6
arbeitet, indem man 1x die Taste „B” drückt – die Ikone wird angezeigt. Mit Hilfe von den Tasten „C” und „D”
können Sie das Feuchtigkeitsniveau einstellen. Der eingestellte Wert wird blinken und auf dem Display „E” wir das
aktuelle Feuchtigkeitsniveau angezeigt.
Das geforderte Feuchtigkeitsniveau kann durch das 1x Drücken der Taste „C” bzw. „D” eingestellt werden – der
ausgewählte Wert wird blinken.
Um die Funktion auszuschalten soll die Taste „A” gedrückt werden – der Befeuchter wird in den Basisarbeitsmodus
umschalten.
Das weitere Drücken der Taste „B” wird den Befeuchter in den Ruhemodus umschalten.
RUHEMODUS
Das Gerät wird mit einer fixen Befeuchtungsintensivität – 4 Grad – arbeiten. Die Tasten „C” und „D” sind nicht aktiv.
Die Funktion kann nur dann eingeschaltet werden, wenn das Gerät in dem Basisarbeitsmodus arbeitet, indem man
2x die Taste „B” drückt – die Ikone wird angezeigt.
Um die Funktion auszuschalten soll die Taste „A” gedrückt werden – der Befeuchter wird in den Basisarbeitsmodus
umschalten.
Das weitere Drücken der Taste „B” wird den Befeuchter in den Automatisch-Ausschalten-Modus umschalten.
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Zeit, nach Ablauf welcher der Befeuchter automatisch ausgeschaltet
wird. Sie kann nur dann eingeschaltet werden, wenn das Gerät im Basisarbeitsmodus arbeitet, indem man die Taste
„B” 3x drückt – die Ikone wird angezeigt. Mit den Tasten „C” und „D” soll die Zeit eingestellt werden – man
kann nur die vollen Stunden 1 – 24 einstellen. Das Gerät wird den Ablauf von den vollen Stunden zeigen.
Nach der Zeiteinstellung wird der Befeuchter in den Basisarbeitsmodus umschalten. Durch das Drücken der Taste „B”
kann die Funktion des Feuchtigkeitsgrades (1x), Ruhemodus (2x) sowie Änderung der Einstellung der Ausschaltzeit
(3x) durchgeführt werden.
Um die Funktion auszuschalten soll die Taste „A” gedrückt werden – der Befeuchter wird in den Bereitschaftsmodus
umschalten.
WASSERMANGEL
Der Wassermangel im Behälter wird durch das Blinken des Symbols zusammen mit dem Signalton
(ausgenommen den Rugemodus) gezeigt. Der Lüfter wird ausgeschaltet.
Abb. 02
Abb. 03
Abb. 04
Abb. 05
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose vor der Reinigung.
2. Reinigen Sie den Wassertank und das Gehäuse vor jedem Gebrauch.
3. Tauchen Sie den Luftbefeuchter ins Wasser oder in eine andere Flüssigkeit nicht
ein!
4. Verwenden Sie für Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel.
5. Es kann passieren, dass im Gehäuse, Ventil oder Ultraschallwandler (Abb. 4)
ein Niederschlag entsteht, der durch Begießen der Bestandteile mit dem Spritessig
durch 30 Min. entfernt werden kann. Der Wandler darf mit scharfen
Gegenständen nicht berührt werden.
AUSWECHSELN UND REINIGUNG DES KERAMIKFILTERS
Um den Filter zu demontieren, sollen Sie:
- das Gerät vom Netz nehmen
- den Wassertank
(3)
vom Gehäuse
(2)
nehmen
- den Wassertank umdrehen und den Verschluss abschrauben
(Abb. 2)
- den Filter vom Verschluss trennen und ihn gegen den Uhrzeigersinn
abschrauben (Abb. 5).
Es ist empfehlenswert, den Keramikfilter regelmäßig (jeden Monat) zu reinigen
und ihn mindestens einmal im Jahr auszuwechseln.
Der Filter und der Verschluss kann unter laufendem Wasser gespült werden.
- Das Gerät wurde aus Rohstoffen hergestellt, die weiter verarbeitet und
recycelt werden können.
- Die Rohstoffe sind bei der zuständigen Annahmestelle abzugeben.
UMWELTSCHUTZHINWEISE
GARANTIE
- Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch im Haushalt bestimmt.
- Das Gerät darf nicht zu gewerblichen Zwecken benutzt werden.
- Bei zuwiderlaufender Benutzung erlischt die Garantie.