Klappen Sie Bildseite 3 aus. Dadurch lassen sich die Ele-
mente leichter finden.
Achtung!
Vor dem Anschließen der einzelnen Komponenten müs-
sen alle Gerät abgeschalten und möglichst vom Netz ge-
trennt sein. Es dürfen nur passende Kabel verwendet
werden. Gerät erst einstecken und einschalten, wenn alle
Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt sind.
Anschlusselement der Gerätefront
11 PHONES
Kopfhörer-Anschlussbuchse
Anschlusselemente der Geräterückseite
Achtung!
Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite dürfen
nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern
berührt werden. Dies könnte Kurzschlüsse zur Folge ha-
ben.
46 SCART OUT
Scart-Anschlussbuchse (EURO-AV) für RGB-Signal
(Bild und Ton), zum Anschluss an ein Fernsehgerät
47 S-VIDEO OUT
S-VHS-Ausgangsbuchse zur Bildwiedergabe;
Anschluss an ein Fernsehgerät mit S-VHS-Eingang
48 VIDEO OUT
Chinch- Ausgangsbuchse (Video) zur Bildwiedergabe;
Anschluss z.B. an ein Fernsehgerät.
49 AM ANTENNE
AM-Antennenanschlussklemmen (für die im Zubehör
befindliche Rahmenantenne)
50 FM ANTENNE
Antennenbuchse für 75-Ohm-Koaxial-Stecker
51 AUDIO OUT L/R
Chinch- Ausgangsbuchsen (Audio) zur Tonwiederga-
be; Anschluss z.B. an eine Fernsehgerät oder an
einen anderen Stereoreceiver
52 AUDIO IN AUX 1/2 - L/R
Chinch- Eingangsbuchsen zum Anschluss externer
Wiedergabegeräte (Tonbandgerät, Videorecorder, Sa-
tellitenreceiver usw.) oder zur Tonwiedergabe vom
Fernsehgerät etc. über die Lautsprecherboxen
53 OPTICAL OUT /COAXIAL OUT
COAXIAL Chinch- Ausgangsbuchse digital für Ton
OPTICAL optischer Ausgang digital
Diese Buchsen dienen zum Anschluss an einen Digi-
talen Mehrkanal A/V-Receiver oder an einen 5.1 Digi-
tal Verstärker.
Achtung: an diesen Buchsen liegt nur ein digitales Au-
diosignal an, wenn die abgespielte CD die
entsprechenden Informationen enthält.
Für den rechten und linken Kanal werden die
Frontlaut-
sprecher (A)
in gleichem Abstand zum Hörer aufgestellt.
Für optimalen Klang sollten sie mit dem Hörer ein gleich-
schenkliges Dreieck bilden. Dabei sollten die
Hochtonlautsprecher auf gleicher Höhe wie die Ohren
des sitzenden Zuhörer liegen.
Für den Mittelkanal wird die
Centerbox
zentral zur Hörer-
position im Bereich
(B)
z.B. unter dem Fernsehgerät auf-
gestellt. Die Hauptaufgabe des Mittenkanals ist es, Ereig-
nisse, die sich zentral abspielen (z.B. Sprache) auch ex-
akt von dort erklingen zu lassen.
Die
Surroundlautsprecher
sollten in ausreichendem Ab-
stand links und rechts neben oder hinter der Hörerpositi-
on im Bereich
(C)
stehen. Sie dürfen auf keinen Fall tiefer
als die Ohren des sitzenden Zuhörers positioniert
werden.
Der Standort des
Subwoofers
kann frei gewählt werden,
da die Bassfrequenzen nicht vom menschlichen Ohr ge-
ortet werden können. Es muss jedoch ein ausreichender
Abstand zum Fernsehgerät eingehalten werden, da der
magnetische Lautsprecher ansonsten Störungen im
Fernsehbild verursachen kann.
Hinweise
-
Der Abstand von Centerbox und Surroundlaut-
sprechern zum Hörer darf nicht größer sein, als der
Abstand der Frontlautsprecher zum Hörer.
-
Der Subwoofer sollte, falls möglich in einer Ecke auf-
gestellt werden, um maximale Basswiedergabe zu er-
reichen. Die anderen Lautsprecher sollten nicht in
Ecken platziert werden.
-
Die Hauptschallrichtung der Boxen darf nicht durch
Mobiliar Vorhänge usw. beeinträchtigt werden. Der Hö-
rer sollte die Lautsprecher sehen.
-
Je nachdem, ob Sie die Lautsprecher aufstellen oder
an die Wand hängen sollten Sie die beigepackten Kle-
befüße auf die Unter- bzw. auf die Rückseite kleben.
Entsorgungshinweis
Leisten Sie einen Beitrag zum Unweltschutz!
Verpackungen und Packhilfsmittel sind
recyclingfähig und müssen grundsätzlich der Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Vorsicht!
Verpackungsmaterialien, wie z.B. Folienbeutel gehören
nicht in Kinderhände (Erstickungsgefahr).
Vor der Entsorgung des Gerätes müssen die Batterien
entfernt werden. Verbrauchte Batterien und Akkumulato-
ren (Akkus) gehören nicht in den Hausmüll.
Gerät und Batterien müssen bei der Sammelstelle für
Sondermüll oder in Ihrem Wertstoffcenter abgegeben
werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde!
Entleerte Batterien werden auch von Ihrem Fachhändler,
Fachmarkt, bzw. Vertriebspartner zurückgenommen.
7
ANSCHLUSS
DVD 552 HC - D 21.03.2003 8:59 Uhr Seite 7