3
Inbetriebnahme
Betriebsarteneinstellungen
Überprüfen und korrigieren Sie bei Bedarf
folgende Einstellungen:
– Umschaltung „für DTE/für DCE”-Betrieb
– Verbindung Schirmmasse mit Signalmasse
– Wahl der Spannungsversorgung.
Umschaltung „für DTE/für DCE”-Betrieb
Je nach Erfordernis des angeschlossenen
Endgerätes können Sie mit den Schiebe -
schaltern S
1
(braun) und S
2
(rot) zwischen
„für DTE”- und „für DCE”-Betrieb umschalten.
(Informationen hierzu finden Sie im Handbuch
des anzuschließenden Endgerätes.)
Schieben Sie zum Umschalten die Schiebe-
schalter mit einem spitzen Gegenstand in die
entsprechende Stellung.
„für
DTE
”-Betrieb
(werkseitig eingestellt)
„für
DCE
”-Betrieb
--
Verbindung Schirmmasse mit Signal -
masse
Bei Bedarf können Sie die Schirmmasse (Pin 1
des 25poligen Sub-D Steckverbinders) mit der
Signalmasse/Spannungsversorgungsmasse
(Pin 7) mit dem Schiebeschalter S
3
(orange)
galvanisch verbinden.
AB
CD
12
34
AB
CD
12
34
Schieben Sie zum Umschalten den Schiebe-
schalter mit einem spitzen Gegenstand in die
entsprechende Stellung.
Pin 1 und Pin 7
getrennt
(werkseitig eingestellt)
Pin 1 und Pin 7
verbunden
Wahl der Spannungsversorgung
+5 V DC über Kleinspan-
nungsbuchse, Pin 2 oder
+8 … +15 V DC über Sub-D,
Pin 18 (Lieferzustand)
+5 V DC über Sub-D, Pin 11
Warnung!
Versorgen Sie einen Schnittstellenwandler
niemals
gleichzeitig über Sub D, Pin 18
und über die Kleinspannungsbuchse (S
4
in
Stellung D)!
Eine gleichzeitige Versorgung kann zur
Beschädigung des End gerätes und des
Steckernetzteils führen!
Versorgung über Kleinspannungs -
buchse
- mit Hirschmann Steckernetzteil PSW 5-20:
Anschlusskabel direkt in die Kleinspan-
AB
C
D
12
3
4
AB
C
D
12
3
4
AB
C
D
12
3
4
AB
C
D
12
3
4
nungsbuchse des OZDV 2471 P/G … ein-
stecken.
- mit Fremdsp 5 V DC ±5%:
konfektionierte Lei tung mit M8-Steckver-
binder in die Klein spannungsbuchse des
OZDV 2471 P/G … einstecken. Belegung
siehe Technische Daten.
Versorgung über Sub-D-Steckverbin-
dung
Die Spannungsversorgung wird mit dem
Aufstecken des Moduls hergestellt.
Versorgung mit +5 V DC (stabilisiert) oder
+8 … +15 V DC (nicht stabilisiert) möglich.
Steckerbelegung siehe Technische Daten.
Warnung!
Für den Fall, dass Sie das Modul mit einer
Fremdspannung betreiben:
Versorgen Sie das System nur mit einer
Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/
IEC 60 950/VDE 0805.
LWL-Kabelverbindung
Verbinden Sie die beiden Schnittstellen wandler
durch ein Duplex-LWL Kabel mit BFOC 2,5
(ST
®
) Steckverbindern.
Achten Sie darauf, dass jeweils ein Eingang
(IN) und ein Ausgang (OUT) miteinander ver -
bunden sind („Überkreuzverbindung“).
Aufstecken
Stecken Sie den 25 poligen Sub-D Steckver-
binder (male) des Schnittstellenwandlers auf
den entsprechenden Anschluss am Endgerät
und arretieren Sie ihn mit den beiden Rändel-
schrauben.
Beschreibung
Eine Übertragungsstrecke, bestehend aus
zwei Schnittstellenwandlern
OZDV 2471 P,
OZDV 2471 G
oder
OZDV 2471 G-1300
und einem Duplex-Licht wellenleiter, ermöglicht
eine störsichere, op tische Datenübertragung
von V.24 (RS-232 D) Signalen.
Die Übertragungsstrecke arbeitet im asyn -
chronen Vollduplex-Betrieb. Sie ersetzt alle
konventionellen Vierdraht-Verbindungslei -
tungen. Die Datenüber tragung erfolgt über
zwei optische Fasern, somit müssen die ange -
schlossenen End geräte für Software-Hand -
shake (X on/X off-Übertragung) geeignet sein.
Dies ist in den jeweiligen Hand büchern der
anzuschließenden Endgeräte angegeben.
Der mechanische Aufbau der Schnittstellen -
wandler erfolgt als kompakte 25polige Sub-D
Steck verbinder, die die gesamte Elek tronik
enthalten.
Die Spannungsversorgung der Schnitt stellen -
wand ler erfolgt wahlweise durch das ange-
schlossene Endgerät über den Sub-D-Steck-
verbinder, das Steckernetzteil PSW 5-2
oder
Fremdspannung.
Die Schnittstellenwandler sind sowohl „für
DTE“- (Data Terminal Equipment) als auch „für
DCE“- (Data Communication Equipment)
Betrieb geeignet. Durch einen Schiebeschalter
sind sie auf den jeweiligen Betriebszustand
des anzu schließenden Endgerätes (siehe
Hand buch) einstellbar.
Durch eine vollständige DC-Kopplung der
Schnittstellenwandler ist gewähr leistet, dass
so fort beim Einschalten der End ge räte der
rich tige Zustand übertragen wird und beliebig
lange Übertragungspausen problemlos mög-
lich sind.
Durch einen Schiebeschalter kann die Schirm -
masse mit der Signalmasse verbunden werden.
OZDV 2471P/G …
OZDV 2471P/G …
PSW 5-20
PSW 5-20
Anwendungsbeispiel
0