18
13
ESPAÑOL
DEUTSCH
– Bei gleichmäßiger Betätigung des Pumparmes fährt das Schneidmesser (15) vor (siehe Bild 5).
Bevor man mit dem Schneidvorgang anfängt, hat man sich zu vergewissern, dass der Bolzen
(16) gut eingeführt worden ist und dass der Sperrhebel (49) vollständig blockiert ist.
Sich vergewissern, ob sich das Messer am gewünschten Schnittpunkt befi ndet. Sollte dies
nicht der Fall sein, müssen die Matrizen durch den Sperrhebel geöff net und der Leiter erneut
positioniert werden.
2.3) Schneiden
(Siehe Bild 5)
– Den Pumparm (31) betätigen, dabei fährt das Messer (15) schnell vor. Sobald der Druckaufbau
erfolgt, schaltet das Werkzeug um und das Schneiden des Leiters erfolgt.
Der Schnitt erfolgt sehr genau und der Fahrdraht oder das Seil wird dabei nicht unnötig
verformt.
Keinen Stahlstangen schneiden
2.4) Erneutes Öff nen der Matrizen
– Wird der Druckablaßhebel (33) gedrückt, löst der Druckablaßstift das Zurückfahren des Kolben
(13) und damit das Öff nen des Messers aus.
– Den Hebel (49) öff nen: Die Matrizen öff nen sich und der Leiter wird freigegeben.
2.5) Einführung der Matrizeneinheit
(Siehe Bild 1 und 2)
– Der Bolzen (16) rausziehen und die Matrizeneinheit von
oben in das Werkzeug einführen so das die Führung (A) in
der Boden des Kopfes einrastet. Die Vertiefung (B) an der
Vorderseite der Matrize muss auf das Schneidmesser (15)
gerichtet
sein.
– Den Bolzen (16) vollständig bis zum Anschlag einführen.
Das Positionieren der Matrizeneinheit innerhalb des
Werkzeugkopfes kann nur in eine Richtung erfolgen:
Bei nicht korrektem Positionieren kann der Bolzen (16)
nicht eingeführt werden.
– Um die Matrizeneinheit zu entfernen muss de Sperrhebel
(49) gelöst und der Bolzen (16) gezogen werden.
Anschließend kann die Matrizeneinheit von oben entnom-
men
werden.
2.6) Nachbereitung
– Der Druck muß vorher vollständig abgelassen werden mit dem Druckablaßhebel (33).
– Das Werkzeug sollte nach Beendigung der Arbeit in die Ausgangsposition gebracht und in
die Verpackungseinheit gelegt werden.
(B)
(A)
FIG. 1
– Accionando el mango móvil (31) se acercará la cuchilla (15) al conductor (Fig. 5).
Antes de proceder con la operación de corte, comprobar que el perno de sujeción (16) está
insertado a fondo y la palanca (49) perfectamente bloqueada.
Comprobar que la cuchilla se encuentra al nivel del punto de corte deseado; de no ser así,
volver a abrir las matrices accionando para ello la palanca de sujeción y volver a colocar el
conductor.
2.3) Corte
(Ref. a Fig. 5)
– Continúe accionando el mango móvil (31). Se pasará automáticamente de la alta a la baja
velocidad; la cuchilla (15) avanzará progresivamente hasta conseguir el corte completo del
conductor que será hecho de manera limpia y precisa sin deformación alguna del conductor.
No cortar varillas de acero
2.4) Reapertura de las matrices
– Presionar la palanca de depresurización (33), situada en el cuerpo de la herramienta, esta
permitirá el rápido retroceso del pistón (16) y consiguientemente de la cuchilla (15).
– Desbloquear la palanca (49); las matrices se abren y el conductor queda liberado.
2.5) Introducción del grupo matrices
(Ref. a Fig. 1 y 2)
– Extraer el perno (16) y introducir el grupo de matrices
dentro de la herramienta por arriba de manera que la guía
(A) se coloque dentro de la garganta sobre el fondo de la
cabeza y que la ranura (B) en la parte delantera de las
matrices esté dirigida hacia la cuchilla (15).
– Introducir el perno (16) a fondo hasta el tope.
La colocación del grupo de matrices dentro de la herra-
mienta es unívoca; la colocación del perno (16) olamente
será posible si este está introducido correctamente.
– Para sacar el grupo de matrices de la cabeza, basta con
desbloquear la palanca (49), extraer completamente el
perno (16) y sacar el grupo por arriba.
2.6) Posición de reposo
– Depresurice el aceite, accionando la palanca correspondiente (ver
§
2.4
).
– La herramienta debe dejarse en posición de descanso para ser almacenada, cuando el trabajo
haya
fi nalizado.
(B)
(A)
FIG. 1