![ZIPPER MASCHINEN ZI-EWB300-160L Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/zipper-maschinen/zi-ewb300-160l/zi-ewb300-160l_user-manual_3843198013.webp)
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
13
ZI-EWB300-160L
8
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
8.1
Reinigung
H IN WE IS
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt:
Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde Reinigungsmittel
verwenden!
Benutzen Sie niemals fließendes Wasser oder einen Hochdruckreiniger zur Reinigung
der Maschine.
•
Reinigen Sie die Außenteile mit einem feuchten Schwamm.
•
Reinigen Sie niemals die elektronischen Teile mit Wasser!
•
Überprüfen Sie die Maschine und entfernen Sie die Einlagen und / oder Reste mit einer Bürste.
8.2
Wartung
VORSICH T
Vor Wartungsarbeiten bei Maschine Akku herausnehmen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Ma-
schine werden so vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unter-
ziehen muss. Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umge-
hend beseitigen lassen.
H IN WE IS
Nur eine regelmäßig gewartete und gut gepflegte Maschine kann ein zufrieden stellendes
Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann die Maschine beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in einwand-
frei leserlichem Zustand sind. Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitsein-
richtungen! Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
8.2.1
Instandhaltung und Wartungsplan
Vor jeder Inbetriebnahme:
•
Überprüfung die Kabeln (fester Sitz, Beschädigungen)
8.3
Lagerung
•
Vor der Lagerung alle Komponenten gründlich reinigen.
•
Alle Komponenten getrennt in einem trockenen Raum bei nicht weniger als 0°C lagern (Opti-
mum für AKKU 10-25°C) .
•
Vor der Einlagerung den Akku vollständig aufladen.
H IN WE IS
•
Bei längerem Stillstand jedoch spätestens nach drei Monat den AKKU aufladen.