Deutsch |
7
Bosch Power Tools
1 619 929 K79 | (12.4.12)
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Baustellenradios auf der Grafik-
seite.
1
Tragegriff
2
Lautsprecher
3
Ein-Aus-Taste
4
Taste für manuelle Klangeinstellung
„Equalizer“
5
Taste Lautstärke/Tiefen/Höhen verringern
„Vol –“
6
Taste Lautstärke/Tiefen/Höhen erhöhen
„Vol +“
7
Stabantenne
8
Display
9
Programmspeichertasten
10
Taste für Zeiteinstellung
11
Taste für Abwärtssuche
12
Taste für Aufwärtssuche
13
Taste Stummschaltung
„Mute“
14
Taste für Wahl der Audioquelle
„Source“
15
Akku*
16
Akku-Entriegelungstaste
17
Akkuschacht
18
Schraube für Batteriefachdeckel
19
Batteriefachdeckel
20
Deckel des Aufbewahrungsfachs
21
Verriegelungshebel des Aufbewahrungsfachs
22 „AUX IN“
-Buchse
23
12-V-Anschlussbuchse
24
Steckernetzteil
25
Gerätestecker
26
AUX-Kabel
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
Anzeigenelemente
a
Anzeige Radiofrequenz
b
Akku-Ladezustandsanzeige
c
Anzeige Stereoempfang
d
Anzeige Stummschaltung
e
Multifunktionsanzeige
f
Anzeige Audioquelle
Technische Daten
Montage
Energieversorgung Baustellenradio
Die Energieversorgung des Baustellenradios kann über das
Steckernetzteil
24
oder über einen Li-Ionen-Akku
15
erfolgen.
Betrieb mit Akku
f
Verwenden Sie nur original Bosch-Professional-Li-
Ionen-Akkus mit einer Spannung von 10,8 V.
Der Ge-
brauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Hinweis:
Der Gebrauch von nicht für das Baustellenradio
geeigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Baustellenradios führen.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
f
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-
ten Ladegeräte.
Nur diese Ladegeräte sind auf die bei
Ihrem Baustellenradio zulässigen Li-Ionen-Akkus abge-
stimmt.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.
Baustellenradio
GML 10,8 V-LI
Sachnummer
3 601 D29 2..
Pufferbatterien
2 x 1,5 V (LR03/AAA)
Akku
10,8 V
Betriebstemperatur
°C
–10...+40
Lagertemperatur
°C
–20...+70
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
kg
1,4
Audiobetrieb/Radio
Betriebsspannung
– bei Betrieb mit Stecker-
netzteil
– bei Akkubetrieb
V
V
12
10,8
Nennleistung Verstärker
(bei Betrieb mit Stecker-
netzteil)
2 x 5 W
Empfangsbereich
– UKW
– MW
MHz
kHz
87,5–108
531–1602
Steckernetzteil
Sachnummer
1 600 A00 0..
Eingangsspannung
V~
100–240
Frequenz
Hz
50/60
Eingangsstrom
mA
500
Ausgangsspannung
V=
12
Ausgangsstrom
mA
1500
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
kg
0,2
Schutzklasse
/
II
Baustellenradio
GML 10,8 V-LI
OBJ_BUCH-1619-001.book Page 7 Thursday, April 12, 2012 11:48 AM