![Berner BHR 350 Manual Download Page 20](http://html.mh-extra.com/html/berner/bhr-350/bhr-350_manual_2738292020.webp)
20
Einführung
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Receiver BHR 350 Outdoor
von Berner entschieden haben.
Das Modell BHR 350 ist ein batteriebetriebener Handempfänger, der
den rotierenden Laserstrahl erfasst und seine Position zu ihm durch
LCD-Symbole und LEDs anzeigt.
Sie sollten diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, bevor Sie
den Empfänger verwenden. Sie enthält Informationen über die
Inbetriebnahme, Verwendung und Wartung des Empfängers. In
dieser Bedienungsanleitung sind zudem Warnungen (ACHTUNG)
und Hinweise enthalten. Jeder dieser Begriffe nimmt Bezug auf ein
bestimmtes Gefahrenniveau. ACHTUNG weist auf eine Gefahr
oder unsichere Arbeitsweise hin, die zu geringfügigen Verletzungen oder
Sachschaden führen kann. Ein Hinweis enthält wichtige Informationen,
die nicht auf die Sicherheit bezogen sind.
Verwendung des Empfängers
Einsetzen der Batterien
0
8. Aufnahme—rastet im
Empfängeradapter am
Freigabeknopf ein.
0
9. Aufkleber—zeigt die
Seriennummer und das
Herstellungsdatum.
10. Batteriegehäuse—zur
Aufnahme von zwei 1,5 V (AA)
Alkali- Mignon- oder NiCd-
Batterien.
11. Batteriefachdeckel
Empfänger
Merkmale und Funktionen
1. Taste Ein/Aus/Tonsignal—
Multifunktionstaste, die den
Empfänger ein-/ausschaltet und
die Lautstärke des Tonsignals
reguliert.
2. Markierungskerben
(auf beiden Seiten des
Empfängers)
—sind mit dem
„Auf Höhe“ des Laserstrahls –
Signal ausgerichtet und werden
zur Übertragung von Höhen
verwendet. Sie befinden
sich 50 mm unterhalb der
Oberkante des Empfängers.
1. Öffnen Sie das Batteriefach mit einer Münze oder dem Daumennagel.
2. Wechseln Sie die zwei 1,5 V Mignon-Batterien unter Beachtung der
Plus- (+) und Minus- (–) Symbole im Batteriefach.
3. Schliessen Sie das Batteriefach bis zum hörbaren Einklicken.
Erlernen der Empfängerfunktionen
Ein- und Ausschalten des Empfängers
Batterie
schwach
Tonsignal
Ein
Unterhalb
des Laserstrahls
„Auf Höhe“
des Laserstrahls
Oberhalb
des Laserstrahls
Mittel
Fein
•
LCD/LED/Tonsignal-Informationen
LCD-Ablesung
Funktion
Tonsignal
LED-Anzeige
Pfeil nach
Zu hoch
Schneller Takt Obere LED-
unten
konstant rot
Balken & Pfeil
Minimal
Schneller Takt Obere LED-
nach unten
zu hoch
blinkt rot
Balken
„Auf Höhe“
Dauerton
Mittlere LED-
blinkt grün
Balken & Pfeil
Minimal zu
Langsamer
Untere LED-
nach oben
niedrig
Takt
blinkt rot
Pfeil nach
Zu niedrig
Langsamer Takt Untere LED-
oben
konstant rot
Batterie
Batterie schwach nicht verfügbar nicht verfügbar
Lautsprecher
Tonsignal ein/
Einzelner Ton
––––––
laut/leise
Fein
Fein aktiviert
nicht verfügbar nicht verfügbar
Mittel
Mittel aktiviert nicht verfügbar nicht verfügbar
Toleranzwahl
Der Empfänger startet immer mit der Genauigkeitseinstellung Fein.
1. Wiederholtes, kurzes Drücken der Toleranzwahl – Taste zur Auswahl
der Genauigkeiten: Fein 1,5 mm und mittel 3 mm.
Ein- und Ausschalten der LEDs
Die LEDs zeigen die Position des Empfängers relativ zum Laserstrahl
an. Das Ausschalten der LEDs verlängert die Batteriebetriebszeit. Die
Werkseinstellung ist LEDs Ein. Drücken Sie gleichzeitig kurz die
Toleranzwahl- und die Ein/Aus/Tonsignalwahltaste, um die LEDs ein-
oder auszuschalten. Zur Bestätigung der Aktivierung leuchten alle
3 LEDs für 1 Sekunde; zur Bestätigung der Deaktivierung leuchten die
2 roten LEDs für 1 Sekunde.
Einsatz des Empfängers
1. Drücken Sie die Ein/Aus/Tonsignal – Taste, um den Empfänger
einzuschalten.
2. Richten Sie das Empfangsfeld des Empfängers auf den Laser aus.
3. Verschieben Sie den Empfänger so lange auf der Messlatte, bis im LCD-
Display und durch die LEDs angezeigt wird, dass er sich “Auf Höhe” des
Laserstrahls befindet.
Hinweis:
LCD-Anzeige: Pfeil nach unten = Empfänger zu hoch, Pfeil
nach oben = zu tief, Horizontalbalken = “Auf Höhe” des Laserstrahls.
Die obere/untere LED blinkt innerhalb von 6 mm und leuchtet
konstant, wenn sich der Empfänger zwischen 6 und 25 mm oberhalb
oder unterhalb der Mitte befindet. Die grüne LED blinkt, wenn sich
der Empfänger „Auf Höhe“ des Laserstrahls befindet.
1. Drücken Sie die Ein/Aus/
Tonsignal - Taste, um den
Empfänger einzuschalten.
Hinweis:
Wenn der
Empfänger eingeschaltet
wird, werden alle LCD-
Symbole und LEDs sowie
das Tonsignal für eine
Sekunde eingeschaltet
(Diagnosemodus). Nachdem
der Diagnosemodus beendet ist, erscheinen die Symbole „Toleranzwahl
fein“ und „Tonsignal laut“.
2. Drücken und Halten Sie die Taste Ein/Aus/Tonsignal für eine Sekunde,
um den Empfänger auszuschalten.
Wählen des Tonsignals
Der Empfänger startet immer mit der Tonsignaleinstellung laut.
1. Mehrfaches, kurzes Drücken der Ein/Aus/Tonsignal – Taste ändert die
Tonsignaleinstellung (aus, leise, laut).
Hinweis:
Tonsignal im schnellen Takt = Empfänger zu hoch, im
langsamen Takt = zu tief, Dauerton = “Auf Höhe” des Laserstrahls.
3. Taste Toleranzwahl—zum Auswählen der Genauigkeitsstufen: Fein:
1,5 mm und Mittel: 3 mm.
4. LEDs—zeigen die Position des Empfängers relativ zum Laserstrahl an
(zu hoch, “Auf Höhe“ oder zu niedrig).
5. LCD-Anzeige—zeigt die Höheninformation, Toleranzwahl- und
Tonsignaleinstellung und den Batteriestatus an.
6. Empfangsfeld—zum Empfang des Laserstrahls.
7. Tonsignalaustritt
–
5
–
–
6
–
– 7 –
– 8 –
–
2
–
– 3 –
– 4 –
3
2
1
6
2
5
4
7
9
10
8
11
090436_HR 350 Aufbau.indd 20
27.04.2009 12:50:36 Uhr