![CAMPAGNOLA KRONOS Use And Maintenance Manual Download Page 63](http://html1.mh-extra.com/html/campagnola/kronos/kronos_use-and-maintenance-manual_3722155063.webp)
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung Rev.: 01, Datum 15/12/2021
S. 61
2.2.2 Pflichten und Verhaltensregeln für den Bediener
•
Eine unter dem Einfluß von Alkohol oder von Medikamenten, die die Reaktionsgeschwindigkeit beeinträchtigen,
oder von Drogen stehende Person ist nicht zur Bedienung oder Steuerung des Gerätes sowie zur Durchführung
von Wartungseingriffen oder Reparaturen befugt.
•
Das Gerät nur Personen anvertrauen, die mit den Bedienungsanleitungen vertraut sind oder von autorisierten Per-
sonen geschult wurden.
•
Nur Bedienern, die die Bedienungsanleitungen gut kennen oder von autorisierten Wartungsmechanikern geschult
worden sind, das Gerät geben oder leihen.
•
Der Bediener ist für Gefahren oder Unfälle anderen Leuten oder deren Sachen gegenüber verantwortlich.
2.2.3 Arbeitskleidung und -ausrüstung
•
Eine für die durchzuführenden Arbeiten geeignete Schutzkleidung tragen. Die Kleidung
muss eng am Körper anliegen. Keine Krawatten, Ketten oder Gürtel oder offenen, herab-
hängenden Haare tragen, die zwischen die Maschinenteile geraten könnten. Einen Schu-
tzhelm aufsetzen. Immer Pannenschutzhandschuhe und rutschfeste Schuhe verwenden.
•
Einen Gehörschutz, Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz aufsetzen.
2.2.4 Sicherheit am Arbeitsplatz
•
Das Gerät nur bei guter Sicht verwenden. Ein dunkler Arbeitsbereich kann Unfälle verursachen. Keine Schnitte bei
schlechten Lichtverhältnissen, wie z.B. im Dunkeln in geschlossenen oder offenen Umgebungen (Nacht), bei Son-
nenuntergang, im Morgengrauen, mit Staub oder Sand in der Luft durchführen, die eine klare Sicht ab weniger als
2 Metern verhindern. Um zu überprüfen, ob die Sichtbarkeit akzeptabel ist, das Gerät in einem Abstand von 2 Me-
tern mit sichtbaren Etiketten positionieren. Es muss möglich sein, die Zeichen der Etiketten deutlich zu lesen.
•
Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten, brennbaren oder feuchten Umgebungen verwenden.
•
Kinder, Beobachter und Tiere in sicherem Abstand halten, bevor man das Gerät verwendet, um Gefahren oder
Verletzungen zu vermeiden. Bei der Bestimmung des Sicherheitsabstands das Risiko bewerten, daß gespannte
Äste auf Menschen, Dinge oder Tiere geworfen werden könnten. Unter normalen Spannungsbedingungen sind 5
Meter der ausreichende Sicherheitsabstand von den Enden der Äste.
2.2.5 Elektrische Sicherheit
•
Vor, während oder nach seiner Verwendung, das Gerät dem Regen, feuchten Umgebungen, dem Wasser oder
anderen feuchten Bedingungen nicht aussetzen, um die Gefahr von Stromschlägen oder Kurzschlüssen zu vermei-
den.
•
Das Gerät von Hitze, Öl, Lösungsmitteln, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fernhalten
•
Das Gerät nicht dem Regen aussetzen. Es in einem trockenen Raum aufbewahren.
•
Wenn Flüssigkeit aus der Batterie austritt, kann dies dem Bediener schaden. Die Flüssigkeit in der Batterie nicht
berühren. Im Fall von Kontakt sofort mit sauberem Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in Berüh-
rung kommt, gründlich mit sauberem Wasser ausspülen und sofort einen Facharzt aufsuchen.
Alle Angaben und Hinweise, was die Lithium-Batterie betrifft, befinden sich in den der Batterie beiliegenden
Anweisungen.
Die folgenden Anweisungen sorgfältig durchlesen. Die Nichtbeachtung kann zu Stromschlägen, Bränden oder
schweren Schäden führen.
2.3 Warnhinweise
2.3.1 Warnhinweise zur Verwendung des Gerätes
•
Das Gerät nicht verwenden, wenn es beschädigt, unkorrekt reguliert oder nicht vollständig montiert ist.
•
Eine stabile und sichere Arbeitsposition (z.B. bei flachen und trockenen Oberflächen) einnehmen, die ein perfektes
Gleichgewicht garantiert.
•
Wenn das LED-Licht (12) eingeschaltet ist, bedeutet es, daß das Gerät in Betrieb ist.
•
Das Gerät nicht verwenden, wenn der ON/OFF-Schalter (5) Störung zeigt.
•
Das Gerät, seine Zubehörteile, usw. immer nach diesen Anweisungen und unter Berücksichtigung der Arbeitsbe-
dingungen und der durchzuführenden Vorgänge verwenden.
•
Das blitzende LED-Licht (12) zeigt, daß das Gerät wegen Motorüberhitzung oder Überlastung gestoppt ist. Um das
Gerät wieder in Betrieb zu setzen, es mittels des ON/OFF-Schalters (5) aus- und einschalten.
•
Immer kontrollieren, ob alle Sicherheitsvorrichtungen in Ordnung sind.
•
Bevor man das Gerät startet, muss man kontrollieren, ob die Kette (16) keine Fremdkörper berührt.
•
Die Handgriffe (1) und (10) des Gerätes mit den beiden Händen festhalten.
•
Hohe Geschwindigkeit des Motors halten, während man schneidet.
Summary of Contents for KRONOS
Page 149: ...01 15 12 2021 145...
Page 151: ...01 15 12 2021 147 6 2 1 160 6 2 2 160 6 2 3 160 6 3 161 7 162 7 1 162 7 2 162...
Page 153: ...01 15 12 2021 149 2 2 1 2003 10 2002 44 81 2008 2 1 1 2 2 2 2 1...
Page 154: ...150 01 15 12 2021 2 2 2 2 2 3 2 2 4 2 2 5 2 2 5 2 3 2 3 1 LED ON OFF LED ON OFF...
Page 155: ...01 15 12 2021 151 OFF 2 3 2 ON OFF 2 4 2...
Page 159: ...01 15 12 2021 155 3 8 4 4 1 4 1 1 23 26 4 23 27 28...
Page 160: ...156 01 15 12 2021 4 1 2 15 16 4 1 3 20 11 20 4 1 4 9 13 4 2 7 7 ON OFF 5 13 16 6 1 2 16...
Page 164: ...160 01 15 12 2021 6 1 5 20 11 2 3 2 6 2 6 2 1 6 2 2 16 15 6 2 3 3 4 1 4 4 mm 35 10 1 5...
Page 165: ...01 15 12 2021 161 6 3 2 90 X X X X X X X X X X X X X X X X X X...
Page 166: ...162 01 15 12 2021 7 7 1 a b 7 2 RAEE 2012 19...
Page 239: ...01 15 12 2021 235...
Page 241: ...01 15 12 2021 237 6 2 1 250 6 2 2 250 6 2 3 250 6 3 251 7 252 7 1 252 7 2 252...
Page 243: ...01 15 12 2021 239 2 2 1 2003 10 CE 2002 44 CE 81 2008 2 1 1 2 2 2 2 1...
Page 244: ...240 01 15 12 2021 2 2 2 2 2 3 2 2 4 2 2 5 2 2 5 2 3 2 3 1...
Page 245: ...01 15 12 2021 241 OFF 2 3 2 2 4 2...
Page 247: ...01 15 12 2021 243 3 2 1 23 10 15 1 4 16 1 4 4 5 6 6 12 13 3 3 3 4 3 5...
Page 249: ...01 15 12 2021 245 3 8 4 4 1 4 1 1 23 26 4 23 27 28...
Page 250: ...246 01 15 12 2021 4 1 2 15 16 4 1 3 20 11 20 4 1 4 9 13 4 2 7 7 5 13 16 6 1 2 16...
Page 251: ...01 15 12 2021 247 4 3 520 240 115 5 5 5 1 5 6 8 7 7 8 5 3 16 5 2 5 3 5 3 1 24 8 7 15...
Page 253: ...01 15 12 2021 249 6 6 1 6 1 1 5 9 6 1 2 14 17 16 2 6 1 3 14 15 17 17 14 6 1 4 20 11...
Page 254: ...250 01 15 12 2021 6 1 5 20 11 2 3 2 6 2 6 2 1 6 2 2 16 15 6 2 3 3 4 1 4 4 35 10 1 5...
Page 255: ...01 15 12 2021 251 6 3 2 90 X X X X X X X X X X X X X X X X X X...
Page 256: ...252 01 15 12 2021 7 7 1 a b 7 2 WEEE 2012 19...
Page 311: ...01 15 12 2021 307...
Page 313: ...01 15 12 2021 309 6 2 1 322 6 2 2 322 6 2 3 322 6 3 323 7 324 7 1 324 7 2 324...
Page 315: ...01 15 12 2021 311 2 1B 2 1 2003 10 EC 2002 44 EC 81 2008 2 1 1 2 2 2 2 1...
Page 316: ...312 01 15 12 2021 2 2 2 2 2 3 2 2 4 2 2 5 2 2 5 2 3 2 3 1 LED On Off LED ON OFF...
Page 317: ...01 15 12 2021 313 OFF 2 3 2 On Off 2 4 2...
Page 319: ...01 15 12 2021 315 3 2 1 23 15 10 16 4 1 1 4 4 ON OFF 5 6 6 LED 12 13 3 3 3 4 3 5...
Page 321: ...01 15 12 2021 317 3 8 4 3B 4 1 4 1 1 23 26 4 23 27 28...
Page 322: ...318 01 15 12 2021 4 1 2 15 16 4 1 3 20 11 20 4 1 4 9 13 4 2 7 7 ON OFF 5 13 16 6 1 2 16...
Page 326: ...322 01 15 12 2021 6 1 5 20 11 2 3 2 6 2 6 2 1 6 2 2 16 15 6 2 3 3 4 1 4 4 35 10 5 1...
Page 327: ...01 15 12 2021 323 6 3 2 90 X X X X X X X X X X X X X X X X X X...
Page 328: ...324 01 15 12 2021 7 6B 7 1 a b 7 2 RAEE 2012 19 UE...
Page 329: ......
Page 330: ......
Page 331: ......