![Audiotec Fischer HELIX P SIX DSP Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/helix-p-six-dsp/helix-p-six-dsp_manual_3013030009.webp)
9
HELIX P SIX DSP der volle Pegel anliegt. Dies
kann im Extremfall die angeschlossenen Laut
-
sprecher zerstören. Wir raten deshalb dringend
dazu, eine optionale Fernbedienung zur Ein-
stellung der Lautstärke der digitalen Signalein-
gänge zu verwenden!
Hinweis:
Die HELIX P SIX DSP kann nur un-
komprimierte, digitale Stereo PCM-Signale mit
einer Abtastrate zwischen 12 kHz und 96 kHz
verarbeiten. Es können keine Dolby-codierte
Signale oder komprimierte MP3-/WMA- oder
AAC Datenformate verarbeitet werden.
5. Anschluss der Stromversorgung
Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-
kabels an das Bordnetz muss die Autobatte-
rie abgeklemmt werden.
Das +12 V Stromkabel ist am Pluspol der Bat-
terie anzuschließen. Die Plusleitung sollte in
einem Abstand von max. 30 cm von der Batte
-
rie mit einer Hauptsicherung abgesichert wer-
den. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus
der maximalen Stromaufnahme der gesamten
Car-Hifi Anlage (P SIX DSP = max. 75 A). Ver
-
wenden Sie bei kurzen Leitungen (< 1m) einen
Querschnitt von mindestens 16 mm². Bei län
-
geren Leitungen empfehlen wir einen Quer-
schnitt von 25 mm² bis 35 mm².
Das Massekabel (gleicher Querschnitt wie das
+12 V Kabel) muss an einem blanken, von
Lackresten befreiten Massepunkt des Kfz-
Chassis oder direkt an dem Minuspol der Auto-
batterie angeschlossen werden.
6. Anschluss des Remote-Eingangs
Der Remote-Eingang muss mit dem Remote-
Ausgang des Radios verbunden sein, sofern
die Vorverstärkereingänge des Verstärkers als
Signaleingänge genutzt werden. Es wird drin-
gend davon abgeraten, den Remote-Eingang
des Verstärkers über das Zündungsplus des
Fahrzeugs zu steuern, um Störgeräusche beim
Ein- und Ausschalten zu vermeiden. Bei Ver
-
wendung des Highlevel-Eingangs muss der Re
-
mote-Eingang nicht belegt werden, sofern das
angeschlossene Radio über BTL-Ausgangsstu
-
fen verfügt.
7. Anschluss des Remote-Ausgangs
Dieser Ausgang dient dazu einen angeschlos-
senen Zusatzverstärker mit einem Remote-
Signal zu versorgen. Bitte verwenden Sie aus
-
schließlich dieses Signal zur Einschaltung des
externen Verstärkers, um Ein- und Ausschalt
-
geräusche zu vermeiden.