![Candy TRIO TRI 5 Instructions For Use And Installation Download Page 78](http://html1.mh-extra.com/html/candy/trio-tri-5/trio-tri-5_instructions-for-use-and-installation_491943078.webp)
BEDIENUNG DES GESCHIRRSPÜLERS
Fehleranzeige
Sollte w
±
hrend des Programmanblaufs eine St
Á
rung oder eine
Fehlfunktion auftreten, f
±
ngt die Leuchtanzeige des laufenden
Programms (bzw. 2 Leuchtanzeigen f
Æ
r das Programm
VORSP
¬
LEN) an, sehr schnell zu blinken, und ein akustisches
Signal ert
Á
nt. In diesem Fall schalten Sie das Ger
±
t durch Dr
Æ
cken
der Taste START/STOP ab. Stellen Sie sicher, dass der
Wasserabsperrhahn ge
Á
ffnet ist, dass der Ablaufschlauch nicht
geknickt und der Ablaufsiphon oder die Filter im Ger
±
t nicht
verstopft sind, und stellen Sie das Programm neu ein. Sollte sich
die Fehlfunktion erneut zeigen, rufen Sie den Werkskundendienst.
Wichtig!
Um ein ungewolltes Auslösen dieses Sicherheitsventils zu
verhindern, sollte der Geschirrspüler während seines Betriebs
nicht bewegt oder geneigt werden.
Sollte es notwendig sein, den Trio abzurücken oder zu kippen,
so vergewissern Sie sich bitte vorher, dass der Spülvorgang
abgeschlossen ist und sich kein Wasser mehr im
Geräteinneren befindet.
Die Tür sollte nicht offen stehen gelassen werden, da so
Verletzungsgefahr besteht.
Achtung! Dieser Geschirrspüler ist mit einem
Waterblock-Sicherheitssystem versehen, das unabhängig
von der Stromversorgung funktioniert. Am Einlassventil wird
im Falle einer störungsbedingten Erhöhung der Wasserzufuhr
diese automatisch blockiert.
REINIGUNG DES FILTERSATZES
Das Filtersystem besteht aus :
- dem zentralen Grobfilter zum
Auffangen
der
gr
Á
bsten Teilchen
- der Siebplatte zum st
±
ndigen Filtern
des
Sp
Æ
lwassers
- dem Mikrofilter unterhalb der
Siebplatte, der auch die kleinsten
Schmutzpartiklen auff
±
ngt und so ein optimales Sp
Æ
lergebnis
garantiert.
Der Filtersatz l
±
sst sich durch
9
iehen am Griff einfach
herausnehmen. Der zentrale Grobfilter ist einzeln herausnehmbar,
um die Reinigung zu erleichtern.
Der Geschirrsp
Æ
ler hat einen selbstreinigenden Mikrofilter: das
reduziert den Wartungsaufwand, und die
¬
berpr
Æ
fung der
Filteranlage braucht nur noch alle zwei Wochen vorgenommen
zu werden. Trotzdem ist es ratsam, nach jedem Sp
Æ
lgang den
Grobfilter zu kontrollieren.
ACHTUNG : Versichern Sie sich nach der Reinigung der
Filterbestandteile, dass sie wieder richtig eingesetzt werden und
dass die Siebplatte gut im Boden des Geschirrsp
Æ
lers sitzt.
Ein ungenaues Einsetzen des Filtersatzes kann den Betrieb des
Ger
±
tes beeintr
±
chtigen.
WICHTIG : Benutzen Sie den Geschirrspüler nie ohne Filter.
77 DE
Um das zuletzt gew
±
hlte Programm zu speichern, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Halten Sie die Taste
"PROGRAMMWAHL"
gedr
Æ
ckt und
schalten Sie
gleichzeitig
das Ger
±
t mit der Taste
"START/STOP"
ein (ein kurzes Signal ert
Á
nt).
2. Halten Sie die Taste
"PROGRAMMWAHL"
weiterhin f
Æ
r
mindestens
30
Sekunden gedr
Æ
ckt (w
±
hrend dieser
9
eit ert
Á
nen
3
akustische Signale).
3. Lassen Sie die Taste los, wenn der
DRITTE
Signalton zu h
Á
ren
ist (alle Leuchtanzeigen blinken).
4. Dr
Æ
cken Sie wieder dieselbe Taste. Die Leuchtanzeigen, die
vorher geblinkt haben (Speicherung deaktiviert) leuchten jetzt
permanent (Speicherung aktiviert).
5. Schalten Sie den Geschirrsp
Æ
ler durch Dr
Æ
cken der Taste
"START/STOP"
aus, um Ihre Einstellung zu speichern.
Um die Speicherung wieder zu deaktivieren, befolgen sie die
gleiche Prozedur.
Bei einem eventuellen Stromausfalls behält der
Geschirrspüler das laufende Programm gespeichert und
fängt dann wieder dort an zu arbeiten, wo es unterbrochen
wurde, sobald der Strom zurückgekehrt ist.
WICHTIG
Die Einstellungsprozedur muss IMMER bei
ausgeschaltetem Gerät eingeleitet werden.
ACHTUNG!
Falls die Einstellung aus irgendwelchem Grund
nicht abgeschlossen werden sollte, ist das Gerät
mit der Taste „START/STOP“ auszuschalten und
die Prozedur von Anfang an (ab Punkt 1) zu
wiederholen.
Das zuletzt gewählte Programm speichern