
2
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie
alle Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät
oder Ihrem Eigentum führen! Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie
diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den In-
halt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Ladegerät ist zum Aufladen von offenen und einer Vielzahl von geschlossenen, wartungsfreien 6 Volt und
12 Volt Blei-Säure-Akkus (Batterien) geeignet:
• Nassbatterien (WET), Blei-Säure-Batterien (Flüssig-Elektrolyt)
• AGM-Batterien (Elektrolyt in Glasfaservlies)
• Gel-Batterien (geleeartiges Elektrolyt)
• Wartungsfreie Blei-Säure-Batterien (MF)
Andere Batterien dürfen mit diesem Gerät nicht geladen werden.
Das Ladegerät darf nicht als Starthilfe verwendet werden. Laden Sie zuerst die Batterie des Fahrzeugs vollständig
auf, und entfernen Sie das Ladegerät bevor Sie das Fahrzeug starten.
Das Ladegerät darf nicht als Gleichstromquelle oder für andere Zwecke verwendet werden.
Das Batterieladegerät ist für den Einsatz in trockener und geschützter Umgebung bei Temperaturen von -5 °C bis
+40°C ausgelegt.
INHALT
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH .................................................................................................... 2
2.LIEFERUMFANG ......................................................................................................................................... 3
3. SPEZIFIKATIONEN ..................................................................................................................................... 3
4. SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................ 3
5. SYMBOLERKLÄRUNG ................................................................................................................................ 4
6. BEDIENUNGSANLEITUNG ......................................................................................................................... 4
6.1 ÜBERSICHT ............................................................................................................................................. 5
6.2 VERWENDUNG DER SCHNELLSTECK-LADEKABEL .................................................................................. 5
6.3 VORBEREITUNG ...................................................................................................................................... 5
6.4 ANSCHLIESSEN DES BATTERIELADEGERÄTES ......................................................................................... 5
6.4.1 ANSCHLUSS DES SCHNELLSTECK-LADEKABELS MIT DEN POLZANGEN............................................... 5
6.4.2 ANSCHLUSS DES SCHNELLSTECK-LADEKABELS MIT DEN RINGÖSEN .................................................. 6
6.5 LADEN DER BATTERIE ............................................................................................................................. 6
6.5.1 AUSWAHL DER LADESPANNUNG ......................................................................................................... 6
6.5.2 LADEVORGANG .................................................................................................................................... 6
6.6 ENTFERNEN DES LADEGERÄTS ................................................................................................................ 6
7. WARTUNG UND PFLEGE ............................................................................................................................ 6
7.1 WARTUNG .............................................................................................................................................. 6
7.2 PFLEGE ................................................................................................................................................... 7
8. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ............................................................................................................. 7
9. KONTAKTINFORMATIONEN ....................................................................................................................... 7
Summary of Contents for 16496
Page 31: ...31...