![123ignition 123-TUNE-4-R-V User Manual Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/123ignition/123-tune-4-r-v/123-tune-4-r-v_user-manual_439123027.webp)
Liste finden Sie dies als Punkt 3 (87; 0,0). Dann wird ein Maximum von 5,0 Grad bei 200 mmHg erreicht,
was Punkt 2 (73; 10,0) und Punkt 1 (0; 10,0) entspricht!
MAP-Start ist auf 1500 U/Min. eingestellt: Der Vakuumteil des Schubs kommt hier erst über 1500 U/
Min. ins Spiel. Die U/Min.-Grenze ist auf 8000 U/Min. eingestellt, es ist also keine Umdrehungsgrenze
aktiviert.
Beispiel 3
Hier wird gezeigt, wie die Einheit in einer realen Situation mit Hilfe der Originaldaten aus einem Bosch-
Verteiler 0.231.116.051 eingestellt wird (siehe Bild am Ende des Handbuchs)
Dieser Verteiler war speziell, da er ein ‚negatives Vakuum‘ hatte, z. B. je mehr Vakuum, desto weniger
Schub.
Dieser ‚Trick‘ wurde in zwei Fällen verwendet:
a. europäische Autohersteller mussten strengere Emissionsvorschriften in den USA und Kanada
einhalten. Die Verzögerung des Schubs um den Leerlauf war eine beliebte Lösung zur Verbesserung der
Emissionswerte.
b. Autos mit Automatikgetriebe, bei Einstellung auf „neutral“ wurde der Schub verzögert und die
Motordrehzahl damit annehmbar gering gehalten.
Zurück zum 0.231.116.051: die Vakuum-Verzögerung beginn beispielsweise bei 100 mmHg unter
Umgebungsdruck.
Wie können wir verzögern? Das ist einfach beim ‚123‘! In der Liste sehen Sie Punkt 5 als (99; 11,0), es ist
wichtig, dass Sie nur 99 kP verwenden, um dies zu erreichen!
Der 123\TUNE erzeugt nun 11,0 Grad Schub unmittelbar nach Starten des Motors. Das ist natürlich
D
Summary of Contents for 123-TUNE-4-R-V
Page 1: ......