Optoelektronische Sensoren
Multifunktionssensor mit Zusatzfunktionen
BOS 21M-UUI-RP30-S4
6
deutsch
Sensor-Funktionsprinzip
Der Sensor unterstützt vier Sensor-Funktionsprinzipien.
Über den IO-Link-Parameter
SensorPrinciple 0x00BB
kann zwischen Lichttaster energetisch, Lichttaster mit
Hintergrundausblendung, Reflexionslichtschranke und
Einweglichtschranke (Sender oder Empfänger) umgeschal-
tet werden.
Der Sensor ist werkseitig als energetischer Lichttaster
parametriert. Zur Realisierung der Einweglichtschranken-
Funktion werden zwei Geräte benötigt, wobei ein Gerät als
Sender und das andere Gerät als Empfänger parametriert
wird.
Das Wechseln des Sensor-Funktionsprinzips
dauert maximal 1500 ms.
Schaltmodus
Im IO-Link-Betrieb kann der Schaltmodus über Parameter
0x003D
SwitchpointConfiguration
parametriert werden.
Der Sensor kann wahlweise mit dem Schaltmodus
Single
Point
,
Window
oder
Two Point
betrieben werden. Im
Single Point Mode
ist nur der erste Schaltpunkt SP1 aktiv.
Im
Window Mode
sind beide Schaltpunkte SP1 und SP2
aktiv und bilden ein Schaltfenster. Im
Two Point Mode
sind
beide Schaltpunkte SP1 und SP2 aktiv, wobei SP1 und
SP2 die Hysterese bilden.
Single Point Mode
Two Point Mode
Window Mode
Deactivated
– N.O.: BDCx = 0
– N.C.: BDCx = 0
Bild 6: Schaltmodus
Schaltmodus (Fortsetzung)
Zum Einlernen der Schaltpunkte SP1 und SP2 im IO-Link-
Betrieb können zwei statische Teach-In-Verfahren (
Two
Value Teach
und
Single Value Teach
) oder ein dynami-
sches Teach-In-Verfahren
(Dynamic Teach)
verwendet
werden.
Teach-In Verfahren
Im Parameter
Teach-In-Status
wird der aktuelle Stand des
Teach-In-Vorgangs angezeigt.
Teach Flags
Teach State
SP2
SP1
TP2 TP1 TP2 TP1
Beispiel:
0 = TP1 von SP1 nicht
eingelernt oder nicht
erfolgreich
1 = TP1 von SP1 erfolg-
reich eingelernt
0 = IDLE
1 = SP1 SUCCESS
2 = SP2 SUCCESS
3 = SP12 SUCCESS
4 = WAIT FOR COMMAND
5 = BUSY
6 = reserved
7 = ERROR
Tab. 2: Teach-In-Status
Das Teach-In wird 10 min nach dem Start
automatisch abgebrochen.
Die Teach-In-Abläufe werden anhand von SP1
erklärt. Für SP2 gilt mit den entsprechenden
Befehlen die gleiche Abfolge.
Voraussetzung:
Der Sensor ist montiert, ausgerichtet und im
IO-Link-Betrieb.