![Cino L'OR SUPREME User Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/cino/lor-supreme/lor-supreme_user-manual_2607619030.webp)
|
L’OR Suprême
8
D
Entfernen Sie den Wassertank aus dem Gerät.
Installieren Sie den Wasserenthärter im
Wassertank über dem Auslass, indem Sie ihn
im Uhrzeigersinn drehen.
Füllen Sie ihn mit frischem Trinkwasser.
Achten Sie darauf, dass der Wassertank
korrekt ausgerichtet ist. [Vorderseite] muss
zu Ihnen zeigen. Setzen Sie den Deckel auf,
und schließen Sie die Abdeckung.
Stellen Sie eine Tasse unter den
Heißwasserauslauf, und drücken Sie die
Heißwassertaste.
ACHTUNG
Heißes Wasser wird aus dem
Auslass fließen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang 5 Mal.
(Leeren Sie die Tasse aus, sobald ein Zyklus
beendet ist.)
Wenn das Display ein Problem mit der
Wasserversorgung anzeigt:
• Drücken Sie [OK]
• Geben Sie weitere 5 Tassen heißes Wasser
aus, um sicherzustellen, dass alle Luft
vollständig aus dem Enthärter entwichen ist.
Öffnen Sie den Programmiermodus und
geben Sie die Entkalkungsparameter ein
(siehe Seite 16).
3.2 Handhabung des Wasserenthärters im Wassertank
Im Wassertank kann ein Wasserenthärter (Filter) installiert werden, um die Kalkbildung in
Ihrer Kaffeemaschine zu reduzieren. (Empfohlenes Modell: Claris CS-150 Filter/Enthärter).
In der nachstehenden Tabelle ist die Filterkapazität bei verschiedenen Wasserhärtegraden
angegeben. Informieren Sie sich auf der Webseite Ihres Wasserversorgungsunternehmens
über die Wasserhärte oder verwenden Sie den beigefügten Wasserhärte Teststreifen.
Kapazität des Wasserenthärters im Wassertank
Tauschen Sie den Wasserenthärter (Filter) im Wassertank nach 2 Monaten aus, oder, je
nach der Anzahl der Verbrauchsvorgänge auch bereits früher. Bitte beachten Sie die
folgenden Daten, um den Austauschzeitpunkt zu bestimmen.
Gesamthärte
Karbonathärte
(DH)
Fassungsvermögen
(Ltr)
Getränke im
Durchschnitt
9–11
7–9
250
3 200
12–14
10–12
200
2 500
15–17*
13–15
150
2 000
18–20*
16–18
100
1 250
20–24*
19–20
100
1 250
23–27*
21–23
50
650
>30*
>24
50
650
*Wir empfehlen, das Gerät an die Wasserleitung anzuschließen und einen Wasserenthärter zu ins-
tallieren. Jedes Gerät ist mit einem Einlassventil für den Anschluss an das Wassernetz ausgestattet.
Summary of Contents for L'OR SUPREME
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 9: ...L OR Supr me 5 EN A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 27: ...L OR Supr me 5 D A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 45: ...L OR Supr me 5 NL A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 63: ...L OR Supr me 5 FR A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 81: ...L OR Supr me 5 ES A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 99: ...L OR Supr me 5 CZ A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 113: ......
Page 114: ......