Side 15
JUSTIERUNG DER KETTE UND DES KEILRIEMENS
Den motor ausschalten, und den Zündhautchen von der Zündkerze
abnehmen.
Die Kette dadurch justieren, die beiden Schrauben, die den Kipphebel halten, auf-
zulockern und den Kipphebel ein kleines Bisschen nach oben zu ziehen. Die Kette
nicht unnötig anspannen, da das zu grossen Verschleiss bedeuten wird.
Den Keilriemen nittels der Stellschraube am Kopplungskabel justieren.
SCHNITTHÖHE (Bild 5)
Den Motor ausschalten, und den Zündhütchen von der Zündkerze
abnehmen.
Die Schnitthöhe dadurch einstellen, die flügelschrauben abzunehmen, die die Hinter-
rolle halten, und diese Rolle nach oben/unten stellen.
MESSER
Die Zünderkerzenkappe von der Zündkerze entfernen, ehe die Arbeit
mit oder in unmittelbarer Nähe des Messers anfängt.
• Der Benutzer darf den Mäher nie auf den Kopf stellen, auch nicht bei Reinigung.
Wenn der Mäher schräg gestellt wird, soll die Zündkerze oder der Karburator
nach oben zeigen.
• Falls der Mäher vibriert, soll der Motor sofort abgeschaltet werden. Eventuelle
Fehler-Ursache: Zerstörtesiloses Messer oder schiefe Motorwelle. Wir empfehlen
Ihnen, sich an eine autorisierte Kundendienstwerkstatt zu wenden.
• Bei Tätigkeiten im Messerbereich sind immer Schutz- handschuhe zu tragen.
Der Mäher ist so eingestellt, dass der Messerzylinder eben das Untermesser
berüht.
Nachstellung wird mit den flügelschrauben vorgenommen:
Die Schrauben lockern, so dass der Zylinder frei läuft. Danach auf der Seite. wo
der Zylinder erst den Untermesser berüht, zuspannen, so dass diese Teile sich
eben berühren.
Dies auf der anderen Seite wiederholen. Die Einstellung ist mit einem Papierbogen
zu testen, der scharf geschnitten werden soll, wenn er zwischen dem Untermesser
und dem Zylinder angebracht wird, und der Messerzylinder mit der Hand gedreht
wird.
WARTUNG
Die Zündkerzenkappe von der Zündkerze entfernen,
ehe die Arbeit mit oder in unmittelbarer Nähe des Messers beginnt
• Das Offnen der Auswurfklappe und das Abnehmen des Grasfangsacks dürfen
nur bei ausgeschaltetem Motor erfolgen.
• Auf keinen Fall darf der Mäher mit fehlenden oder beschädigten Sicherheitsvor-
ricntungen benutzt werden.
• Das ursprüngliche Aussehen der Maschine darf auf keinen Fall geändert
werden.
• Der Benutzer darf den Mäher nie auf den Kopf stellen, auch nicht bei der
Reinigung. Wenn der Mäher schräg gestellt wird, soll die Zündkerze oder der
Karburator nach oben kehren.
• Bei Tätigkeiten im Messerbereich sind immer Schutz- handschuhe zu tragen.
für Wartung, die den Motor betrifft, verweisen wir an die Motorinstruktion. Sie kön-
nen die Lebensdauer des Rasenmähers dadurch verlängern, dass Sie nach Gebrauch
den luftgekühlten Motor von Gras säubern und die Unterseite des Gehäuses mit
einem Spachtel reinigen (der Mäher soll gekippt werden, damit die Zündkerze oder
der Karburator nach oben zeigen).
VERGESSEN SIE NIE, DIE ZÜNDKERZENKAPPE ZU ENTFERNEN.
Nie den Mäher in Verbindung mit der Reinigung spülen, da die Schmiermittel dadurch
von den beweglichen Teilen entfernt werden.
NACH JEWEILS 5 BETRIEBSSTUNDEN:
Bewegliche Teile ölen.
Eventuelle Kugellagerräder ölen.
Kontrollieren, ob es lose Bolzen gibt.
Die Aufspannung des Kupplungskabels kontrollieren.
NACH JEWEILS 25 STUNDEN ODER JÄHRLICH:
Kontrollieren, ob der Keilriemen Risse hat oder abgenutzt ist. Bei fehlern austauschen
(nur selbstfahrende Modelle).
Das Messer schleifen und auswuchten.
Die Zahnradübersetzung am Treibrad reinigen und ölen.
Kontrollieren, ob die Kabel abgenutzt oder beschädigt sind. Die Überholung nach 25
Stunden kann vorteilhaft von einer autorisierten Kundendienstwerkstatt ausgeführt
werden.
AUFBEWAHRUNG
Die Zünderkurzenkappe von der Zündkerze entfernen, ehe die Arbeit
mit oder in unmittelbarer Nähe des Messers anfängt.
Reinigen Sie den Mäher sorgfältig von Schmutz und Gras. Ölen Sie die beweglichen
Teile sowie die erreichbaren Enden der Bowdenzüge.
Den Rasenmäher immer in einem trockenen Raum aufbewahren, mit einer Decke zu-
gedeckt. Plastikfolie darf nicht benutzt werden, weil sich dadurch Kondenzwasser zum
Schaden des elektrischen Systems und der blanken Teile des Motors bilden kann.
ZERLEGUNG/WEGWERFEN
Dieser Rasenmäher besteht aus Teilen, die beim Wegwerfen der Umwelt schaden
können. Z.B. können folgende Teile die Umwelt verschmutzen:
Akkus/Säuren.
Öl, Benzin.
Gestrichenelverzinkte Teile.
KunststofflKunststoffgeschützte Teile.
Es ist deshalb wichtig, dass man bei Auswechselung von Ersatzteilen oder Wegwer-
fen des Rasenmähers die Gesetze der einzelnen Länder wegen Entfernung von Ma-
terialen, die gefährlich sind und die Umwelt verschmutzen, folgt. Es wird empfohlen,
dass man die ausrangierten Teile an Abfallplätze oder Recyclingsanlagen bringt.
ZUBEHÖREN
Das Abnehmen des Grasfangkorbes dürfen nur bei ausgeschaltetem
Motor erfolgen.
• Schalten Sie stets den Motor ab, bevor Sie aufgehobenes Gras irgendwo auf
den Rasenmäher entfernen.
Gudenaa Motorwalzenmäher können leicht mit selbsttragenden Grasfangkörben
aus schlagfestem Kunststoff ausgerüstet werden.
Gudenaa Grasfangkörbe zeichen sich besonders durch Geräumigkeit und geringes
gewicht aus und sind mit Querrippen versehen, die ein Vorgleiten des Grases
verhindern.
GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der
gesetzlichen Verjährungsfrist für Mängelansprüche ent-sprechend unserer Wahl
durch Reparatur oder Ersatzlieferung.
Die Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem
das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
- sachgemäßer Behandlung des Gerätes.
- Beachtung der Bedienungsanleitung.
- Verwendung von Original-Ersatzteilen.
Die Garantie erlischt bei:
- Reparaturversuchen am Gerät.
- Technischen Veränderungen am Gerät.
- nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
- gewerblicher oder kommunaler Nutzung etc.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind.
- Natürlicher Verschleiß und Teile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen XXX
XXX (X) gekennzeichnet sind.
- Verbrennungsmotoren – für diese gelten die separaten Garantiebestim-mungen
der jeweiligen Motorenhersteller.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit dieser Garantieerklärung und dem Kaufbeleg
an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
Durch diese Garantiezusage bleiben die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers
gegenüber dem Verkäufer unberührt.
Summary of Contents for Gudenaa L45-7
Page 16: ...Side 16...
Page 17: ...Side 17 ill 1 ill 2 ill 3...