Inbetriebnahme
Druckluftversorgung
Verwenden Sie eine saubere und geschmierte Druckluftzufuhr, mit einem geregelten Ausstoß von 90
psi/6,2 bar bei maximaler Laufleistung des Schlagschraubers und der Druckluftregulierung bei
maximaler Öffnung. Verwenden Sie die empfohlene Schlauchgröße und -länge. Es wird empfohlen
das Werkzeug wie in Abb. 1 mit der Druckluftversorgung zu verbinden. Verbinden Sie den Schrauber
nicht direkt mit einer Schnellkupplung, sondern verwenden Sie stets einen flexiblen Leiterschlauch
(oder Peitschenschlauch) mit einer Länge von etwa 12 Inch. Verbinden Sie das Werkzeug nicht mit
der Druckluftversorgung, ohne einen leicht erreichbaren und bedienbaren Druckluftabsperrhahn in die
Versorgungskette einzugliedern.
Die Druckluftversorgung sollte geschmiert werden. Es wird dringend empfohlen einen Luftfilter, eine
Druckluftregulierung und einen Druckluftschmierung wie in Abb. 1 abgebildet zu verwenden. So wird
die Versorgung des Werkzeugs mit sauberer und geschmierter Druckluft und korrektem Luftdruck
gesichert. Einzelheiten zu dem genannten Zubehör erhalten Sie von Ihrem Händler. Sollten Sie
dieses genannte Zubehör nicht verwenden, wird empfohlen den Schlagschrauber manuell zu
schmieren. Trennen Sie den Schrauber dazu von der Druckluftversorgung, nachdem Sie den
verbleibenden Luftdruck durch das Betätigen des Abzugs am Schrauber aus der Leitung haben
entweichen lassen. Trennen Sie den Schrauber von der Leitung und geben Sie etwa einen Teelöffel
(5ml) eines geeigneten Pneumatiköls (bevorzugt mit inhärentem Rostschutz) in die
Druckluftaufnahme des Schraubers (22). Kuppeln Sie den Schrauber wieder an die Versorgung und
lassen Sie ihn für einige Sekunden langsam laufen, damit das Öl in dem Schrauber zirkulieren kann.
Wenn der Schrauber regelmäßig und häufig gebraucht wird, schmieren Sie ihn täglich auf diese
Weise, spätestens aber, sobald er an Geschwindigkeit oder Kraft einbüßt. Kontrollieren Sie beim
Schmieren des Schraubers gleichzeitig das Drahtsieb der Druckluftaufnahmekupplung des
Schraubers auf Verunreinigungen.
Eine Druckluftversorgung von 90 psi/6,3 bar bei maximaler Laufleistung des Schraubers wird
empfohlen. Der Schrauber kann sowohl bei höherem als auch bei geringerem Druck arbeiten. Der
maximal erlaubte Druck beträgt jedoch 100 psi/7,0 bar. Bei geringerem Luftdruck verringert sich auch
die Arbeitsleistung des Schraubers (gemessen an dem Standard von 90 psi/6,3 bar). Ein höherer
Druck erzeugt einen Anstieg der Arbeitsleistung des Schraubers. Schwankungen in der
Druckluftversorgung können deshalb dazu führen, dass eine Mutter zu leicht oder zu fest angezogen
wird. Bei Druckluftschwankungen sollte daher die Druckluftregulierung sowie dessen Einstellung
überprüft werden. Eine Überprüfung des erreichten Drehmoments der Gewindemutter anhand eines
Drehmomentmessers wird empfohlen. Befolgen Sie die nationalen Bestimmungen bezüglich der
Beseitigung von Abfällen.