PES-ZY DYNAMISCHER KLEMMVORRICHTUNG
3-UHR-POSITION
12-UHR-POSITION
(Standard)
Bestimmen des Bestell-Codes des Zylinders mit Profi lrohr
Die PES-Zylinder der Baureihe 453 bieten den Vorteil, dass sich die T-Nuten in vier verschiedenen Positionen gegenüber der
Achse der Druckversorgungsanschlüsse am Zylinder positionieren lassen. Die Positionen sind bei der Bestellung des Zylinders
anzugeben.
Standard-Position der T-Nuten
6-UHR-POSITION
9-UHR-POSITION
▼
▼
▼
▼
Ø ZYLINDER
Typ
Ø Kolben
(mm)
4
5
6
8
1
40
50
63
80
100
0
3
6
9
Position der T-Nuten am Profi l-
rohr des PES-Zylinder
12 Uhr
3 Uhr
6 Uhr
9 Uhr
Typ
POSITION DER NUTEN
(1) Andere Hublängen auf Anfrage.
453 5 . . . . . . . .
9
0
3
6
Position der schwalben-
schwanzförmigen Nuten am
Profi lrohr des PES-Zylinder
12 Uhr
3 Uhr
6 Uhr
9 Uhr
0U
Profi l-
rohr
Typ
ZYLINDERTYP
Endlagendämpfung
Rohr
Positionserfassung
mit
mit Magnetkolben
50 80 100 125 160 200 250 320 400 500 600
● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Standardhübe
(mm)
(1)
(empfohlene Standardhübe)
Kolben
Ø
(mm)
40
50-63
80-100
Ø 40 mm
4 T-Nuten, 1 schwalben-
schwanzförmige Nuten
Ø 63 -100 mm
4 T-Nuten, 4 schwalben-
schwanzförmige Nuten
Ø 50 mm
5 T-Nuten, 1 schwalben-
schwanzförmige Nuten
MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
Bei der Installation eines Zylinders mit Klemmvorrichtung sollten Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Die Anordnung und Be-
triebsbedingungen des Zylinders sollten klar defi niert sein.
Die Klemmvorrichtung sollte nur gelegentlich im Falle einer Notabschaltung oder eines unerwarteten Problems aktiviert wer-
den, z.B.:
- Stromausfall,
- Ausfall der Druckluftversorgung,
- Druckverlust.
Die Klemmvorrichtung kann jedoch in jedem Zyklus, sobald der Zylinder gestoppt ist, genutzt werden (Haltefunktion).
Der Zylinder ist sowohl horizontal als auch vertikal (mit Kolbenstange nach oben oder nach unten) oder auch schräg (mit Kolbenstange
nach oben oder nach unten) zu montieren.
Jeder Anwendung liegt eine spezifi sche Anordnung zugrunde. Die Anordnungen auf der folgenden Seite dienen als Beispiel und zeigen,
was zu beachten ist, sowie Klemmvorgänge, die durch einen Stromausfall oder einer Unterbrechung der Druckluftbeaufschlagung
mittels elektropneumatischer Ventile verursacht werden.
Im Falle einer vertikalen Bewegung der Last darf die durch den Druck auf den Kolben erzeugte Kraft - die in dieselbe Richtung wie
die Last wirkt - nicht das Klemmvermögen der Klemmvorrichtung übersteigen, wenn sie mit der Kraft der Last kombiniert wird (siehe
obenstehende Tabelle).
Die Geschwindigkeit der Kolbenstange darf 500 mm/sec nicht übersteigen.
Nach einer Notabschaltung ist sicherzustellen, dass die Kammern des Zylinders mit Druck beaufschlagt sind, bevor das Signal zum
Loslösen der Vorrichtung gegeben wird.
Die Klemmvorrichtung ist mit zwei aus PUR gefertigten Abstreifern versehen. Die Kolbenstange ist in regelmäßigen Abständen mit
einem nicht-waschaktiven Öl der Klasse ISO VG 32, ohne aggressive Zusätze, einzuschmieren (einem Öl, das üblicherweise in pneu-
matischen Kreisläufen verwendet wird). Die Kolbenstange darf nicht mit irgendwelchen anderen Ölen oder Produkten in Berührung
kommen, die die aus PUR gefertigten Abstreifer beschädigen könnten.
Die richtige Funktionsweise der Klemmvorrichtung ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Anmerkung: Positionsüberwachung für Klemmvorrichtung auf Anfrage.
3
PES-ZY DYNAMISCHER KLEMMVORRICHTUNG
4
2
2
4
12
14
1
3
3
5
1
W
2
2
4
12
14
1
3
3
5
1
W
2
2
4
12
14
1
3
3
5
1
W
2
2
4
12
14
1
3
3
5
1
W
Abb 1: Zylindersteuerung mit einem 5/3-Ventil in Mittelstellung
geöffnet (Typ W2).
Abb. 2: Zylindersteuerung mit einem 5/3-Ventil in Mittelstellung
geöffnet (Typ W3).
VERTIKALE BEFESTIGUNG
Der Zylinder wird mit einem 5/3-Ventil (ISO Größe 1 für Durchmesser 40 und 50 mm, Größe 2 für Durchmesser 63, 80 und 100 mm),
Entlüftungsanschluss in Mittelstellung geöffnet (Typ W3), gesteuert und über die Entlüftungen versorgt. Um sicherzustellen, dass die
Klemmvorrichtung richtig funktioniert, darf die durch den Druck erzeugte Kraft auf dem Kolben - die in dieselbe Richtung wie die Last
wirkt - nicht das Klemmvermögen der Klemmvorrichtung übersteigen, wenn sie mit der Kraft der Last kombiniert wird (siehe Tabelle
auf vorheriger Seite).
Ein in Mittelstellung geschlossenes 5/3-Ventil (Typ W1) ist nicht zu verwenden, da dies den Kolben ungleich belastet im Falle einer
Leckage in einer Komponente oder der Schaltung. Gefahr könnte auftreten, wenn die Kolbenstange gelöst wird.
Die Verwendung eines 5/3-Ventils (Typ W3) erzeugt eine Bremswirkung und stellt sicher, dass die Kolbenstange in einer vorgegebenen
Position gehalten wird. Die Genauigkeit des Haltepunkts hängt von der Geschwindigkeit der Kolbenstange und der zu bewegenden
Last ab.
Zur Überwachung der Geschwindigkeit der Kolbenstange sind eindirektionale Abluftdrosseln zu verwenden.
Die Klemmvorrichtung ist über ein 3/2-Magnetventil, NC, G1/4", mit einer Öffnung von mindestens 8 mm zu aktivieren, um ein schnelles
Bremsen der Kolbenstange zu gewährleisten. Klemmung bei Unterbrechung der Luftversorgung.
HORIZONTALE BEFESTIGUNG
Der Zylinder wird mit einem 5/3-Ventil (ISO Größe 1 für Durchmesser 40 und 50 mm, Größe 2 für Durchmesser 63, 80 und 100 mm),
Hauptanschluss in Mittelstellung geöffnet (Typ W2 - Abb. 1) oder Entlüftungsanschluss in Mittelstellung geöffnet (Typ W3 - Abb. 2),
gesteuert und über die Entlüftungen 3 und 5 versorgt. Bei beiden Lösungen wird der Druck auf beiden Seiten des Zylinderkolbens
aufrechterhalten und die auf den Kolben wirkenden Kräfte sind ausgeglichen. Dadurch wird eine versehentliche Bewegung der Kol-
benstange, wenn sie losgelöst wird, vermieden. Typ W2 wird wegen der einfacheren Verschlauchung empfohlen. Ein in Mittelstellung
geschlossenes 5/3-Ventil (Typ W1) ist nicht zu verwenden, da dies den Kolben ungleich belastet im Falle einer Leckage in einer
Komponente oder der Schaltung.
ANMERKUNG
: Es kann sein, dass die Kolbenstange nach einem Loslösen der Klemmvorrichtung sich aufgrund des „Kolbenstan-
geneffekts“ nur langsam herausbewegt.
Zur Überwachung der Geschwindigkeit der Kolbenstange sind eindirektionale Abluftdrosseln zu verwenden.
Die Klemmvorrichtung ist über ein 3/2-Magnetventil, NC, G1/4", mit einer Öffnung von mindestens 8 mm zu aktivieren, um ein schnelles
Bremsen der Kolbenstange zu gewährleisten. Klemmung bei Unterbrechung der Luftversorgung.
Ausfahr-
überwachung
Einfahr-
überwachung
Einfahr-
überwachung
Ausfahr-
überwachung
Senk-
steuerung
Abb 3: Last
unterhalb
des Zylinders
Abb. 4: Last
auf
dem Zylinder
Senk-
steuerung
Hebe-
steuerung
Hebe-
steuerung
"T"
"T"
"T"
"T"
"T"