![CAMPAGNOLA KRONOS Use And Maintenance Manual Download Page 70](http://html1.mh-extra.com/html/campagnola/kronos/kronos_use-and-maintenance-manual_3722155070.webp)
S. 68
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung Rev.: 01, Datum 15/12/2021
Das Gerät nicht auf den Boden legen, bevor die Kette (16) stillsteht.
4.3 Aufladung der Batterie
Das Gerät wird in einer 520x240x115 mm Kartonschachtel verpackt und transportiert. Das Gesamtgewicht einschliess-
lich Verpackung ist 5 kg, so ist das Produkt einfach zu verstellen.
Lastverschiebungsvorgänge müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zur Sicherheit am
Ar-beitsplatz durchgeführt werden. Den Koffer zur mittel- oder langfristigen Lagerung des Gerätes oder zum
Versand an eine Kundendienststelle aufbewahren.
5 VERWENDUNG DES GERÄTS
5.1 Vorgesehener Gebrauch des Gerätes
Das Gerät mit den beiden Händen festhalten und mittels des ON/OFF Schalters (5) einschalten.
Die +/- Tasten (6) verwenden, um die Geschwindigkeit zu wählen.
Die aktive Sicherheitsvorrichtung (8) drücken, um den Betätigungshebel (7) zu entriegeln. Indem man den Betäti-
gungshe-bel (7) drückt, startet das Gerät. Wenn man den Betätigungshebel (7) loslässt, rastet die aktive Sicherheits-
vorrichtung (8) automatisch ein. Das Gerät stoppt sofort. Beim Aufbewahren des Gerätes den ON/OFF Schalter (5)
ausschalten, das Versorgungskabel (13) entfernen und den Schwertschutz (3) einsetzen, um die Kette (16) zu schüt-
zen.
•
Das Gerät nur für die in Abs. 1 "Produktbeschreibung". beschriebenen Zwecke verwenden. Jede andere
Verwen-dung kann zu Unfällen führen.
•
Das Gerät nur verwenden, wenn es unter den Zweigen eingesetzt ist. Eine unsachgemäße Verwendung
führt zu einem stärkeren Verschleiß des Gerätes und ermöglicht keine Einsparung des Batterieverbrauchs.
Der Rückschlag findet statt, wenn die Schwertspitze (15) einen Gegenstand berührt, oder wenn das Holz die
Kette (16) während des Schnittes blockiert oder quetscht. Um den Rückschlag zu verhindern oder zu reduzie-
ren, muss man das Gerät steuern, indem man es mit den beiden Händen festhält. Die Kenntnis und die Verhü-
tung des Rückschlages eliminiert den Überraschungsfaktor und vermindert jede Unfallmöglichkeit. Kontrollie-
ren, ob die Schnittzone frei von Hindernissen ist.
5.2 Verbotene Verwendungen
•
Das Gerät nicht verwenden, wenn man in labilem Gleichgewicht ist.
•
Keine Materialien schneiden, die anders sind als Holz.
•
Das Gerät nicht als Hebel oder um Gegenstände zu heben, zu verstellen oder zu brechen verwenden.
•
Das Gerät nicht verwenden, wenn die Atmosphäre entzündbar oder explosiv ist.
5.3 Arbeits- und Schneidregeln
5.3.1 Grössenschnitt
•
Den Haken (24) auf den Ast legen.
•
Das Gerät starten, indem man die Sicherheitsvorrichtung (8) und den Betätigungshebel (7) gleichzeitig drückt
•
Den Stamm mittels der unteren Seite des Schwertes (15) schneiden.
•
Wenn der Ast gespannt ist, einen Entladungsschnitt der gespannten Astseite durchführen. Danach einen Grössen-
schnitt der Astseite in Traktion durchführen
Summary of Contents for KRONOS
Page 149: ...01 15 12 2021 145...
Page 151: ...01 15 12 2021 147 6 2 1 160 6 2 2 160 6 2 3 160 6 3 161 7 162 7 1 162 7 2 162...
Page 153: ...01 15 12 2021 149 2 2 1 2003 10 2002 44 81 2008 2 1 1 2 2 2 2 1...
Page 154: ...150 01 15 12 2021 2 2 2 2 2 3 2 2 4 2 2 5 2 2 5 2 3 2 3 1 LED ON OFF LED ON OFF...
Page 155: ...01 15 12 2021 151 OFF 2 3 2 ON OFF 2 4 2...
Page 159: ...01 15 12 2021 155 3 8 4 4 1 4 1 1 23 26 4 23 27 28...
Page 160: ...156 01 15 12 2021 4 1 2 15 16 4 1 3 20 11 20 4 1 4 9 13 4 2 7 7 ON OFF 5 13 16 6 1 2 16...
Page 164: ...160 01 15 12 2021 6 1 5 20 11 2 3 2 6 2 6 2 1 6 2 2 16 15 6 2 3 3 4 1 4 4 mm 35 10 1 5...
Page 165: ...01 15 12 2021 161 6 3 2 90 X X X X X X X X X X X X X X X X X X...
Page 166: ...162 01 15 12 2021 7 7 1 a b 7 2 RAEE 2012 19...
Page 239: ...01 15 12 2021 235...
Page 241: ...01 15 12 2021 237 6 2 1 250 6 2 2 250 6 2 3 250 6 3 251 7 252 7 1 252 7 2 252...
Page 243: ...01 15 12 2021 239 2 2 1 2003 10 CE 2002 44 CE 81 2008 2 1 1 2 2 2 2 1...
Page 244: ...240 01 15 12 2021 2 2 2 2 2 3 2 2 4 2 2 5 2 2 5 2 3 2 3 1...
Page 245: ...01 15 12 2021 241 OFF 2 3 2 2 4 2...
Page 247: ...01 15 12 2021 243 3 2 1 23 10 15 1 4 16 1 4 4 5 6 6 12 13 3 3 3 4 3 5...
Page 249: ...01 15 12 2021 245 3 8 4 4 1 4 1 1 23 26 4 23 27 28...
Page 250: ...246 01 15 12 2021 4 1 2 15 16 4 1 3 20 11 20 4 1 4 9 13 4 2 7 7 5 13 16 6 1 2 16...
Page 251: ...01 15 12 2021 247 4 3 520 240 115 5 5 5 1 5 6 8 7 7 8 5 3 16 5 2 5 3 5 3 1 24 8 7 15...
Page 253: ...01 15 12 2021 249 6 6 1 6 1 1 5 9 6 1 2 14 17 16 2 6 1 3 14 15 17 17 14 6 1 4 20 11...
Page 254: ...250 01 15 12 2021 6 1 5 20 11 2 3 2 6 2 6 2 1 6 2 2 16 15 6 2 3 3 4 1 4 4 35 10 1 5...
Page 255: ...01 15 12 2021 251 6 3 2 90 X X X X X X X X X X X X X X X X X X...
Page 256: ...252 01 15 12 2021 7 7 1 a b 7 2 WEEE 2012 19...
Page 311: ...01 15 12 2021 307...
Page 313: ...01 15 12 2021 309 6 2 1 322 6 2 2 322 6 2 3 322 6 3 323 7 324 7 1 324 7 2 324...
Page 315: ...01 15 12 2021 311 2 1B 2 1 2003 10 EC 2002 44 EC 81 2008 2 1 1 2 2 2 2 1...
Page 316: ...312 01 15 12 2021 2 2 2 2 2 3 2 2 4 2 2 5 2 2 5 2 3 2 3 1 LED On Off LED ON OFF...
Page 317: ...01 15 12 2021 313 OFF 2 3 2 On Off 2 4 2...
Page 319: ...01 15 12 2021 315 3 2 1 23 15 10 16 4 1 1 4 4 ON OFF 5 6 6 LED 12 13 3 3 3 4 3 5...
Page 321: ...01 15 12 2021 317 3 8 4 3B 4 1 4 1 1 23 26 4 23 27 28...
Page 322: ...318 01 15 12 2021 4 1 2 15 16 4 1 3 20 11 20 4 1 4 9 13 4 2 7 7 ON OFF 5 13 16 6 1 2 16...
Page 326: ...322 01 15 12 2021 6 1 5 20 11 2 3 2 6 2 6 2 1 6 2 2 16 15 6 2 3 3 4 1 4 4 35 10 5 1...
Page 327: ...01 15 12 2021 323 6 3 2 90 X X X X X X X X X X X X X X X X X X...
Page 328: ...324 01 15 12 2021 7 6B 7 1 a b 7 2 RAEE 2012 19 UE...
Page 329: ......
Page 330: ......
Page 331: ......