![AERMEC Omnia UL 11 PC Use And Installation Manual Download Page 28](http://html.mh-extra.com/html/aermec/omnia-ul-11-pc/omnia-ul-11-pc_use-and-installation-manual_2862022028.webp)
28
IULPCLJ 1810 - 6976408_05
BEISPIELE FÜR ANLAGENEINSTELLUNGEN
= Impostazioni di fabbrica Factory settings Configurations de l'usine Werkseinstellung
KONFIGURATION
Diese Einstellung muss bei der Installation von einer Fachkraft
vorgenommen werden.
Mit den DIP-Schaltern im Temperaturregler werden folgende
Funktionen aktiviert:
(Für einen normalen Betrieb sollen Dip 1 - 2 dieselbe Einstellung
haben).
Dip-Schalter 1
(Voreinstellung OFF )
Absperrventil:
- falls nicht montiert, auf OFF schalten
- falls montiert, auf ON schalten
Dip-Schalter 2
(Voreinstellung OFF )
Position des Wassertemperaturfühlers:
- Temperaturfühler hinter dem Ventil oder Zweiwegeventil - auf
OFF schalten,
- Temperaturfühler vor dem Ventil oder Dreiwegeventil - auf ON
schalten.
- Die Kombination Dip-Schalter 1 auf ON und Dip-Schalter 2 auf
OFF ist nicht empfehlenswert. Sie wird nur bei Installationen in
bestehende Anlagen mit nur 2 Leitungen verwendet.
Dip-Schalter 3
(Voreinstellung OFF)
Ventilsteuerung:
- Ventil mit optimiertem Betrieb: auf OFF schalten
- Ventil mit Normalbetrieb: auf ON schalten
Dip-Schalter 4
(Voreinstellung OFF)
Bei Heizbetrieb Korrektur des Temperaturfühlers zur
Kompensation der Wärmeausdehnung des Metallgehäuses:
- Optimierte Korrektur: auf OFF schalten
- Korrektur mit Festwert: auf ON schalten
Dip-Schalter 5
(Voreinstellung OFF)
Freigabe des Heizbetriebs in Funktion der Wassertemperatur:
- für normalen Heizbetrieb (39 °C) auf OFF schalten
- für reduzierten Heizbetrieb (35 °C) auf ON schalten
Dip-Schalter 6
(Voreinstellung OFF)
Freigabe des Kühlbetriebs in Funktion der Wassertemperatur:
- für normalen Kühlbetrieb (17 °C) auf OFF schalten
- für reduzierten Kühlbetrieb (22 °C) auf ON schalten.
Dip 7
(Default OFF)
Werkseinstellung OFF
Dip 8
(Default ON)
Einschalten des Cold plasma:
-Cold plasma ein ON
-Cold plasma aus OFF
AUTOTEST-FUNKTION
Die Autotest-Funktion muss ausgeführt werden, um den einwandfreien Betrieb des
Gebläses sowie der Ventile und des Heizelements nachzuweisen.
Der Ablauf der Autotest-Funktion ist wie folgt:
1) Wahlschalter (B) in Mittelstellung.
2) Wahlschalter (A) in Stellung OFF.
3) Mit Wahlschalter (A) rasch die folgende Sequenz schalten:
AUTO
-
OFF
-
V1
-
OFF
-
V2
-
OFF
-
V3
-
OFF.
Hiermit wird der AUTOTEST-Modus eingeschaltet, die FUCHSIAFARBENE LED blinkt.
4) Mit Wahlschalter (A) in Stellung AUTO das Ventil einschalten. Die gelbe Led (D) blinkt
zyklisch jeweils einmal.
5) Mit Wahlschalter (A) in Stellung V1 die Mindestdrehzahl V1 einschalten. Die gelbe Led (D) blin-
kt zyklisch jeweils zweimal.
6) Mit Wahlschalter (A) in Stellung V2 die mittlere Drehzahlstufe V2 einschalten. Die gelbe
Led (D) blinkt zyklisch jeweils dreimal.
7) Mit Wahlschalter (A) in Stellung V3 die Höchstdrehzahl V3 einschalten. Die gelbe Led (D)
blinkt zyklisch jeweils viermal.
Der Autotest-Modus bricht automatisch nach einer Minute ab.
B
A
Dip 8 Dip 7 Dip 2 Dip 1
Anlagentypen
ON
OFF
OFF
OFF
2-Leiter-System und Cold plasma ein.
ON
OFF
ON
ON
2-Leiter-System mit 3-Weg-Ventil, vorgeschaltetem Ventil und Cold plasma ein.
EINSTELLUNG DES DIP-SCHALTERS
Absperrventil anwesend
Normaler Kühlbetrieb
Reduzierter Heizbetrieb
Normaler Heizbetrieb
Normaler Heizbetrieb
Standardkorrektur des Fühlers
Optimaler Ventilkontrolle
Wasserfühler vor Ventil oder 3-Wege Ventil
Standardkorrektur des Fühlers
Wasserfühler auf Wärmetauscher oder 2-Wege Ventil
Sonde eau sur l'échangeur ou vanne à 2 voies
Reduzierter Kèhlbetrieb
Cold plasma aus
Werkseinstellung
Cold plasma ein
*
= Werkseinstellung