
97
Die durchschnittliche Lebensdauer dieses medizinischen Geräts bei normalem Betrieb und Beachtung
dieses Handbuch wurde auf fünf Jahre berechnet. In Übereinstimmung mit EN62353 empfehlen wir den
Benutzern, alle zwei Jahre nach der
Inbetriebnahme den Isolationswiderstand sowie Patientenableitstrom
überprüfen
.
GUMMI-O-RING DES MOTORS
-
Falls nötig, ersetzen Sie den "Gummi-O-Ring".
SCHMIEREN:
-
Schmieren oder ölen sie den Motor nicht.
Schützen Sie den Motor vor überschüssigem Öl, das aus
dem Handstück austritt. Stellen Sie das Handstück, nach dem Schmieren und vor der Behandlung im
Autoklaven, mit seiner Basis auf ein Papiertuch und lassen sie überschüssiges Öl ablaufen.
-
Die internen Zahnräder der Peristaltikpumpe sind selbstschmierend.
-
Geben Sie einige Öltropfen in die Zylinder des Rotors der Peristaltikpumpe, wenn sie lange Zeit nicht
benutzt wurde oder nicht ständig läuft.
11.3 ERSETZEN DER SICHERUNGEN
Das Gerät wird durch eine Sicherung geschützt. So ersetzen Sie die Sicherung:
-
NACHDEM DAS GERÄT
VOM VERSORGUNGSNETZ GETRENNT IST
–Den Sicherungsträger entfernen.
-
Holen Sie den Sicherungsträger heraus, ersetzen Sie die Sicherung mit einer Sicherung des gleichen
Typs und der gleichen Werte 1 X 4 A T (230V) / 1 X 4 A T (115V) (Größe 5 x 20).
Anmerkung
:
Der Hersteller gibt alle nötigen Informationen für die Reparatur von fehlerhaften Teilen an das technische
Personal des Fachhändlernetzes von SATELEC weiter, die die Reparaturen durchführen.
Acht
ung
Das I-SURGE muss gemäß diesen Betriebsanweisungen benutzt werden.
Das I-SURGE hat keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Zusammenbau,
Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von anerkannten Service-Werkstätten
durchgeführt werden.
Durch unbefugtes Öffnen der Geräte werden alle Ansprüche unter der Gewährleistung sowie alle
anderen Ansprüche ungültig.
Verwenden Sie das Gerät mit einem Stromkreis, der den Richtlinien CEI 64-8 Abschnitt 710 (IEC
60364) entspricht.
Summary of Contents for I-Surge
Page 2: ...2...
Page 212: ...212 I I SURGE 40 000 RPM E Type ISO 3964 NO DROP SATELEC II Federal Law I SURGE...
Page 213: ...213 3...
Page 214: ...214 5 BY DENTAL SATELEC Repair www acteongroup com E mail satelec acteongroup com...
Page 220: ...220 4 VIII I SURGE BY DENTAL SATELEC I SURGE 8 2 10 8 E type ISO 3964 5 2 11 I SURGE IN OUT 10...
Page 221: ...221 I I SURGE IX I SURGE I SURGE O X I SURGE...
Page 223: ...223 10 2 10 3 10 4 I SURGE I SURGE 10 5 B 134 C 273 F 2 1 2 2 bar 5 NaCl 0 9 134 C...
Page 225: ...225 11 3 1x4A T 5x20 SATELEC I SURGE I SURGE CEI 64 8 710...
Page 226: ...226 11 4 On PCB SATELEC PCB SATELEC SATELEC ON OFF SATELEC...
Page 228: ...228 SATELEC ON OF SATELEC ON OFF SATELEC PCB ON OFF SATELEC PCB SATELEC SATELEC VIII...
Page 233: ...233 93 42 BF V REF I...
Page 234: ...234 SN Serial Number...
Page 237: ...237 Fig 1 Fig 2 10 11...
Page 238: ...238 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9...
Page 239: ...239 Fig 10...
Page 240: ...240...
Page 241: ...241...