L’OR Suprême
|
3
D
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Das Gerät ist nicht für die Installation in einem Bereich geeignet, in dem ein Wasserstrahl
verwendet werden könnte.
• Teile der Oberfläche und des Innenraums des Geräts können durch die Restwärme nach
dem Gebrauch heiß werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht über oder in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen oder of-
fenen Flammen auf.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und waagerechte Fläche, die das Gewicht des Ge-
räts tragen kann.
• Der Kaffeeautomat darf nicht in einen Schrank gestellt werden, wenn er in Gebrauch ist.
• Lagern oder belassen Sie das Gerät nicht in einem Raum mit einer Temperatur von unter
0° C, da das Wasser im Gerät gefrieren und Schäden verursachen könnte. Wenden Sie
sich bitte an Ihren Kundendienst, wenn das Gerät aufgrund von Temperaturschwankun-
gen nicht mehr funktioniert.
• Das Gerät kann an das Wasserleitungsnetz angeschlossen werden. Wenden Sie sich
bezüglich der Installation und der gemäß den örtlichen Vorschriften notwendigen Teile
und Anforderungen an Ihren Kundendienst. Dazu gehören neue Wasserschläuche und
Anschlüsse gemäß EN61770.
1.3 Betriebssicherheit
WARNUNG:
• Die Kaffee- und Heißwasserauslässe können nach der Getränkeausgabe heiß sein. Las-
sen Sie das Gerät vor der Reinigung und Wartung abkühlen. Ziehen Sie das Netzkabel
des Geräts aus der Steckdose und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es bewegen.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Wasser und Dampf. Vermeiden Sie den Kon-
takt mit dem Kaffee- oder Heißwasserauslauf: Verbrühungsgefahr.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Wasser, da dies zu Schäden an der Pumpe führen kann.
• Überfüllen Sie den Wassertank nicht.
• Verwenden Sie kein Sprudelwasser (mit Kohlensäure).
• Füllen Sie den Tank niemals mit heißem oder kochendem Wasser.
• Verwenden Sie niemals eine beschädigte oder verformte Kapsel. Wasser könnte an der
Kapsel vorbei fließen, wenn sie nicht von den Klingen perforiert wird, und so das Gerät be-
schädigen.
• Schließen Sie den Hebel stets vollständig und heben Sie ihn während des Betriebs nie-
mals an. Führen Sie Ihre Finger nicht in das Kapselfach oder den Kapseleinfuhrschacht
ein. Es besteht Verletzungsgefahr!
• Verwenden Sie das Gerät nur mit korrekt eingesetzten Tropfschalen: Ihr Gerät ist mit
einem Druckablassventil ausgestattet, das in die Tropfschalen auslässt.
• Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserenthärter entfernt wird, bevor Sie die Entkalkungslö-
sung in den Wassertank geben. Kontaminations- oder Verletzungsgefahr.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die in diesem Handbuch genann-
ten. Andernfalls kann es zu Verletzungen durch Fehlbedienung kommen.
• Wenn intern Wasser austritt, nehmen Sie die Kapselmaschine nicht in Betrieb und ziehen
Sie sofort den Netzstecker, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
Summary of Contents for L'OR SUPREME
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 9: ...L OR Supr me 5 EN A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 27: ...L OR Supr me 5 D A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 45: ...L OR Supr me 5 NL A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 63: ...L OR Supr me 5 FR A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 81: ...L OR Supr me 5 ES A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 99: ...L OR Supr me 5 CZ A M R Q L T K J H I O P C B D E G F S N U V...
Page 113: ......
Page 114: ......