Wartung des Funkenlöschers
Das Gerät wird ohne Funkenlöscher ausgeliefert. In einigen
Ländern ist ein Funkenlöscher zwingend vorgeschrieben.
Informieren Sie sich, welche Vorschriften in Ihrem Land
gelten. Sie erhalten den Funkenlöscher bei Ihrem
Servicecenter. Der Funkenlöscher muss nach jeweils 50
Stunden gewartet werden.
Bei laufendem Motor wird der Schalldämpfer sehr heiß. Vor
dem Ausbau des Funkenlöschers warten, bis sich der
Dämpfer abgekühlt hat.
• Sieb des Funkenlöschers entfernen, sichtprüfen und
reinigen.
• Bei Beschädigung ist das Sieb auszutauschen.
Luftkühlung
Im Laufe der Zeit setzt sich Schmutz auf den
Zylinderkühlrippen ab. Eine Kontrolle der Rippen ist nur nach
teilweisem Ausbau des Motors möglich. Aus diesem Grund
sollte ein Briggs & Stratton-Vertragshändler die kühlenden
Teile im empfohlenen Intervall reinigen (vgl. Abschnitt
„Wartungsplan“). Ebenso muss die Oberseite des Motors frei
von starken Verschmutzungen bleiben; vgl. Abschnitt
„Reinigung“.
Nach dem Gebrauch
Soll das Gerät länger gelagert werden, ist das Wasser
abzulassen, damit sich keine Feststoffe in der Pumpe
ablagern, was zu einer Beschädigung der Pumpe führen
könnte. Nach jedem Gebrauch folgende Schritte durchführen:
1. Motor abstellen, Wasserhahn zudrehen, Sprühpistole in
eine sichere Richtung halten, rote Taste und Auslöser
betätigen, um den Wasserdruck abzubauen. Motor
abkühlen lassen.
2. Schlauch von Sprühpistole und Hochdruckanschluss
der Pumpe abschrauben. Wasser aus Schlauch,
Sprühpistole und Düsenverlängerung ablassen.
Schlauch mit Putzlappen abwischen.
3. Auslöser an der Pistole ungefähr sechs Mal betätigen,
um die Pumpe vollständig zu leeren.
4. Das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort lagern.
5. Bei längerem Nichtbetrieb (mind. 30 Tage) die
Anweisungen im Abschnitt „Lagerung über längere
Zeiträume“ beachten.
20
BRIGGSandSTRATTON.COM
Behalten Sie Gebiete innerhalb schwerer
Linie, von Trümmern zu reinigen
WARNUNG
Benzin und dessen Dämpfe sind in hohem Maße
brennbar und explosiv.
Feuer oder eine Explosion können zu schweren
Verbrennungen oder zum Tod führen.
LAGERN VON BENZIN ODER DES GERÄTS MIT KRAFTSTOFF IM
TANK
• Nicht in der Nähe von Öfen, Herden, Wasserkochern,
Wäschetrocknern oder sonstigen Geräten mit Kontrollleuchten
oder anderen Zündquellen lagern, da diese Benzindämpfe
entzünden können.
WARNUNG
Schalldämpfer nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Abgase können brennbare Stoffe, Möbel,
Gebäude u. Ä. entzünden. Lecks im Tank können
Brände auslösen.
• Keine heißen Teile berühren und Abgase NICHT einatmen.
• Das Gerät abkühlen lassen, bevor es berührt wird.
• Nach allen Seiten und nach oben hin muss ein Freiraum von
mindestens 1,5 m gewährleistet sein.
WARNUNG
Der aus dem Gerät unter hohem Druck
austretende Wasserstrahl kann die Haut und das
darunter befindliche Gewebe durchdringen, was
schwere Verletzungen und Amputationen zur
Folge haben kann.
Die Sprühpistole steht auch nach Ausschalten
des Motors und Abschalten der Wasserzufuhr
unter Hochdruck – Verletzungsgefahr!
• Das Drucksystem erst in Betrieb nehmen, wenn der
Hochdruckschlauch an Pumpe und Sprühpistole angeschlossen
ist.
• Die Sprühpistole IMMER in eine sichere Richtung halten. Der
Wasserdruck muss vor jedem Motorstart durch Betätigen der
roten Taste und des Auslösers abgebaut werden.
Summary of Contents for F020377
Page 130: ...26 BRIGGSandSTRATTON COM Reservado ...
Page 131: ...27 Reservado ...