120-063
P2010 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Funktionen:
1. POWER: Ein- / Aus-Schalter.
2. BAND: a) Umschalter für die Frequenzbereiche: FM1, FM2, FM3, MW1 oder MW2. Der jeweils aktive
Bereich wird auf dem Display dargestellt. b) Pausentaste beim Abspielen von MP3 oder CD.
3. AMS ~ RPT: a) AS = Die 6 stärksten Sender der Region werden automatisch abgespeichert, danach
wechselt die Funktion des Knopfes automatisch zu PS = Die 6 gespeicherten Sender werden
nacheinander im Abstand von 5 s angesteuert. Drückt man den Knopf [3] länger als 2 s wird der
Speichervorgang (AS) wiederholt. b) Wiederholt das aktuelle Lied beim Abspielen von MP3 oder CD.
4. CD-Einschub.
5. LCD: Auf dem Bildschirm werden jeweils die aktiven Senderfrequenzen und Funktionen angezeigt.
6. DISP / : a) Aktiviert die Anzeige von Sendernamen, Frequenzbereich und Frequenz, die aktuelle Zeit,
Name des Programmtyps und Nummer des Liedes mit Spielzeit, soweit diese Informationen verfügbar
sind. b) Einstellung der Uhrzeit = Den Knopf [6] gedrückt halten, bis die Platzhalter der Ziffern
erscheinen und blinken. Jetzt kann man mit VOL/SEL [14] die Stunde (im Uhrzeigersinn drehen) und die
Minuten (gegen den Uhrzeigersinn drehen) einstellen. / Telefonat beenden.
7. SCAN: Automatische Sendersuche durch alle Frequenzbereiche. Die empfangbaren Sender werden im
Abstand von 5 s angesteuert. Die Suche kann beim gewünschten Sender abgebrochen werden, in dem
man den Knopf [7] nochmals drückt.
8. EJECT: Wirft die CD aus dem Laufwerk.
9. PANEL RELEASE: Taste zum Ablösen des Bedienungsfeldes.
10. MOD ~ MUTE: a) Umschalter. Durch kurzes Drücken der Taste aktiviert man nacheinander die
Funktionen RADIO -> CD/MP3 -> USB-Laufwerk -> SD-Card-Laufwerk -> Hilfseingang für externes
Audiogerät wie CD-Spieler (AUX) ->
A2DP ->
RADIO -> ... b) Drückt man die Taste für mehr als 2 s wird
die Stummschaltung aktiviert bzw. deaktiviert.
11. RDS: Aktiviert die RDS-Funktionen. PS = Der Name des aktuellen Senders wird übertragen. TP = Der
aktuelle Sender bietet Verkehrsfunk an. AF = Automatisches Wechseln der Empfangsfrequenz, wenn das
Signal zu schwach wird. Sollte keine Alternativfrequenz verfügbar sein, blinkt das RDS-Symbol. EON =
Ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunk, selbst wenn der gewählte Sender keinen eigenen hat. REG
ON/REG OFF = Um sich auf regionale Radiosender zu beschränken, drückt man RDS [11] länger als 2 s.
Es erscheint dann REG ON auf dem Display. Um diese Funktion zu deaktivieren drückt man wieder [11]
für 2s bis REG OFF auf dem Display erscheint.