Cooper Crouse-Hinds GHG 264 Operating Instructions Manual Download Page 5

Cooper Crouse-Hinds GmbH

5

5

5

5

5

2

Sicherheitshinweise

Die Sicherheitsschalter sind nicht

für den Einsatz in Zone 0  Zone

20 geeignet.

Die auf den Geräten angegebene
Temperaturklasse und Zündschutzart ist
zu beachten.

Für die Einhaltung der auf dem Typschild
des Betriebsmittels angegebenen
Temperaturklasse ist die zulässige
Umgebungstemperatur, der Anschluss-
querschnitt, sowie die, maßgeblich durch
die Verlustleistung bedingte Eigen-
erwärmung des Betriebsmittels zu beach-
ten (Prüfkriterium für die Eigenerwärmung
ist eine Überlastung um 10%).

Umbauten oder Veränderungen an den
Schaltern ist nicht gestattet.
Die Schalter sind bestimmungsgemäß in
unbeschädigtem und einwandfreiem
Zustand zu betreiben.

Das Betriebsmittel darf nicht bei Staubab-
lagerungen > 50mm Dicke, gem. EN 50 281-
1-2,  betrieben werden.

Als Ersatz und zur Reparatur dürfen nur
Originalteile von CCH / CEAG verwendet
werden.

3

Normenkonformität

Die Sicherheitsschalter entsprechen den
Anforderungen der EN 50 014, EN 50 018,
EN 50 019, EN 50 020 und EN 50 281-1-1
(Vergleichbare internationale Standards
IEC 60079-0, IEC 60079-1, IEC 60079-7,
IEC 60079-11 IEC (EN) 60079-14).

94/9 EG: Geräte und Schutzsysteme zur
bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen.

Weitere Anforderungen wie die DIN EN 60
947-2, IEC 947-2 sowie die EG Richtlinie
"Elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/
EWG)" werden von den Sicherheitsschaltern
erfüllt.

Sie wurden entsprechend dem Stand der
Technik und gemäß DIN EN ISO 9001
entwickelt, gefertigt und geprüft.

Explosionsgeschützte Sicherheitsschalter für geregelte
Drehstromantriebe, 20A - 180A

Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von CCH / CEAG
oder einer qualifizierten Elektrofachkraft
in Übereinstimmung mit national gelten-
den Regeln durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen die
Sicherheitsschalter entsprechend der im
Abschnitt 6 genannten Anweisung geprüft
werden.

Alle Fremdkörper müssen vor der ersten
Inbetriebnahme aus den Geräten entfernt
werden.

Achtung!  Die Deckel der Sicherheits-
schalter sind nur in "EIN"-Stellung ab-
nehmbar.

Die Sicherheitsschalter sind erst  nach dem
"Entriegeln" des Verriegelungsschalters
abschaltbar.

Achtung! Die Betätigung des Verriegelungs-
schalters , schaltet den Antrieb ab.

Beachten Sie die nationalen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung, die wie dieser
Text in Kursivschrift gefasst sind!

  Bild 5

     Ex
  Bereich

  Nicht - Ex
    Bereich

               Sicherheitsschalter

Anschlussbilder

3-polig  + 1 Schließer + 1 Öffner

3-polig  + 2 Schließer

4

Verwendungsbereich

Die Sicherheitsschalter sind zum Einsatz  in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1
und 2  sowie der Zonen 21 und 22 gemäß
IEC 60079-10 und IEC (EN) 60079-14
geeignet!

Die eingesetzten Gehäusematerialien ein-
schließlich der außenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, die
einen anwendungsgerechten Korrosions-
schutz und Chemikalienresistenz in "normaler
Industrieatmosphäre" gewährleisten:

- schlagfestes Polyamid
- glasfaserverstärktes Polyester
- Edelstahl AISI 316 L.

Bei Einsatz in extrem aggressiver Atmosphäre
sind die zusätzlichen Informationen über die
Chemikalienbeständigkeit der eingesetzten
Kunststoffe dem Datenblatt
GHG 902 4001 P0001 zu entnehmen.

Temperaturklasse, Explosionsgruppe, und
zulässige Umgebungstemperatur siehe
technische Daten.

Bei Frequenzen bis f 40Hz und von ca. 60 bis
max.  200Hz muss aus schaltungstechnischen
Gründen der Hauptschalter ohne Last
geschaltet werden.

Schalterschädigungen sowohl im unteren
Frequenzbereich (Nullpunktlöschung)  als
auch im oberen Frequenzbereich (Wieder-
zündung), werden damit vermieden.

Die für das Ausschalten des Umrichters
benötigte Zeitdifferenz (ca. 1 Sek.) wird mit
einem zwangsläufig mechanisch verriegelten
Hilfsschalter erreicht (siehe auch Funktions-
schema Bild 1 und Bild 2, Seite 3.

Eine Fehlbedienung ist durch die Zwangs-
verriegelung ohne Zerstörung des Schalters
nicht möglich.

Daneben sind die Sicherheitsschalter mit
Hilfskontakten (1 Schließer + 1 Öffner), die
gegenüber den Hauptkontakten beim
Einschalten nach- /voreilen und beim Aus-
schalten vor- /nacheilen, ausgerüstet.

5

Verwendung / Eigenschaften

Die Sicherheitsschalter für geregelte
Drehstromantriebe dienen zur sicheren
allpoligen Abschaltung der elektrischen
Energie bei Wartungs-, Reinigungs- und
Reparaturarbeiten an Anlagen, Maschinen und
Antrieben in explosionsgefährdeten Bereichen
mit Frequenz geregelten Umrichterantrieben.

0 I

30° 90°

1

2

5

3

13

4

6

14

N PE

22

21

0 I

33

34

0 I

30° 90°

1

2

5

3

13

4

6

14

N PE

0 I

33

34

23

24

Summary of Contents for GHG 264

Page 1: ...halter für geregelte Drehstromantriebe 20A 180A Operating instructions Explosion protected safety switches for variable frequency drives 20A 180A Mode d emploi Interrupteurs de sécurité pour atmosphères explosibles pour appareils moteurs triphasés réglés de 20A à 180A 80A GHG 264 ...

Page 2: ...6 Interlocking switch 10 1 7 Auxiliary contact 10 1 8 Intrinsically safe switch circuits 10 2 Safety instructions 11 3 Conformity with standards 11 4 Field of application 11 5 Application Properties 11 12 6 Installation 12 6 1 Mounting 12 13 6 2 Opening apparatus Electrical connection 13 6 3 Cable entry KLE blanking plug 13 14 6 4 Flanges metal plates and external earth connection 14 6 5 Closing a...

Page 3: ...EEx ed II C T6 EEx ed ia II C T6 Zulässige Umgebungstemperatur 20 C bis 40 C Listenausführung Abweichende Temperaturen sind bei Sonderversionen möglich Zul Lagertemperatur in Originalverpackung 40 C bis 80 C Schutzart nach EN 60529 IEC 529 IP 66 Listenausführung IP 54 mit Doppelkabelendverschluss Schutzklasse nach EN 60598 IEC 598 I wird von den Geräten erfüllt II mit Metallflansch Prüfdrehmomente...

Page 4: ...moment Anschlussklemme 6 0 Nm Gewicht Listenausführung ca 22 50 kg 1 6 Hilfskontakte Nennspannung 690 V 50 60Hz Nennstrom 20A Zulässige Kurzschlussvorsicherung 25A gL bei 690V Schaltvermögen AC 15 230V 8 0A 400V 6 0A DC 13 24V 6 0A 230V 0 4A Ausführung mit Goldspitzkontakten max 400mA Anschlussklemmen 2 x 1 5 4 0 mm Prüfdrehmoment Anschlussklemme 2 5 Nm 1 8 Eigensichere Schalterstromkreise Sicherh...

Page 5: ...g Die Betätigung des Verriegelungs schalters schaltet den Antrieb ab Beachten Sie die nationalen Sicherheits und Unfallverhütungsvorschriften und die nachfolgenden Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung die wie dieser Text in Kursivschrift gefasst sind Bild 5 Ex Bereich Nicht Ex Bereich Sicherheitsschalter Anschlussbilder 3 polig 1 Schließer 1 Öffner 3 polig 2 Schließer 4 Verwendungsberei...

Page 6: ...chlösser gegen unbefugtes Schalten gesichert werden siehe Bild 4 Seite 5 Bügeldurchmesser der Vorhängeschlösser von 4 bis 6 mm Eine interne Verriegelungseinheit verhindert dass ein Öffnen des Gehäuses in der AUS Stellung möglich ist Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der Verwendung zu berücksichtigen Andere als die beschriebenen Anwendun gen sind ohne schriftliche Erklärung der Fa CCH CEAG nicht z...

Page 7: ...stülle 6 Dichtung 7 Lochbleche 8 Kabelschellen 9 Gehäuseunterteil 10 Doppelkabelendverschluß Oberteil 11 Doppelkabelendverschluß Unterteil 12 Befestigungsschraube für Oberteil 13 Kabeleinführungstüllen 14 Klemmschelle der Zugentlastung Montage Doppelkabelendverschluss 1 2 5 8 6 7 4 3 Montageteile Doppelkabelendverschluss 9 14 1 2 6 4 8 10 12 13 11 Bei geöffneten Geräten ist sicherzustellen Spannun...

Page 8: ...on der Deckelverriegelung sowie die Unversehrtheit der Abschließvorrichtung Sollte bei einer Wartung festgestellt werden daß Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung zu beachten Nach der Montage des Kabels ist die Kabeltülle mit der entsprechenden Spann schelle Pos 8 abzudichten Zum Schluss wird das Oberteil Pos 10 aufgesetzt und mit den Befestigungs schra...

Page 9: ... C T6 Perm ambient temperature 20 C up to 40 C standard version Other temperatures possible with special versions Perm storage temperature in original packing 40 C to 80 C Degree of protection to EN 60529 IEC 529 IP 66 standard version IP 54 with double cable end piece Insulation class acc to EN 60598 IEC 598 I safety switches fulfil this requirement II with metal flange Test torques Cap nut of th...

Page 10: ...t T6 Test torque terminals 6 0 Nm Weight standard version ca 22 50 kg 1 6 Auxiliary contacts Rated voltage 690 V 50 60Hz Rated current 20A Perm short circuit back up fuse 25A gL at 690V Switching capacity AC 15 230V 8 0A 400V 6 0A DC 13 24V 6 0A 230V 0 4A Versions with gold tipped contacts max 400mA Terminals 2 x 1 5 4 0 mm Test torque terminals 2 5 Nm 1 8 Intrinsically safe switch circuits Max sa...

Page 11: ...e safety switches fulfil further requirements such as those of the EC directive on electromagnetic compatibility 89 336 EEC They have been designed manufactured and tested according to the state of the art and to DIN EN ISO 9001 4 Field of application The safety switches are intended for use in potentially explosive atmospheres in Zones 1 and 2 as well as in Zones 21 and 22 in accordance with IEC ...

Page 12: ...e technical data page 10 The contact chamber of the gold tipped version is marked with the letter G or colour coded Due to the mechanical design of the safety switch compulsory opening of the contacts is possible The safety switches fulfil the isolating properties according to DIN EN 60 947 3 IEC 947 3 To prevent unauthorized switching the switches can be locked in the OFF position by means of 3 p...

Page 13: ...tive mounting instructions 6 2 Opening the device Electrical connection The electrical connection of the apparatus may only be carried out by skilled staff Before opening the apparatus ensure that it has been isolated from the voltage supply or take appropriate protective meassures Before opening set the switch to the ON position The properly bared conductors of cables shall be connected with due ...

Page 14: ...hin the scope of the apparatus approvals 9 Disposal Recycling The respective valid national regulations for waste disposal shall be observed when disposing of apparatus To facilitate the recycling of individual parts parts made of moulded plastic shall bear the marking for the type of plastic used The product range is subject to changes and additions Explosion protected safety switches for variabl...

Page 15: ...CE PTB 00 ATEX 1091 Tension nominale 690 V 50 60 Hz Courant nominal 80A Fusible de court circuit adm placé en amont jusqu à UN 400 V UN 500 V UN 690V 160 A gL 160 A gL Puissance de coupure AC 3 80A 80A 80A Entrées de câble standard catalogue 2 x M50 Ø 21 35mm 2 x M25 Ø 8 17mm Bornes de connexion 2 x 4 0 25 mm avec cosse de câble 1 x 35 mm Diamètre de connexion minimale par borne 1 x 16 mm pour un ...

Page 16: ...80A T6 Couples de serrage testés bornes de connexion 6 0 Nm Poids standard catalogue env 22 50 kg 1 6 Contacts auxiliaires Tension nominale 690 V 50 60Hz Courant nominal 20A Fusible de court circuit adm placé en amont 25A gL jusqu à 690V Puissance de coupure AC 15 230V 8 0A 400V 6 0A DC 13 24V 6 0A 230V 0 4A Modèle à contacts d or max 400mA Bornes de connexion 2 x 1 5 4 0 mm Couples de serrage tes...

Page 17: ...nnecté Respectez les prescriptions nationales de sécurité et de prévoyance contre les accidents ainsi que les consignes de sécurité qui apparaissent en italique dans le présent mode d emploi Fig 5 Atmosphère explosible Atmosphère industrielle normale Interrupteur de sécurité Schéma des connexions 3 pôles 1 fermé 1 ouvert 3 pôles 2 fermés 4 Domaine d utilisation Les interrupteurs de sécurité convie...

Page 18: ...et sa couleur particulière Grâce à la construction mécanique des interrupteurs de sécurité il est possible que les contacts soient à ouverture forcée Ils remplissent les propriétés de coupure selon DIN EN 60 947 3 CEI 947 3 Les interrupteurs de sécurité peuvent en position ARRÊT être équipés de trois cadenas prévenant ainsi tout risque de mise hors tension non autorisée voir fig 4 page 17 diamètre...

Page 19: ...s 2 vis Le interrupteur de sécurité GHG 266 doit être fixé avec au moins 4 vis Un serrage excessif des vis de fixation peut endommager l appareil L interrupteur GHG 262 peut être monté sur des porte appareils CCH CEAG taille 3 au moyen des vis autotaraudeuses voir fig 6 Les interrupteurs GHG 263 GHG 264 et GHG 266 peuvent être montés sur des porte appareils CCH CEAG taille 3 au moyen des vis autot...

Page 20: ...Sous réserve de modification ou d informations supplémentaires 6 4 Brides plaques métaliques et borne de terre traversante Si les plaques à brides doivent être démontées pour percage d entrées de câble par exemple il faudra veiller lors du montage au maintien de l indice de protection en replacant correctement la plaque ainsi que les brides de serrage Des conducteurs PE amenés de l extérieur doive...

Page 21: ...Cooper Crouse Hinds GmbH 21 21 21 21 21 ...

Page 22: ...Cooper Crouse Hinds GmbH 22 22 22 22 22 ...

Page 23: ...zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen 94 9 EC Equipment and protective systems intended for use in potentially explosive atmospheres 94 9 CE Appareils et systèmes de protection destinés à être utilisés en atmosphère explosibles 89 336 EG Elektromagnetische Verträglichkeit 89 336 EC Electromagnetic compatibility 89 336 CE Compatibilité électromagnétique EN 50 014 1997...

Page 24: ...HVLGHUDWH OD WUDGX LRQH GHO PDQXDOH RSHUDWLYR LQ XQ DOWUD OLQJXD GHOOD RPXQLW j XURSHD SRWHWH ULFKLHGHUOD DO YRVWUR UDSSUHVHQWDQWH RRSHU URXVH LQGV 7 âLRV QDXGRMLPR LQVWUXNFLMRV LãYHUVWRV Ƴ njVǐ JLPWąMą NDOEą JDOLWH SDUHLNDODXWL DWVDNLQJRMH RRSHU URXVH LQGV DWVWRY EHMH VDYR ãDO MH 9 âR HNVSOXDWƗFLMDV LQVWUXNFLMX YDOVWV YDORGƗ YDUDW SLHSUDVƯW MXVX YDOVWV DWELOGƯJDMƗ RRSHU URXVH LQGV SƗUVWƗYQLHFƯEƗ 0...

Reviews: