![3M Peltor WS Lite-Com User Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/3m/peltor-ws-lite-com/peltor-ws-lite-com_user-manual_4736823031.webp)
28
29
Gehörschützer nur für sehr kurze Zeit abgenommen wird, ist das Gehör gefährdet.
Ein bequemer, an die aktuelle Lärmbelastung angepasster Gehörschutz ist die beste Garantie dafür, dass man den Schutz
während der ganzen Arbeitszeit trägt. Nur so ist man sicher vor Gehörschäden geschützt.
Die optimale Dämmwirkung wird nur erreicht, wenn die Dichtungsringe um die Ohren dicht anliegen. Das Haar
zurückstreichen. Bügel von Korrektions- oder Schutzbrillen sollten möglichst dünn sein, damit der Gehörschutz dicht am
Kopf anliegt.
WARTUNG/REINIGUNG
Wenn das Headset nach längerem Gebrauch inwendig feucht geworden ist, sollten Dichtungskissen und Einlagen
abgenommen werden, sodass alle Teile vor der nächsten Benutzung trocknen können.
Das Headset nicht bei Temperaturen über +55°C aufbewahren, wie sie z. B. hinter einem Fenster oder einer
Windschutzscheibe erreicht werden können.
Das Headset und besonders die Dichtungsringe können im Laufe der Zeit Alterungserscheinungen zeigen. Sie sollten
regelmäßig auf Schäden untersucht und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Dieses Produkt kann durch bestimmte chemische Stoffe beeinträchtigt werden. Weitere Informationen können bei 3M
angefordert werden.
Kapseln, Kopfbügel und Dichtungsringe regelmäßig mit Seife und warmem Wasser reinigen/desinfizieren.
Bitte beachten!
Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen!
Dieses Produkt fällt unter die WEEE-Richtlinie 2002/96/EG und ist recyclingfähig. Die Entsorgung erfolgt nach den
nationalen Bestimmungen. Das Produkt der örtlichen Entsorgungsstelle für Elektronikprodukte zuführen.
BATTERIEN (C)
Wenn der Warnton eine
niedrige Batteriespannung
signalisiert, schaltet sich das Gerät nach wenigen Minuten
automatisch aus.
Die wiederaufladbaren NiMH-Akkus Peltor
ACK051
dürfen nur mit dem Peltor-Ladegerät
FR05
aufgeladen werden. Im
Lieferumfang des Produktes ist ein Akku und ein Ladegerät enthalten.
Andere Batterien vom Typ AA können auch verwendet werden, sowohl Akkus als auch alkalische 1,5-V-Batterien. Die
Batterien ins Batteriefach einsetzen.
Vor dem Schließen des Batteriefachs sicherstellen, dass die Plus- und Minuspole der Batterie richtig liegen (siehe
Abbildung im Deckel).
Batterien niemals bei eingeschalteter Elektronik einlegen oder austauschen. Vor dem Einschalten überprüfen, ob die
Batterien richtig eingelegt sind.
WARNUNG!
Wiederaufladbare Batterien dürfen nur gemäß den Instruktionen des Herstellers aufgeladen werden.
Trockenbatterien können explodieren, wenn sie aufgeladen werden!
Summary of Contents for Peltor WS Lite-Com
Page 35: ...33...
Page 116: ...114 GR SURROUND 3 BLUETOOTH Bluetooth 3 1 VOX 1 1...
Page 127: ...125...
Page 139: ...137...
Page 180: ...178 IL 8 7227 OXHWRRWK 92...
Page 188: ...186...
Page 230: ...228 3 BLUETOOTH Bluetooth 3 1 VOX 1 1 1 RU BY AZ...
Page 241: ...239...
Page 242: ...240 3 BLUETOOTH Bluetooth 3 1 1 1 UA...
Page 249: ...247 100 82 A 100 55 C 3M WEEE 2002 96 EC C Peltor ACK051 Peltor FR05 AA 1 5...
Page 253: ...251...
Page 264: ...262 QUICK GUIDE 3 BLUETOOTH Bluetooth 3 1 1 1 BG...
Page 271: ...269 100 82 dB A 100 55 C 3M WEEE 2002 96 EC C NiM Peltor ACK051 Peltor FR05 AA 1 5 V...
Page 275: ...273...
Page 296: ...294 3 BLUETOOTH Bluetooth 3 1 VOX 1 1 KZ...
Page 309: ...307...
Page 310: ...308...
Page 311: ...309...
Page 312: ...310...
Page 313: ...311...
Page 314: ...312...