![claber Aqua Wireless 8347 Manual Download Page 164](http://html1.mh-extra.com/html/claber/aqua-wireless-8347/aqua-wireless-8347_manual_2611955164.webp)
DE
Diagnose
164
In folgender Übersicht finden Sie hilfreiche Tipps für den sicheren Umgang mit
Störungen, die beim Betrieb der Bewässerungsanlage auftreten können.
PROBLEM
LÖSUNGEN
Die Funk-Fernsteu-
erung funktioniert
nicht (Display ist
erloschen).
Die Batterien sind vollständig entladen oder nicht richtig
eingelegt
(für nähere Informationen siehe Kap. „Einlegen der
Batterien“ auf Seite 133).
Die Funk-Fernsteuerung ist defekt; verständigen Sie den CLABER
Kundendienst für die Reparatur durch Ihren Händler.
Die Funk-Fernsteu-
erung funktioniert
(Display erleuchtet),
doch die Bewäs-
serung erfolgt zu
Uhrzeiten und
mit Modalitäten,
die von den Pro-
grammeingaben
abweichen.
Die Uhrzeiten von Funk-Programmiereinheiten und Funk-
Fernsteuerung sind nicht synchronisiert: bitte Synchronisie-
rung ausführen.
Siehe Kap. „Übertragung der Bewässerungsparameter und der
Einstellung an die Funk-Programmiereinheiten“ auf Seite 160.
Die neuen Einstellungen sind nach der Programmierung nicht
an die Funk-Programmiereinheiten im Feld übertragen worden
(
PROG
blinkt am Display der Funk-Fernsteuerung).
Siehe Kap.
„Übertragung der Bewässerungsparameter und der
Einstellung an die Funk-Programmiereinheiten“ auf Seite 160.
Die Funk-Fernsteuerung stellt automatisch die 4 täglichen
Starts (START TIME) jedes Programms A oder B ein und ver-
hindert damit, dass:
1) der Start eines Bewässerungszyklus vor Abschluss des vo-
rigen Zyklus erfolgt;
2) ein Bewässerungszyklus nicht den Tageszeitraum von 24
Stunden überschreitet.
Falls Sie die Neuberechnung der Startzeiten durch die Funk-
Fernsteuerung nicht wünschen, vermeiden Sie bei der START
TIME Einstellung die zwei vorgenannten Bedingungen.
04_Telecontroller_2U_PROFESSIONAL_DE.indd 164
14/01/16 10:55