
98
11.4 FEHLER BEIM BETRIEB
Aufgetretener Fehler: Die Zentraleinheit funktioniert nicht.
Mögliche Ursache
Lösung
•Netzkabel nicht richtig angeschlossen Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig in die Steckdose und den Anschluss auf
der Rückseite des Geräts eingesteckt ist.
•Gerät nicht eingeschaltet
Prüfen Sie, ob der Netzschalter auf der Rückseite des Geräts gedrückt wurde.
•Falsche Spannung
Überprüfen Sie, ob die Spannung der Stromversorgung entspricht. Wenn ja, schalten
Sie die Zentraleinheit aus und wieder an oder verbinden Sie das Gerät mit einer
anderen Steckdose. Wenn das Gerät sich nicht anschalten lässt, überprüfen Sie die
Sicherungen des Geräts.
•Fehlerhafte interne Verbindungen
• Transformator beschädigt
• Elektronische Leiterplatte defekt
• Filterversorgung beschädigt
• Stromausfall
Stellen Sie sofort den Betrieb des Geräts ein und wenden Sie sich an den
Kundenservice von SATELEC.
Aufgetretener Fehler: Die Zentraleinheit schaltet sich aus und funktioniert plötzlich nicht mehr.
Mögliche Ursache
Lösung
• Netzkabel beschädigt
• Filter beschädigt
• Transformator beschädigt
• Elektronische Leiterplatte beschädigt
• Interne Verbindungen unterbrochen
Versuchen Sie das Gerät einzuschalten, nachdem Sie die Verbindung zur Steckdose
und die Abwesenheit von Flüssigkeiten im Gerät überprüft haben. Falls sich das Gerät
nicht einschalten lässt, stellen Sie sofort den Betrieb des Geräts ein und wenden Sie
sich an den Kundenservice von SATELEC.
Aufgetretener Fehler: Die Zentraleinheit lässt sich nicht ausschalten.
Mögliche Ursache
Lösung
•Netzfilter beschädigt
Entfernen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und der Zentraleinheit. Wenden Sie
sich an den Kundenservice von SATELEC.
Aufgetretener Fehler: Der Fußschalter startet den Motor nicht.
Mögliche Ursache
Lösung
• Kabel des Mikromotors nicht richtig
angeschlossen
Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Mikromotors richtig in den rechten Anschluss
auf der Frontseite der Zentraleinheit eingesteckt ist. Stecken Sie es aus und wieder
ein.
• Kabel des Fußschalters nicht richtig
angeschlossen
Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Fußschalters richtig in den linken Anschluss auf
der Frontseite der Zentraleinheit eingesteckt ist. Stecken Sie es aus und wieder ein.
•Stecker des Mikromotors beschädigt
Stecken Sie den Mikromotor aus und stellen Sie sicher, dass der Stecker nicht
beschädigt, nass oder feucht ist.
•Kontakte des Steckers beschädigt
Stecken Sie die Kabel des Mikromotors und des Fußschalters aus. Stellen Sie sicher,
dass die Metallkontakte des Steckers intakt sind und nicht abgebrochen sind und /
oder in der Buchse im Gerät stecken.
•Falsche Spannung
Überprüfen Sie, ob die Spannung der Stromversorgung entspricht. Wenn ja, schalten
Sie die Zentraleinheit aus und wieder an oder verbinden Sie das Gerät mit einer
anderen Steckdose.
•Fußschalter beschädigt
Prüfen Sie, ob sich der Mikromotor mit der Taste
[Motor ON/OFF]
auf der
Zentraleinheit einschalten lässt. Wenn ja, wenden Sie sich an den Kundenservice von
SATELEC.
Summary of Contents for I-Surge
Page 2: ...2...
Page 212: ...212 I I SURGE 40 000 RPM E Type ISO 3964 NO DROP SATELEC II Federal Law I SURGE...
Page 213: ...213 3...
Page 214: ...214 5 BY DENTAL SATELEC Repair www acteongroup com E mail satelec acteongroup com...
Page 220: ...220 4 VIII I SURGE BY DENTAL SATELEC I SURGE 8 2 10 8 E type ISO 3964 5 2 11 I SURGE IN OUT 10...
Page 221: ...221 I I SURGE IX I SURGE I SURGE O X I SURGE...
Page 223: ...223 10 2 10 3 10 4 I SURGE I SURGE 10 5 B 134 C 273 F 2 1 2 2 bar 5 NaCl 0 9 134 C...
Page 225: ...225 11 3 1x4A T 5x20 SATELEC I SURGE I SURGE CEI 64 8 710...
Page 226: ...226 11 4 On PCB SATELEC PCB SATELEC SATELEC ON OFF SATELEC...
Page 228: ...228 SATELEC ON OF SATELEC ON OFF SATELEC PCB ON OFF SATELEC PCB SATELEC SATELEC VIII...
Page 233: ...233 93 42 BF V REF I...
Page 234: ...234 SN Serial Number...
Page 237: ...237 Fig 1 Fig 2 10 11...
Page 238: ...238 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9...
Page 239: ...239 Fig 10...
Page 240: ...240...
Page 241: ...241...