10
11
8. Prüfung und Fehlersuche
8.1. Prüfung
Die Kabel per Autobatterie anklemmen.
1.
Zündung auf ON schalten, ohne den Motor zu starten.
2.
Monitor einschalten. Dazu die ON/OFF-Taste des Monitors drücken.
3.
Handbremse anziehen, und den Rückwärtsgang einlegen.
4.
Warten, bis der Monitor den Blick nach hinten darstellt.
5.
Ggf. die Bildausrichtung umschalten, um die richtige Ansicht zu erhalten.
6.
8.2. Fehlersuche
Wenn ich den Rückwärtsgang
•
einlege, sehe ich nur Schnee.
Das bedeutet, dass zwischen Kamera und
•
Monitor keine Kommunikation besteht.
Den Anschluss der Kamera an der Rückfahrleuchte
•
kontrollieren. Dafür sorgen, dass alle Kabel sicher
befestigt sind.
Schlagen Sie die Hinweise zur Verkabelung der
•
Rückfahrleuchten in der Anleitung Ihres Fahrzeugs
nach. Dafür sorgen, dass der rote Draht der Kamera
an den positiven Draht der Rückfahrleuchte und der
schwarze Draht der Kamera an das Massekabel
der Rückfahrleuchte angeschlossen ist.
Wenn Sie Scotchlok®-Verbinder verwenden,
•
darauf achten, ob Sie die Drähte zum Herstellen
einer sicheren Verbindung mit einer Zange
gecrimpt haben.
Welchen Zweck hat der blaue
•
Draht am Monitorkabel?
Der blaue Draht ist ein Extradraht, der an
•
eine andere Stromquelle, vorzugsweise das
Kabel der Rückfahrleuchte, angeschlossen
werden kann. Dies wirkt als Auslöser für das
Einschalten des Monitors, sobald das Fahrzeug
in den Rückwärtsgang gesetzt wird.
Warum steht das Bild auf dem
•
Bildschirm Kopf?
Die Bildausrichtung kann durch entsprechend
•
langes Drücken der Drehen-Taste am Monitor
wunschgemäß geändert werden.
Die Drehen-Taste drücken, bis die gewünschte
•
Bildausrichtung gefunden ist.
Warum sehe ich beim Einsatz
•
des Geräts so viele Störungen
und rollende Linien?
Da es sich um ein drahtloses Gerät handelt,
•
können andere drahtlose Geräte das Signal
zwischen Monitor und Kamera störend
beeinflussen. Mobiltelefone und andere Geräte
mit drahtloser Technik können das System
stören.
Schalten Sie andere drahtlose Geräte ab. Dann
•
hören die Störungen auf. Um ein besseres Signal
zu erhalten, versuchen Sie Folgendes:
Verschieben Sie den Monitor auf dem
-
Armaturenbrett.
Bewegen Sie das Antennenkabel und platzieren
-
es an einem Ort mit wenig Interferenz.
Wenn es draußen hell ist, ist es
•
dann normal, dass der Bildschirm
eine Weile braucht, um das
tatsächliche Bild darzustellen?
Ja. Die Kamera braucht eine Weile, um sich
•
zu normalisieren und zu stabilisieren, wenn es
draußen hell ist. Wenn der Monitor allerdings
mehr als 15 Sekunden braucht, um sich zu
normalisieren und den Blick nach hinten
darzustellen, wenden Sie sich bitte an unseren
technischen Kundendienst.
7. Bedienung
7.1. Bedienelemente
1
3
2
5
4
A)
B)
D)
C)
1. Ein /Aus
2. Audio Video
3. Drehen
4. Helligkeit
5. Farbe
A) USB-Buchse zum Aufladen von iPod, MP3-
Playern, Digitalkameras, Telefonen und mehr!
B) Stromversorgung über die 12-V-Buchse des
Zigarettenanzünders.
C) AV-Ausgang Kopfhörerbuchse
D) AV –Eingang für DVD-Player und Spielkonsole
7.2. Monitormenüfunktionen
1.
Die Ein/Aus-Taste dient dem Ein- und Ausschalten des LCD-Monitors. Wenn die Rückfahrkamera eingeschaltet wird, wird der
Monitor automatisch mit der drahtlosen Rückfahrkamera verbunden. Wurde die Kamera nicht eingeschaltet oder liegt kein Signal
vor, ist der Monitor BLAU/TV-Bildschirmrauschen. Ist das Gerät 20 Sekunden nicht in Betrieb, geht BLAU/TV-Bildschirmrauschen
automatisch aus. (Bitte beachten Sie, dass das normal ist.)
2.
AV
Feste Tonlautstärke. (Bitte beachten Sie, dass dieser Monitor nicht von selbst Töne abgibt.) Die Lautstärkefunktion funktioniert nur
mit einem externen Audio-Ausgang.
Es besteht die Möglichkeit, Kopfhörer anzuschließen.
3.
V
X
V
X
X
V
V
X
V
X
normal image
mirror image
mirror upside down
image
Forward upside down
image
normal image
Mit der Drehen-Taste kann die Ausrichtung des Bilds auf dem Monitor geändert werden. Stellen Sie die Ausrichtung entsprechend
der gewählten Montage ein.
4.
Zum Einstellen der Helligkeit die Helligkeits-Taste so lange drücken, bis der Monitor die gewünschte Helligkeit hat.
5.
Zum Einstellen der Farbe die Farb-Taste so lange drücken, bis der Monitor die gewünschte Farbeinstellung hat.
A)
USB-Buchse
Zum Aufladen von USB-Geräten. (Bitte beachten Sie, dass die USB-Buchse lediglich zum Laden Ihrer Geräte bestimmt ist.)
B)
12-V-Buchse
Stromausgang des LCD-Monitors. Verwenden Sie entweder den 12-V-Adapter oder das für den Monitor mitgelieferte Stromkabel.
C)
Der AV-Eingang gestattet das Anschließen von anderen Komponenten.
D)
Der AV-Ausgang gestattet das Anschließen von anderen Komponenten z. B. Kopfhörer.