
Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Gasentnahmesonden / Sample Gas Probes
Baureihe / Series 222.xx AMEX
!
VORSICHT
!
Bruchgefahr
Hintere Filteraufnahme nicht beschädigen!
HINWEIS
Die
Keramikfilterelemente
sind von ihrer Beschaffenheit sehr zerbrechlich. Daher die
Elemente vorsichtig handhaben und nicht fallen lassen.
Die
Filterelemente aus Edelstahl
können in einem Ultraschallbad gereinigt und öfters
wieder verwendet werden, in diesem Falle verwenden Sie auf jeden Fall neue Dichtungen
an Filter und Griffstopfen.
Die
Wetterschutzhaube
lässt sich nur wieder schließen, wenn der Griff vollständig in der
Senkrechten steht. Dazu die Haube durch leichtes Anheben aus der Verriegelungsstütze
lösen und dann herunterklappen. Auf richtiges Einrasten der Haubenverriegelung achten.
Je nach Aufstellungsort und Applikationsbedingungen kann es im Druckluftbehälter für die Rückspülluft zu
leichter Kondensatbildung kommen. Es ist daher empfehlenswert mindestens einmal jährlich die Ablass-
schraube am Boden des Behälters zu öffnen und das Kondensat abzulassen.
Sollte aufgrund der Betriebsverhältnisse ein häufiges Warten der Sonden erforderlich sein, empfehlen wir
im Zuge dieser Intervalle auch das Kondensat zu entleeren.
7.5
Rückspülung des Eintrittsfilters (im Prozessstrom)
Das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabatische Kompression beim Rückspülen ist möglich.
Sonden mit Rückspülung sind nur für die Entnahme von nicht explosivem Gas geeignet. Die Rückspülung
von brennbarem Gas darf nur mit Stickstoff (Inertgas) erfolgen!
Bitte beachten sie, dass zum Rückspülen gefilterte Luft mindestens nach
PNEUROP / ISO Klasse 4
ver-
wendet wird:
Klasse
Partikel/ m
3
Partikelgröße: (1 bis 5) µm
Drucktaupunkt
[°C]
Restölgehalt
[mg/m
3
]
4 bis
1000
(keine Partikel
≥
15µm)
≤
3
≤
5
7.5.1 Manuelle
Rückspülung
Der Absperrhahn in der Druckluftzuführung (Inertgaszuführung) zum Druckluftbehälter muss geöffnet sein
und das als Option erhältliche Manometer am Druckluftbehälter zeigt den vorhandenen Betriebsdruck an.
Zum Rückspülen erst den Absperrhahn in der Gasentnahmesonde schließen (Griff unterhalb der Son-
de/Wetterschutzhaube), dann den Kugelhahn in der Verbindungsleitung vom Druckluftbehälter zur Sonde
schlagartig
öffnen, bis die Anzeige des Manometers auf den untersten Punkt abgefallen ist.
Nach Beendigung der Rückspülung den Kugelhahn schließen und den Absperrhahn in der Sonde wieder
öffnen.
7.5.2 Automatische
Rückspülung
Zur automatischen Rückspülung muss der Absperrhahn in der Sonde mit einer pneumatischen Betätigung
versehen sein (Option). In der Steuerung des Systems ist eine sequentielle Ansteuerung der Ventile vor-
gesehen, d.h.:
BX460021, 01/2007 Art. Nr. 90 31 137
15
Summary of Contents for GAS 222.31 AMEX
Page 38: ......
Page 47: ...DD461099 08 2007 Seite 7 8...
Page 55: ...DE 461099 08 2007 Page 7 8...
Page 63: ...DA 461099 08 2007 Page 7 8...