Bionic Navigator™ 3D - Programmierhandbuch
Bionic Navigator™ 3D - Programmierhandbuch
90930923-31 REV A 168 von 309
de
Konfigurieren des CP und des Stimulators
Auf dem Bildschirm „Configuration“ (Konfiguration) können Sie den CP und den Stimulator für die
Programmierung einrichten. Auf dem Bildschirm „Configuration“ (Konfiguration) können Sie Folgendes tun:
• Eine Programmierverbindung zwischen dem CP und dem Stimulator herstellen.
• Den Status der Programmierverbindung überprüfen.
• Feststellen, welche Elektroden verwendet werden und aufzeichnen, wo sie implantiert waren.
• Die Verbindung zwischen den Elektroden und den Stimulatoranschlüssen einrichten.
• LeadSync™ ausführen, um den relativen Offset der Elektroden festzustellen und anzuwenden.
• Die Impedanzen der einzelnen Kontakte überprüfen.
Anschließen an einen Stimulator
Um einen Stimulator programmieren zu können, müssen Sie den CP an den betreffenden Stimulator
anschließen.
1. Wählen Sie die Erweiterungsleiste
Configuration
(Konfiguration) aus, um den Bildschirm
„Connect“ (Verbinden) anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Schaltfläche
aus, um eine Programmierverbindung zwischen
dem gewünschten Stimulator und dem CP herzustellen. Die Verbindungsstatusanzeige
leuchtet grün, wenn eine gültige Verbindung hergestellt wurde.
Hinweis:
Nach dem Anschließen des gewünschten Stimulators und CP kann eine Fernbedienung
(sowie bei einem ETS auch die ETS Ein/Aus-Taste) verwendet werden, um die Stimulatoreinstellungen
zu ändern (z. B. um die Stimulation EIN oder AUS zu schalten). Jede weitere Änderung an den
Stimulator-Einstellungen vom CP aus führt zur Übertragung der am CP angezeigten Einstellungen an
den Stimulator.
Vorsicht: Wenn die Fernbedienung zum Ausschalten der Stimulation während der
Programmierung verwendet wird, stellen Sie die Taste „Stimulation ON/OFF“ (Stimulation
EIN/AUS) am CP auf „OFF“ (AUS) bevor Sie mit dem Programmieren fortfahren. Damit wird
sichergestellt, dass der CP mit dem Stimulationsstatus des Stimulators synchronisiert ist.