![Zeiss DTI 3/35 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/zeiss/dti-3-35/dti-3-35_instructions-for-use-manual_927765005.webp)
5 | 200
Menü
Durch langes Drücken des Menüknopfes (8) wird das Hauptmenü auf dem Display
angezeigt. Schauen Sie dabei durch den Sucher (10). Im Hauptmenü stehen Ihnen
folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
System
WLAN
Ein
P.I.P.
Ein
Auto-Kalibrierung
Aus
Hot Tracking
Ein
Kontrast
4
Helligkeit
1
2
X
Aufnahmemodus
Sie haben die Möglichkeit Foto- und Videoaufnahmen zu machen. Um zwischen den
beiden Aufnahmemodi hin und her zu schalten, halten sie den Aufnahmeknopf
(6)
länger gedrückt. Das Symbol oben links im Display ändert sich je nach ausgewähltem
Modus.
Um ein Foto zu machen oder ein Video aufzunehmen, drücken Sie den Aufnahmeknopf
(6)
einmal kurz. Drücken Sie den Aufnahmeknopf
(6)
noch einmal kurz, um eine
laufende Videoaufnahme zu stoppen.
Hinweis:
Längere Videoaufnahmen werden beim Speichern automatisch in mehrere
kleinere Dateien à 10 Minuten aufgeteilt.
•
Helligkeit:
Stellen Sie hier die Helligkeit des Displays ein. Sie haben die
Möglichkeit aus vier Helligkeitsstufen zu wählen. Auf Stufe 1 ist die Helligkeit am
geringsten. Auf Stufe 4 ist die Helligkeit am größten.
•
Kontrast:
Stellen Sie hier den Kontrast der Szene ein. Sie haben die Möglichkeit
aus vier Kontraststufen zu wählen. Auf Stufe 1 ist der Kontrast am geringsten.
Auf Stufe 4 ist der Kontrast am größten.
•
Hot Tracking:
Wählen Sie „Hot Tracking“, um im Beobachtungsmodus den
wärmsten Punkt der Szene mit einem kleinen, roten Quadrat hervorzuheben.
•
Auto-Kalibrierung:
Stellen Sie hier manuelles (Auto-Kalibrierung = Aus) oder
automatisches Kalibrieren (Auto-Kalibrierung = Ein) ein.
•
P.I.P. (Picture in Picture):
Ein zentraler Ausschnitt des Bildes wird um den
Faktor 2 vergrößert und in einem kleinen Vergrößerungsfenster im Display
angezeigt.
•
WLAN:
Schalten Sie das WLAN ein/aus. Bei eingeschaltetem WLAN stellt das
Gerät einen Hotspot zur Verfügung, um eine Verbindung von einem anderen
Gerät (z.B. Smartphone) zu ermöglichen.
•
System:
Nehmen Sie hier alle systemrelevanten Einstellungen zu u. a. Sprache,
Uhrzeit und Werkseinstellungen vor.
2
X
2
X
2
X
System
WLAN
Ein
P.I.P.
Ein
Auto-Kalibrierung
Aus
Kontrast
4
Helligkeit
1
Hot Tracking
Ein
Aus
Fotomodus
Videomodus
Die Navigation im Hauptmenü erfolgt durch die Pfeiltasten (7) und den Menüknopf (8).
Drücken Sie die rechte Pfeiltaste (7), um nach unten zu scrollen. Drücken Sie die linke
Pfeiltaste (7), um nach oben zu scrollen.
Durch kurzes Drücken des Menüknopfes (8) wählen Sie einen Menüpunkt aus. Sie
gelangen so in das Untermenü. Nehmen Sie die Einstellungen mit den Pfeiltasten (7)
vor.
Durch kurzes Drücken des Menüknopfes (8) bestätigen Sie die Auswahl und gelangen
wieder in das Hauptmenü zurück.
Durch langes Drücken des Menüknopfes (8) verlassen Sie das Hauptmenü und gelangen
zurück in den Beobachtungsmodus.
System
WLAN
Ein
P.I.P.
Ein
Auto-Kalibrierung
Aus
Kontrast
4
Helligkeit
1
Hot Tracking
Ein
Aus
2
X
DE