![YATO YT-821023 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html2.mh-extra.com/html/yato/yt-821023/yt-821023_instruction-manual_4897530024.webp)
24
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
DE
Werkzeug beim Transport nicht starten.
Durch eine zufällige Berührung der rotierenden Elemente kann es zum Mitnehmen und
Einziehen der Kleidungsstücke und dem Kontakt des Werkzeugs mit dem Körper des Bedieners kommen.
Lüftungsschlitze des Werkzeugs regelmäßig reinigen.
Der bei der Arbeit entstehende Staub wird durch den Ventilator in den
Werkzeuginnenraum gesaugt. Bei übermäßigem Metallpartikelgehalt im Staub kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
Mit dem Werkzeug nicht in der Nähe von brennbaren Sto
ff
en arbeiten.
Die entstehenden Funken können einen Brand ent-
fachen.
Flüssigkeitsgekühlte Zubehörteile nicht verwenden.
Das Wasser oder die Kühl
fl
üssigkeit können elektrischen Schlag
verursachen.
Die Gewindegröße des Zubehörs muss mit dem Gewinde der Schleifspindel übereinstimmen. Bei
fl
anschmontiertem
Zubehör muss die Montagebohrung für das Zubehör mit der Montagegröße des Flansches übereinstimmen.
Zubehör,
das nicht in die Halterung des Elektrowerkzeugs passt, führt zu Unwucht, übermäßigen Vibrationen und kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen.
Warnhinweise zum Rückschlagen des Werkzeugs
Das Rückschlagen des Werkzeugs zum Bediener hin ist eine unerwartete Reaktion auf das Blockieren oder Verklemmen der
Schleifscheibe, Bürste oder des Polierbands bzw. eines anderen Zubehörteils. Dann wird das rotierende Zubehörteil sofort zum
Stillstand gebracht, folglich dreht sich das Elektrowerkzeug entgegen der Drehrichtung des Zubehörteils.
Beispiel: wird die Schleifscheibe im bearbeiteten Gegenstand verklemmt, kann die Schleifscheibenkante, die bis zum Verklem-
mungspunkt eingeführt wird, tief ins Material eingeführt werden, sodass sie herausgeführt oder weggeschleudert werden kann.
Die Scheibe kann sich je nach ihrer Drehrichtung an der Verklemmungsstelle zum Bediener hin oder vom Bediener weg bewegen.
Schleifscheiben können unter diesen Bedingungen brechen.
Das Rückschlagen des Werkzeugs zum Bediener hin ist Folge eines fehlerhaften Gebrauchs und/oder der Nichtbeachtung der
Hinweise in der Bedienungsanleitung. Durch das Beachten folgender Hinweise kann es verhindert werden.
Schleifmaschine immer sicher fassen und entsprechende Körper- und Handposition halten, um maximale Werkzeugkon-
trolle beim Zurückschlagen zu gewährleisten. Gegebenenfalls mitgelieferten Zusatzhaltegri
ff
verwenden, um maximale
Werkzeugkontrolle beim Zurückschlagen oder der unerwarteten Drehung beim Werkzeugstart zu gewährleisten.
Der Be-
diener kann die Drehung oder das Zurückschlagen des Werkzeugs kontrollieren, wenn er entsprechende Vorsichtsmaßnahmen
beachtet.
Mit den Händen niemals in die Nähe rotierender Werkzeugkomponenten greifen.
Sie können sich beim Zurückschlagen des
Werkzeugs die Hand verletzen.
Nicht in den Bereich, in welchen das Werkzeug beim Rückschlag sich bewegen kann, treten.
Durch den Rückschlag wird
das Werkzeug an der Verklemmungsstelle entgegen der Drehrichtung der Schleifscheibe bewegt.
Seien Sie besonders vorsichtig bei Arbeiten in der Nähe von Ecken, scharfen Kanten usw. Vermeiden Sie Stampfen und
Verklemmen der Schleifscheibe.
Bei der Bearbeitung von Eckbereichen oder scharfen Kanten besteht eine größere Verklem-
mungsgefahr der Schleifscheibe, sodass das Werkzeug außer Kontrolle geraten und zum Bediener hin zurückschlagen kann.
Keine Sägekettenscheiben für die Holzbearbeitung, segmentierte Diamantscheiben mit einem Umfangsspalt zwischen
den Segmenten von mehr als 10 mm oder Zahnsägen einsetzen. Diese Bauteile
führen zu einem Versagen der Maschinen-
kupplung und einem Verlust der Kontrolle über die Maschine.
Warnhinweise zum Schleifen und Schneiden mit Schleifscheiben
Verwenden Sie nur Scheiben, die für die Verwendung mit dem Werkzeug geeignet sind, und Verkleidungen, die für den
jeweiligen Scheiben-Typ ausgelegt sind.
Scheiben, für die das Werkzeug nicht ausgelegt ist, können nicht ordnungsgemäß
abgeschirmt werden und sind nicht sicher.
Eine konvexe Scheibe muss so montiert werden, dass die Schlei
ffl
äche nicht über die Ebene des Schutz
fl
ansches der
Schutzeinrichtung hinausragt.
Falsch montierte Scheiben, die über die Schutzeinrichtung hinausragen, stellen ein Risiko für
die Sicherheit während des Betriebs dar.
Die Schutzvorrichtung muss sicher am Werkzeug befestigt und in eine Position gebracht werden, die maximale Sicher-
heit bietet, so dass der kleinste Bereich der Scheibe in Richtung des Bedieners freigelegt wird.
Die Abdeckung schützt den
Bediener vor Bruchstücken der Scheibe und verhindert den versehentlichen Kontakt mit der Scheibe.
Die Scheibe muss bestimmungsgemäß verwendet werden. Zum Beispiel: Schleifen Sie nicht mit einer Trennscheibe.
Trennschleifscheiben sind für die Randbelastung ausgelegt, die Querkräfte, die auf die Trennscheibe wirken, können sie zum
Zerfall bringen.
Verwenden Sie immer unbeschädigte Befestigungsscheiben, die in der für die Schleifscheibe richtigen Größe sind.
Die
richtige Befestigung der Schleifscheibe reduziert die Möglichkeit einer Beschädigung der Schleifscheibe. Die Spannscheiben für
Trennscheiben können sich von den für Schleifscheiben unterscheiden.
Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben von größeren Werkzeugen.
Eine Schleifscheibe mit größerem Durch-
messer ist nicht für die höhere Geschwindigkeit kleinerer Werkzeuge ausgelegt und kann brechen.
Wenn Sie Scheiben mit zwei Bestimmungszwecken verwenden, sollten Sie immer den richtigen Schutz für die jeweilige
Aufgabe benutzen.
Die Verwendung einer falschen Schutzvorrichtung kann dazu führen, dass der gewünschte Schutz nicht ge-
geben ist, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Содержание YT-821023
Страница 30: ...30 RU residual current device RCD...
Страница 31: ...31 RU...
Страница 32: ...32 RU...
Страница 33: ...33 RU 10...
Страница 34: ...34 RU A A B C A B C A IV 1 3 2 3 2 III 6 80...
Страница 35: ...35 RU M14 10 O I...
Страница 36: ...36 RU 30 V VI 60 C VII YT 821024 80 0 3 MPa...
Страница 38: ...38 UA residual current device RCD...
Страница 39: ...39 UA...
Страница 40: ...40 UA 10...
Страница 41: ...41 UA...
Страница 42: ...42 UA A A B C A B C A IV 1 3 2 3 2 III 6 80 14 10...
Страница 43: ...43 UA O I 30 V VI 60O C VII YT 821024...
Страница 44: ...44 UA 80 0 3 MPa...
Страница 117: ...117 GR RCD RCD...
Страница 118: ...118 GR...
Страница 119: ...119 GR 10 mm...
Страница 120: ...120 GR...
Страница 121: ...121 GR A IV 1 3 2 mm 3 2 mm III 6 mm 80 m s M14 Velcro...
Страница 122: ...122 GR 10 mm 0 I Velcro 30 V...
Страница 123: ...123 GR V 60 o C VII YT 821024 80 m s 0 3 MPa...
Страница 125: ...125 BG RCD RCD...
Страница 126: ...126 BG...
Страница 127: ...127 BG 10 mm...
Страница 128: ...128 BG...
Страница 129: ...129 BG IV 1 3 2 mm 3 2 mm III 6 mm 80 m s M14 10 mm...
Страница 130: ...130 BG 0 I 30 V VI 60O C VII YT 821024...
Страница 131: ...131 BG 80 m s 0 3 MPa...
Страница 146: ...146 AR YT YT M M LpA KpA LwA KwA ah AG K IPX IPX...
Страница 147: ...147 AR RCD DCR...
Страница 148: ...148 AR...
Страница 149: ...149 AR B A C B A B A C A IV III M...
Страница 150: ...150 AR I V VI VII YT...
Страница 152: ...I N S T R U K C J A O R Y G I N A L N A 152...