9
☞
Eine optimale Ausrichtung ist abhängig vom Standort (Breitengrad) sowie dem
gewünschten Zweck.
Innerhalb Deutschlands bestehen geringfügige Abweichungen.
Zwischen Norwegen und Italien bestehen jedoch bemerkbare Unterschiede.
Grundsätzlich gilt: Je weiter man nach Süden kommt, desto höhere Erträge ernten
horizontale Flächen.
In Berlin erhalten 30° geneigte nach Süden ausgerichtete Flächen in der Jahressumme
die höchste Einstrahlung, also etwas 100% der in diesem Breitengrad möglichen Aus-
beute.
c) Verschattungsfreiheit
Die vollständige Verschattungsfreiheit des Solarmoduls hat höchste Priorität. Wird das Solarmodul
beschattet wird kein Strom produziert. Auch Teilbeschattung des Solarmoduls führt bereits zu erheblicher
Leistungsminderung.
Beachten Sie daher folgende Punkte:
• Solarflächen von Vorsprüngen und Balkonen freihalten
• Verschattungsumstände durch Bäume und Gebäude vermeiden
☞
Häufigste Schattenquellen sind:
- Schornsteine, Entlüftungsstutzen
- Baumbepflanzung
- Dachfenstervorsprünge
d)Energiestation
☞
Die Aufladung des internen Bleiakkus beträgt bei Erstinbetriebnahme ca. 3 Tage bei
optimaler Sonneneinstrahlung. Die sonstige Aufladedauer beträgt 2 Tage bei optimaler
Sonneneinstrahlung (abhängig von der Restkapazität des Bleiakkus).
• Stellen Sie den Schalter „12V/24V“ (9) auf die Position 12V und schließen Sie das Haupt-
Anschlusskabel, welches an das Solar-Panel fest angeschlossen ist, am „Anschluss für
Solar-Panel 12V/DC“ (8) an.
• Bei Bedarf kann zusätzlich am „Anschluss für externen 12V Bleiakku“ (7) ein weiterer Blei-
akku zur Erhöhung der Kapazität (= längere Betriebsdauer angeschlossener Verbraucher)
angeschlossen werden. Der zusätzliche Bleiakku muss die gleiche Sp Kapazität
aufweisen um einen ordnungsgemäße Betrieb und eine ordnungsgemäße Aufladung zu
ermöglichen.
• Schalten Sie die Energiestation ein vie dem Schalter „ON/OFF“ (5).
• Während der Aufladung leuchtet die LED „Charging“ (A).
• Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist erlischt die LED „Charging“ (12).
• Sofern das System ordnungsgemäß arbeitet und angeschlossen ist, so leuchtet die
Status-LED „Working“ (B). Sobald der Akku eine zu geringe Akkuspannung aufweist um
angeschlossene Verbraucher versorgen zu können, erlischt die Status-LED „Working“ (B).
Summary of Contents for 85 69 97
Page 43: ...43...