Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Baureihe MP, MPA, MPAI
Verdrehspiel (Sehnenmaß
∆
S
v
) zu ermitteln, wird ein
Kupplungsteil bis zum Anschlag gedreht und eine
Markierung auf beiden Kupplungshälften aufgebracht
(siehe nachfolgende Abbildung). Durch Drehen des
Kupplungsteiles in die entgegengesetzte Drehrichtung
bis zum Anschlag wandern die Markierungen
auseinander und dieser Abstand ergibt das
Sehnenmaß
∆
S
v.
Überschreitet dieses Maß den in der
Tabelle angegebenen Wert, ist ein Austausch der
Pakete vorzunehmen. Die Pakete sind satzweise zu
wechseln.
Größe
80
95 110 125 140 160 180 200 225
∆
S
v
[mm] 5,0 6,0 7,0 8,0 8,5 8,0 8,0 8,5 9,0
Tritt in kurzer Zeit starker Verschleiß auf, muss
davon ausgegangen werden, dass der Motor
mit der Pumpe nicht fluchtet oder der Abstand
der Kupplungshälften sich verändert hat.
Erneuern der Kupplungspakete und neuerliches
Montieren bzw. Ausrichten der Kupplung, wie in
Kapitel 5.3 beschrieben, erforderlich.
7.6 Reinigung der Pumpe
Äußerliche Verschmutzung an der Pumpe
beeinträchtigt die Wärmeabführung. Daher ist in
regelmäßigen Abständen (je nach
Verschmutzungsgrad) die Pumpe mit Wasser zu
reinigen.
Die Pumpe darf nicht mit unter Druck
stehendem Wasser (z.B. Hochdruckreiniger)
gereinigt werden - Wassereintritt in Lager.
8. Demontage der Pumpe und Reparatur
8.1 Allgemeine Hinweise
Reparaturen an der Pumpe oder Anlage dürfen
nur von autorisiertem Fachpersonal oder durch
Fachpersonal des Herstellers durchgeführt
werden.
Bei Ausbau der Pumpe unbedingt Kapitel 2
sowie Kapitel 4.1 beachten.
Für Montagen und Reparaturen stehen auf
Anforderung geschulte Kundendienst-Monteure zur
Verfügung.
Pumpen, die gesundheitsgefährdende
Flüssigkeiten fördern, müssen dekontaminiert
werden. Beim Ablassen des Fördermediums ist
darauf zu achten, dass keine Gefährdungen für
Personen und Umwelt entsteht. Gesetzliche
Bestimmungen sind einzuhalten, ansonsten
besteht Lebensgefahr!
Vor Beginn der Demontage muss das Aggregat so
gesichert werden, dass es nicht eingeschaltet
werden kann.
Das Pumpengehäuse muss drucklos und entleert
sein.
Alle Absperrorgane in der Saug-, Zulauf- und
Druckleitung müssen geschlossen sein.
Alle Teile müssen Umgebungstemperatur
angenommen haben.
Ausgebaute Pumpe, Baugruppen oder
Einzelteile gegen Umkippen oder Wegrollen
sichern.
Offene Flamme (Lötlampe, etc.) beim Zerlegen
nur dann als Hilfe verwenden, wenn dadurch
keine Brand- oder Explosionsgefahr oder die
Gefahr der Entwicklung schädlicher Dämpfe
entsteht.
Nur Original-Ersatzteile verwenden. Auf
richtigen Werkstoff und passende Ausführung
achten.
8.2 Allgemeines
Arbeiten, die eine Schlagbeanspruchung
erfordern, dürfen nur außerhalb der explosiven
Atmosphäre durchgeführt werden oder es
dürfen nur nicht funkenbildende Werkzeuge
verwendet werden.
Die zur gelieferten Pumpe passende Prinzip-
Schnittzeichnung mit Teilebezeichnung und die
Ausführung der Wellenabdichtung entnehmen sie dem
beiliegenden Datenblatt und / oder der
Auftragsbestätigung und den Beilagen.
Jede Arbeit an der Pumpe muss unter Beachtung der
im Maschinenbau gültigen Regeln erfolgen.
Jede Art von Gewaltanwendung muss
unterbleiben (Hammerschläge nie zu stark
ausführen und immer eine geeignete Unterlage
(Hartholz oder Kupfer) verwenden).
Sicherheitsvorschriften einhalten, Bauteile gegen
Abrollen bzw. Umstürzen sichern
Nur technisch einwandfreie Produkte verwenden,
(z.B. Eigenschaften der Schmiermittel müssen
bekannt sein)
MP 100-german
Seite 19
Artikel Nr. 771074011