51
Prüffrequenz
(MHz)
385
450
710
745
780
810
870
930
1720
1845
1970
2450
5240
5500
5785
Herstellerrichtlinien und – erklärung – Störfestigkeit gegen RF-Felder von drahtlosen Funkgeräten
Band
(MHz)
380 - 390
430 - 470
704 - 787
800 - 960
1700 -
1990
2400-
2570
5100-
5800
Dienstleistung
TETRA 400
GMRS 460,
FRS 460
LTE Band 13,
17
GSM 800/900,
TETRA 800,
iDEN 820,
CDMA 250,
LTE Band 5
GSM 1800;
CDMA 1900;
GSM 1900;
DECT;
LTE Band 1, 3,
4, 25; UMTS
Bluetooth,
WLAN,
802, 11 b/g/n,
RFID 2450,
LTE Band 7
WLAN 802.11 a/n
Modulation
Pulsmodulation
Maximale
Leistung
(W)
1,8
2
Distanz
(m)
Störfestigkeits-
prüfpegel
(V/m)
KÖRPERTEMPERATUR
Die Körpertemperatur ist von Person zu Person verschieden und variiert im Laufe des Tages. Deshalb ist es empfehlenswert, die eigene
normale Temperatur an der Stirn zu kennen, um die gemessene Temperatur richtig zu einzuschätzen.
Die Körpertemperatur beträgt ungefähr ab 35,5
o
C bis 37,8
o
C (95,9
o
F-100
o
F). Um zu prüfen, ob man Fieber hat, ist die gemessene Temperatur
mit der eigenen normalen Temperatur zu vergleichen. Ein Temperaturanstieg von 1
o
C (1
o
F) oder mehr über den Normalwert weist in der
Regel auf einen Fieberzustand hin.
Aus verschiedenen Messstellen (Rektum, Achselhöhle, Mund, Stirn, Ohr) bekommt man verschiedene Werte. Deshalb sind so gewonnene
Messergebnisse nicht zu vergleichen.
Hier sind die typischen Temperaturwerte für Erwachsene aus unterschiedlichen Messstellen:
- Rektum: 36,6
o
C bis 38oC/97,9
o
F-100,4
o
F
- Achselhöhle: 34,7
o
C bis 37,3
o
C/94,5
o
F-99,1
o
F
Die ASTM Laborgenauigkeitsanforderungen im Anzeigebereich von 37
o
C bis 38,9
o
C (98
o
F bis 102
o
F) für IR-Thermometer be0,2
o
C
(+0,4
o
F), wobei für Quecksilber- und elektronische Thermometer ist es gemäß ASTM Standards E667-86 und E1112-85 +0,1
o
C (+0,2
o
F).
Hinweis: Dieser IR-Thermometer entspricht den Anforderungen des ASTM Standards (E1965-98) mit Ausnahme des Pkt. 5.2.2. Er zeigt die
Körpertemperatur der jeweiligen Person im Bereich von 34,0 bis 43,0
o
C an. Die volle Verantwortung für die Konformität dieses Produkts
mit dem Standard trägt
Hetaida Technology Co., Ltd Adds: Room 801, 802, 803, 804, 901, 2# Building Scientific Research Center; Songhu Intelligent Valley, No.6 Minfu
Road, Liaobu Town, Dongguan City, Guangdong Province, P.R.China.
FM
Abweichung +5 kHz
Sinuswelle 1kHz
Pulsmodulation
217 Hz
Pulsmodulation
217 Hz
0,2
0,3
27
28
0,3
0,3
9
28
28
28
9
0,3
0,3
0,3
0,3
2
2
2
0,2
Für einige Dienste sind nur Uplink-Frequenzen angegeben.
Die Trägerfreauenz soll mit einem Rechtecksignal mit einem Tastgrad von 50% moduliert werden.
Als Alternative zur FM-Modulation kann eine Pulsmodulation von 50% bei 18 Hz verwendet werden, die – obwohl sie keine
tatsächliche Modulation darstellt – dem schlechtesten Fall entsprechen würde.
Pulsmodulation
217 Hz
Pulsmodulation
217 Hz
Pulsmodulation
217 Hz
Summary of Contents for 613
Page 26: ...26 1 15 30 1 2 3 4 34 0 43 0 C 93 2 F 109 4 F 1 5 1 2 3 4 3 4 1 2 AAA 4 5 30 1 2000 18 2...
Page 27: ...27 3 5 LCD 1 15 C 40 C 30 6 1 2 7 2 1 Babyono 2 Babyono 3 4 15 C 40 C 30 5...
Page 77: ...77 5 LCD 1 15 C 40 C 30 6 1 2 7 2 1 Babyono 2 Babyono 3 4 15 C 40 C 30 5...
Page 146: ...146 1 15 30 1 2 3 4 34 0 43 0 C 93 2 F 109 4 F 1 5 1 2 3 4 3 4 1 2 AAA 4 5 30 1 2000 18 2 3 5...
Page 147: ...147 1 15 C 40 C 30 6 1 2 7 2 1 Babyono 2 Babyono 3 4 15 C 40 C 30 5...
Page 176: ...176 1 15 30 1 2 3 4 34 0 43 0 C 93 2 F 109 4 F 1 5 1 2 3 4 1 2 AAA 4 5 30 1 2000 18 2 3 5...
Page 177: ...177 1 15 C 40 C 30 6 1 2 7 2 1 Babyono 2 Babyono 3 4 15 C 40 C 30 5...
Page 182: ......
Page 183: ......
Page 184: ...Cat No 613...