5
deutsch
Prozessdaten (Fortsetzung)
Counter Reset
1
Zählerstand auf Null zurücksetzen.
LED Off
1
Sender und Objekterkennung inaktiv.
Der Sensor nimmt den folgenden Zustand an:
Funktion
Zustand
BDC1
0
Pin 2 (SIO)
hochohmig
Pin 4 (SIO)
hochohmig
Zählerstand
bleibt erhalten
Stability
0
Werkseinstellung
Bei Auslieferung und nach Systemkommando
Restore
factory settings
(Wert 0x82) sind die Zusatzfunktionen
deaktiviert.
Es liegen folgende Einstellungen vor:
Parameter
Werks-
einstellung
Bemerkung
Sensor Principle
0
Lichttaster
energetisch
SIO Output Type
1
PNP
Device Access Locks
0
Alle Funktionen
freigegeben
Application Specific Tag
„“
Switchpoint Mode
1
Singlepoint
Mode
Switchpoint Logic Pin 4
0
Schließer
Debounce Time Pin 2
0
Inaktiv
Config Pin 2
0
Schaltausgang,
Öffner
Switchpoint Hysteresis
5
Setpoint SP1
4095
Setpoint SP2
4095
Zählerfunktion / Frequenzwächter
Mode
0
Inaktiv
Limit
1
StartupDelay
0
Inaktiv
UpperLimitHigh
5000
UpperLimitLow
4000
LowerLimitHigh
2000
LowerLimitLow
1000
Zeitfunktionen
Delay Function Mode
0
Delay
Delay Time 1 (On delay)
0
Inaktiv
Delay Time 2
(Off delay, One shot)
0
Inaktiv
Werkseinstellung (Fortsetzung)
Parameter
Werks-
einstellung
Bemerkung
Betriebsstundenzähler
Operating Hours
Maintenance
0
Smart-Sensor-Funktionen
Bild 5: Smart-Sensor-Funktionen
Schaltausgänge im SIO-/IO-Link-Betrieb
SIO-Betrieb
In Werkseinstellung sind die digitalen Ausgänge Q1 und
Q2 als PNP-Schaltausgang konfiguriert. Die Schaltlogik
von Q1 ist Schließer, die von Q2 ist Öffner.
Die digitalen Schaltausgänge können über IO-Link jeweils
als PNP, NPN oder Push-Pull Ausgangstyp konfiguriert
werden (Parameter 0x00B4).
Die Schaltlogik von Q1 kann über IO-Link (Parameter
0x003D) als Schließer oder Öffner konfiguriert werden. Die
Schaltlogik von Q2 ist antivalent zu Q1.
IO-Link-Betrieb
Pin 4 ist der Kommunikationskanal (C). Pin 2 ist immer
hochohmig.
Die Schaltpunktinformation von Q1 im SIO-Betrieb ent-
spricht BDC1 im IO-Link-Betrieb. Beim Umschalten zwi-
schen IO-Link- und SIO-Betrieb bleiben die Einstellungen
(Schaltlogik, Schaltpunkte) erhalten.
Beim Betrieb mit NPN-Ausgang an einem IO-Link-Master
ist die IO-Link-Kommunikation weiter möglich, jedoch
keine Auswertung des Schaltzustands im SIO-Mode.
Bei aktivierter Zählfunktion sind für Pin 4 und Pin 2 im
SIO-Betrieb weitere Konfigurationen möglich (siehe Kapitel