
86
- Reparieren und modifizieren Sie das Gerät nicht ohne vorherige Genehmigung durch den Hersteller.
- Im Fehlerfall wenden Sie sich bitte an den Lieferanten ihres Geräts. Beauftragen Sie keine unautorisierte
Service-Werkstatt, deren Arbeit das Gerät für Sie und ihre Patienten zur Gefahr machen könnte.
Im Zweifelsfalle wenden Sie sich an einen Fachhändler oder unsere Kundendienstabteilung:
• www.acteongroup.com
• E-Mail: [email protected].
III – BESCHREIBUNG
3.1 GERÄTEBESCHREIBUNG
-
Elektronische Steuerkonsole (Abb. 1 – 1)
-
Bürstenloser Mikromotor (Abb. 1 – 2)
-
Multifunktions-Fußschalter mit Drehzahlregelung (Abb. 1 – 3)
-
Motorhalter (Abb. 1 – 4)
-
Flaschenhalter (Abb. 1 – 5)
-
Peristaltikpumpenschlauch (Abb. 1 – 6)
-
Stromkabel mit externem Transformator (Abb. 1 – 7)
Anmerkung: Alle Zubehörteile, mit Ausnahme der Schläuche, sind bei Lieferung nicht steril.
3.2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG
a. LC-Anzeige/Kontrolltastatur
Die Einstellung des I-SURGE geschieht über angemessenen Druck auf die Tasten der Kontrolltastatur.
-
Motor
EIN
/AUS (Abb. 2 – 1)
-
Pumpe
EIN
/AUS (Abb. 2 – 2)
-
Einstellung des Pumpendurchflusses (Abb. 2 – 3)
-
Speicherung und schneller Zugriff auf bis zu fünf verschiedene “Programme”
(Implantationskonfigurationen) (Abb. 2 – 4)
-
Drehzahl erhöhen / verringern (Abb. 2 – 5)
-
Drehmoment einstellen (Abb. 2 – 6)
-
Auswahl der Handstückübersetzung (Abb. 2 – 7)
-
Auswahl Vorwärts / Rückwärts (Abb. 2 – 8)
-
Kalibrierung des Handstücks (Abb. 2 – 9)
-
Motoranschluss (Abb. 2 – 10)
-
Fußschalter-Eingang (Abb. 2 – 11)
Die vom Benutzer benötigten Informationen erscheinen auf der LC-Anzeige.
b. Rückseite der Steuerkonsole
-
Spülpumpengehäuse und Einführung des Spülschlauchs (Abb. 3 – 1)
-
Netzkabeleingang (Abb. 3 – 2)
-
Netzversorgungsschalter An/Aus (Abb. 3 – 3)
-
Sicherungen und Spannungswähler (Abb. 3 – 4)
c. Fußschalter
-
Auswahl des Pumpendurchsatzes (Abb. 4 – 1)
Summary of Contents for I-Surge
Page 2: ...2...
Page 212: ...212 I I SURGE 40 000 RPM E Type ISO 3964 NO DROP SATELEC II Federal Law I SURGE...
Page 213: ...213 3...
Page 214: ...214 5 BY DENTAL SATELEC Repair www acteongroup com E mail satelec acteongroup com...
Page 220: ...220 4 VIII I SURGE BY DENTAL SATELEC I SURGE 8 2 10 8 E type ISO 3964 5 2 11 I SURGE IN OUT 10...
Page 221: ...221 I I SURGE IX I SURGE I SURGE O X I SURGE...
Page 223: ...223 10 2 10 3 10 4 I SURGE I SURGE 10 5 B 134 C 273 F 2 1 2 2 bar 5 NaCl 0 9 134 C...
Page 225: ...225 11 3 1x4A T 5x20 SATELEC I SURGE I SURGE CEI 64 8 710...
Page 226: ...226 11 4 On PCB SATELEC PCB SATELEC SATELEC ON OFF SATELEC...
Page 228: ...228 SATELEC ON OF SATELEC ON OFF SATELEC PCB ON OFF SATELEC PCB SATELEC SATELEC VIII...
Page 233: ...233 93 42 BF V REF I...
Page 234: ...234 SN Serial Number...
Page 237: ...237 Fig 1 Fig 2 10 11...
Page 238: ...238 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9...
Page 239: ...239 Fig 10...
Page 240: ...240...
Page 241: ...241...