
Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Gasentnahmesonden / Sample Gas Probes
Baureihe / Series 222.xx AMEX
!
VORSICHT
!
Schäden am Gerät
Beschädigung der Kabel
Beschädigen Sie das Kabel nicht während der Montage. Installieren Sie eine
Zugentlastung für den Kabelanschluss. Sichern Sie die Kabel gegen Verdrehen
und Lösen. Achten Sie auf die Temperaturbeständigkeit der Kabel (> 100°C).
Diese Sonden werden mit zwei Würfelsteckern nach EN 175301-803 (ex DIN43650) sowie einer An-
schussbox ausgeliefert. Die Stecker sind zur Anschlussbox vorverdrahtet.
Dieser Anschluss darf aus
Sicherheitsgründen nicht verändert werden.
Die elektrischen Anschlüsse müssen also nur auf die
Klemmen der Anschlussbox geführt werden.
Die Stromversorgung für die zwei Heizpatronen (Netzanschluss 115/230V, 50/60 Hz) sowie der Anschluss
für den Thermo-Alarmkontakt erfolgt über die Klemmleiste in der Anschlussbox. Der Anschluss des Alarm-
Ausgangs ist gemäß EN 60079-15 und -15 strombegrenzt anzuschließen mit U
max
= 30 V, I
max
= 100 mA.
Die genaue Belegung entnehmen Sie bitte dem Anschlussplan bzw. der Zeichnung im Anhang dieses Do-
kumentes (13.1).
Verwenden Sie für den Anschluss der Spannungsversorgung ausschließlich Kabel die eine Temperaturbe-
ständigkeit > 100°C besitzen. Achten Sie auf ausreichende Zugentlastung des Anschlusskabels (Kabel-
durchmesser dem Dichtungsring der Anschlussbox anpassen). Bitte beachten Sie, dass beim Heizsystem
kurzzeitig hohe Einschaltströme (max. 6 A) auftreten. Es ist für eine passende Absicherung zu sorgen
(8A). Beachten Sie beim Anschluss außerdem die gültigen Ex-Schutzvorschriften.
HINWEIS
!
Der Thermo-Alarmkontakt ist
energiebegrenzt anzuschließen!
(U
max
= 30V , I
max
= 100mA)
WARNUNG
Beschädigung des Gerätes bei Durchführung der Isolationsprüfung
Führen Sie
keine Prüfung der Spannungsfestigkeit mit Hochspannung
am
Gesamtgerät durch!
Die Gasentnahmesonde ist mit umfangreichen EMV-Schutzmaßnahmen ausgerüstet. Bei einer Prüfung
der Spannungsfestigkeit werden elektronische Filterbauteile beschädigt. Die notwendigen Prüfungen wur-
den bei allen zu prüfenden Baugruppen werkseitig durchgeführt (Prüfspannung je nach Bauteil 1 kV bzw.
1,5 kV).
Sofern Sie die Spannungsfestigkeit selbst nochmals prüfen wollen, führen Sie diese nur an den entspre-
chenden Einzelkomponenten durch.
Klemmen Sie die Heizung der Sonde bzw. des Gasdruckbehälters ab (siehe Anschlussbelegung im An-
hang). Führen Sie nun die Spannungsfestigkeitsprüfung durch.
10
BX460021, 01/2007 Art. Nr. 90 31 137
Summary of Contents for GAS 222.31 AMEX
Page 38: ......
Page 47: ...DD461099 08 2007 Seite 7 8...
Page 55: ...DE 461099 08 2007 Page 7 8...
Page 63: ...DA 461099 08 2007 Page 7 8...