Ausschalten des Hochdruckreinigers
1. Auslöser freigeben und Motor zwei Minuten im Leerlauf
laufen lassen.
2. Drossel auf SLOW
und dann auf STOP
schieben.
3. Die Sprühpistole IMMER in eine sichere Richtung
halten. Rote Taste und Auslöser betätigen, um den
Wasserdruck abzubauen.
WICHTIG:
Die Sprühpistole steht auch nach Abstellen des
Motors und Abschalten der Wasserzufuhr unter Hochdruck.
Verwenden der einstellbaren Düse
Sie sollten jetzt mit dem Ein- und Ausschalten des
Hochdruckreinigers vertraut sein. In diesem Abschnitt wird
die Einstellung des Sprühmusters und die Beigabe von
Reinigungsmitteln beschrieben.
1. Die Düse nach vorn schieben (
A
), um mit niedrigem
Druck zu arbeiten. Die Düse nach hinten ziehen (
B
), um
mit hohem Druck zu arbeiten.
2. Die Düse auf einen festen Gegenstand richten und den
Hebel betätigen, um das Muster zu überprüfen.
3. Durch Verdrehen der Düse ändert sich das Spritzmuster
(
C
) von einem feinen Strahl (
D
) zu einem Fächermuster.
Betriebshinweise
• Beste Reinigungsergebnisse werden erzielt, wenn die
Sprühdüse im Abstand von 20 bis 60 cm von der zu
reinigenden Fläche gehalten wird.
• Bei zu geringem Abstand kann insbesondere bei
Hochdruckbetrieb die zu reinigende Fläche beschädigt
werden.
• Beim Reinigen von Autoreifen einen Abstand von
mindestens 15 cm einhalten.
Reinigungsmittel mit einstellbarer Düse
versprühen
Zum Arbeiten mit Reinigungsmitteln wie folgt vorgehen:
1. Einstellbare Düse während des Betriebs prüfen.
2. Reinigungsmittellösung gemäß den Anweisungen des
Herstellers vorbereiten.
3. Reinigungsmittel-Saugrohr mit dem kleinen Filterende
in die Reinigungsmittelflasche tauchen.
14
BRIGGSandSTRATTON.COM
A
B
C
D
WARNUNG
Der aus dem Gerät unter hohem Druck
austretende Wasserstrahl kann die Haut und das
darunter befindliche Gewebe durchdringen, was
schwere Verletzungen und Amputationen zur
Folge haben kann.
Die Sprühpistole steht auch nach Ausschalten
des Motors und Abschalten der Wasserzufuhr
unter Hochdruck – Verletzungsgefahr!
• Das Drucksystem erst in Betrieb nehmen, wenn der
Hochdruckschlauch an Pumpe und Sprühpistole angeschlossen
ist.
• Die Sprühpistole IMMER in eine sichere Richtung halten. Der
Wasserdruck muss vor jedem Motorstart durch Betätigen der
roten Taste und des Auslösers abgebaut werden.
WARNUNG
Der aus dem Gerät unter hohem Druck
austretende Wasserstrahl kann die Haut und das
darunter befindliche Gewebe durchdringen, was
schwere Verletzungen und Amputationen zur
Folge haben kann.
• Das Sprühmuster darf NICHT während des Sprühens eingestellt
werden.
• Hände NICHT vor Düse halten (z.B. um das Sprühmuster
einzustellen).
CAUTION
Chemikalien können zu Schäden an Gegenständen und
Personen führen.
• KEINE ätzenden Flüssigkeiten im Hochdruckreiniger verwenden.
• Es dürfen NUR hochdruckgeeignete Reinigungsmittel verwendet
werden. Herstelleranweisungen beachten!
NOTIZ
Bei Berührung des heißen Schalldämpfers kann das
Saugrohr beschädigt werden.
• Beim Einsetzen des Filters in eine Flasche mit Reinigungslösung
ist das Rohr so zu führen, dass der heiße Schalldämpfer nicht
berührt werden kann.
Summary of Contents for F020377
Page 130: ...26 BRIGGSandSTRATTON COM Reservado ...
Page 131: ...27 Reservado ...