STÖRUNGSBESEITIGUNG
73
Deuts
c
h
ZUSÄ
T
ZLICH
E
IN
FORM
A
T
ION
E
N
Siehe das nachfolgende Diagramm, wenn dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem
in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie dieses
Gerät auf den Bereitschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten
YAMAHA Fachhändler oder Kundendienst.
■
Allgemeines
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Ursache
Abhilfe
Siehe
auf
Seite
Dieses Gerät wird
nicht eingeschaltet,
wenn Sie STANDBY/
ON (oder SYSTEM
POWER) drücken,
oder schaltet bald
nach dem Einschalten
der Stromversorgung
auf den
Bereitschaftsmodus.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen oder
der Stecker ist nicht vollständig eingesteckt.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
—
Die Impedanzeinstellung ist falsch.
Stellen Sie die Impedanz richtig für Ihre Lautsprecher ein.
Die Schutzschaltung wurde aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse der Lautsprecherdrähte
an diesem Gerät und an allen Lautsprechern richtig ausgeführt
wurden, und dass der Draht jedes Anschlusses nichts anderes
als die entsprechende Klemme berührt.
Dieses Gerät wurde einem starken
externen Stromschlag (wie Blitzschlag
oder starke statische Elektrizität)
ausgesetzt.
Schalten Sie dieses Gerät auf den
Bereitschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker,
schließen Sie diesen nach 30 Sekunden wieder an,
und verwenden Sie danach das Gerät wie normal.
—
Der Bildschirmdialog
(OSD) erscheint nicht.
Der Bildschirmdialog (OSD) ist auf
„DISPLAY OFF“ eingestellt.
Wählen Sie den vollen oder kurzen Anzeigemodus.
„GRAY BACK“ in SET MENU ist auf
OFF gestellt, und kein Videosignal wird
gegenwärtig empfangen.
Stellen Sie „GRAY BACK“ auf AUTO ein, um
immer den Bildschirmdialog (OSD) anzuzeigen.
Kein Sound
Fehlerhafte Anschlüsse der Ein- oder
Ausgangskabel.
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
Das Optimierungsmikrofon ist angeschlossen.
Trennen Sie das Optimierungsmikrofon ab.
Der Eingangsmodus ist auf DTS oder
ANALOG eingestellt.
Wählen Sie AUTO.
Keine geeignete Eingangsquelle wurde
gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle mit INPUT,
MULTI CH INPUT oder den Eingangswahltasten.
Die Lautsprecheranschlüsse sind nicht fest.
Schließen Sie die Kabel richtig an.
Die zu verwendenden Frontlautsprecher
wurden nicht richtig gewählt.
Wählen Sie die Frontlautsprecher mit SPEAKERS A
und/oder B.
Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
—
Der Sound ist stummgeschaltet.
Drücken Sie MUTE oder eine beliebige Bedienungstaste
dieses Gerätes, um die Stummschaltung freizugeben,
und stellen Sie danach die Lautstärke ein.
Der Eingangsmodus ist auf ANALOG
eingestellt, während Sie eine Quelle
wiedergeben, die mit einem DTS-Signal
codiert ist.
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO oder DTS
ein.
Die Signale, welche dieses Gerät nicht
reproduzieren kann, werden von einer
Quellenkomponente empfangen, zum
Beispiel: eine CD-ROM.
Geben Sie nur eine Quelle wieder, deren Signale von
diesem Gerät reproduziert werden können.
—
Kein Bild
Der Ausgang und der Eingang für das Bild
sind an unterschiedlichen Typen von
Videobuchsen angeschlossen.
Schalten Sie die Video-Umwandlungsfunktion ein.
01EN_00_RXV650_G.book Page 73 Thursday, February 26, 2004 12:14 PM