Technische Daten
Optisches Design
Rowe-Ackermann Schmidt
Blende
279 mm
Brennweite
620 mm
Öffnungsverhältnis
2,22
Obstruktion
114 mm
Optische Vergütung
StarBright XLT
Optisches Fenster
Vollvergütetes abnehmbares optisches AR-Breitband-Fenster
Fokussierer
Ultra-Stabiles Fokussiersystem
Kühlventilator
12 VDC, MagLev, 5,5 mm / 2,1 mm Spitze positive Stromversorgungsbuchse
Abmessungen des optischen Tubus
838.2 mm lang x 330.2 mm Durchmesser (33 Zoll lang x 13 Zoll Durchmesser)
Gesamtgewicht des Teleskop-Kits
16 kg
Backfocus von den mitgelieferten Kameraadaptern
55 mm
Backfocus von der vorderen Linsengruppe
72,8 mm
Wellenlängenbereich
400-700 nm
RMS-Spotgröße auf der Achse
<2,00 µm
RMS-Spotgröße 21 mm außerhalb der Achse
<2,25 µm
Relative Beleuchtung 21 mm von der Achse entfernt
78 %
Optimierter Bildkreisdurchmesser
43,3 mm
Nutzbares Feld
52 mm
Tauprävention
Der Schmidt-Korrektor ist besonders anfällig für Kondenswasserbildung, da das
Glas direkt dem Nachthimmel ausgesetzt ist, wie die Windschutzscheibe Ihres Autos. Wenn
die Temperatur des Korrektors unter den Taupunkt sinkt, kann sich innerhalb von Minuten
Tau auf dem Korrektor bilden.
Der einfachste Weg, um Tau zu vermeiden, besteht darin, einen optionalen Tauschutz von
Celestron hinzuzufügen, der die Vorderseite des Astrographen abdeckt und die Strahlungs-
kühlung des Korrektors verringert. Wenn die Bedingungen schwerwiegender sind, kann
eine von anderen Herstellern erhältliche Tauheizung hinzugefügt werden, um den Korrektor
leicht zu erwärmen, über dem Taupunkt zu halten und die ganze Nacht zu trocknen.
Wenn sich auf dem Korrektor bereits etwas Tauwasser gebildet hat, können Sie versuchen,
den Astrographen nach unten zu richten, damit sich der Korrektor etwas erwärmen kann,
bis seine Betauung verschwindet. Wenn sich viel Tauwasser bildet, können Sie den Korrek-
tor mit einem Haartrockner erwärmen und die Feuchtigkeit verdampfen lassen, bis seine
Betauung verschwunden ist.
Bewahren Sie den Astrographen nicht auf, wenn er mit Tau bedeckt ist. Lassen Sie ihn
zuerst trocknen, ohne die Staubschutzhülle aufzusetzen. Wenn die Optik nass gelagert wird,
kann dies das Schimmelwachstum auf den optischen Oberflächen fördern.
Reinigung der Optik
Staub, Schmutz und Fingerabdrücke auf der Optik haben im Allgemeinen nur geringen
Einfluss auf die Bildgebung mit dem RASA.
Wenn jedoch die Außenflächen des Schmidt-Korrektors oder der Linsengruppe übermäßig
verschmutzt sind, müssen sie gereinigt werden. Staub kann mit einem Puster oder einer
Optik-Reinigungsbürste entfernt werden. Verwenden Sie dann eine optische Reinigungs-
lösung und ein Objektiv-Reinigungstuch, um verbleibende Rückstände oder Flecken zu
entfernen. Tragen Sie die Lösung auf das Tuch auf und legen es dann auf das Objektiv.
Reinigen Sie in Hüben mit geringer Druckanwendung, reiben Sie nicht in Kreisen. Reinigen
Sie den Korrektor mit Hüben von der Mitte nach außen. Verwenden Sie für jeden Hub ein
neues Tuch, um keine Öle oder Fremdkörper zu verteilen.
Bewahren Sie den Astrographen in der Staubschutzhülle auf, wenn dieser nicht verwendet
wird, um den Reinigungsaufwand auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Das Reinigen der inneren optischen Oberflächen darf nur von der Celestron-Reparaturab-
teilung durchgeführt werden. Wenn Ihr RASA eine interne Reinigung erfordert, wenden Sie
sich bitte an Celestron, um sich eine Rücksende-Genehmigungsnummer geben zu lassen
und den Preis zu erfragen.
© 2019 Celestron • Alle Rechte vorbehalten
celestron.com/pages/technical-support
2835 Columbia Street • Torrance, CA 90503 USA • 10-19
GEWÄHRLEISTUNG
celestron.com/support/warranties
FCC-ERKLÄRUNG:
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse
B in Übereinstimmung mit Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemesse-
nen Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohnumgebung bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet Hoch-
frequenzenergie und kann diese ausstrahlen und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen
installiert und verwendet wird, Störungen im Funkverkehr verursachen. Dennoch gibt es keine Garantie, dass
bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten können. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des
Radio- oder TV-Empfangs erzeugt, was durch das Aus- und Einschalten des Geräts ermittelt werden kann, soll-
te der Anwender versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Die Empfangsantenne verlegen oder neu ausrichten.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht an den Stromkreis des Empfängers angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Dieses Produkt wurde für den Gebrauch durch Personen von 14 Jahren oder älter entworfen und bestimmt.
Summary of Contents for 91076
Page 1: ...INSTRUCTION MANUAL MODEL 91076 ENGLISH V2 2 2 ...
Page 5: ...MODE D EMPLOI MODÈLE 91076 FRANÇAIS 2 2 V2 ...
Page 9: ...BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL NR 91076 DEUTSCH 2 2 V2 ...
Page 13: ...MANUALE DI ISTRUZIONI MODELLO N 91076 ITALIANO 2 2 V2 ...
Page 17: ...MANUAL DE INSTRUCCIONES MODELO 91076 ESPAÑOL 2 2 V2 ...