![Wilo DrainLift WS 40 Basic Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/drainlift-ws-40-basic/drainlift-ws-40-basic_installation-and-operating-instructions-manual_983123032.webp)
de
Außerbetriebnahme/Ausbau
32
WILO SE 05
1. Pumpstation einschalten:
- Stecker in die Steckdose stecken.
- Schaltgerät: Hauptschalter einschalten.
2. Schaltgerät: Automatikmodus auswählen.
3. Absperrschieber in der Zulauf- und der Druckleitung öffnen.
▶ Die Pumpstation arbeitet im Automatikbetrieb und die Pumpe wird niveauabhängig
gesteuert.
7.6
Während des Betriebs
ƒ
Absperrschieber in der Zulauf- und Druckleitung öffnen!
ƒ
Die maximale Zulaufmenge ist kleiner als die maximale Förderleistung der Anlage.
ƒ
Schachtabdeckung nicht demontieren!
ƒ
Be- und Entlüftung des Pumpenschachts sicherstellen!
ƒ
Wenn die Außentemperatur länger unter 0 °C liegt, besteht bei ungenügendem
Wasseraustausch Frostgefahr im Pumpenschacht:
–
Isolationsmaßnahmen oberhalb der Schachtabdeckung vorsehen.
–
Pumpenschacht außer Betrieb nehmen.
8
Außerbetriebnahme/Ausbau
8.1
Personalqualifikation
ƒ
Elektrische Arbeiten: ausgebildete Elektrofachkraft
Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, um die
Gefahren von Elektrizität zu erkennen und zu vermeiden.
ƒ
Montage-/Demontagearbeiten: ausgebildete Fachkraft Anlagentechnik für Sanitär-
anlagen
Befestigung und Auftriebssicherung, Anschluss von Kunststoffrohren
ƒ
Erdeinbau (Unterflur): ausgebildete Fachkraft im Tief- und Rohrleitungsbau
Grube ausheben und vorbereiten, Grube verfüllen, Auftriebssicherung, Anschluss
von Kunststoffrohren.
ƒ
Hebearbeiten: ausgebildete Fachkraft für die Bedienung von Hebevorrichtungen
Hebemittel, Anschlagmittel, Anschlagpunkte
8.2
Pflichten des Betreibers
ƒ
Lokal gültige Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossen-
schaften beachten.
ƒ
Die benötigte Schutzausrüstung zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass das
Personal die Schutzausrüstung trägt.
ƒ
Geschlossene Räume ausreichend Belüften.
ƒ
Wenn sich giftige oder erstickende Gase ansammeln, sofort Gegenmaßnahmen ein-
leiten!
ƒ
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen muss eine zweite Person zur Absicherung an-
wesend sein.
ƒ
Wenn Hebemittel zum Einsatz kommen, alle Vorschriften zum Arbeiten mit und un-
ter schwebenden Lasten beachten!
8.3
Außerbetriebnahme
1. Absperrschieber in der Zulaufleitung schließen.
2. Schaltgerät in den Standby-Modus schalten.
3. Pumpenschacht entleeren.
Pumpe im manuellen Betrieb einschalten und Pumpenschacht entleeren.
4. Absperrschieber in der Druckleitung schließen.
5. Restliches Fördermedium über die Notentleerung abpumpen.
6. Pumpstation ausschalten:
VORSICHT! Gegen unbefugtes Wiedereinschalten si-
chern!
- Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Schaltgerät am Hauptschalter ausschalten.
▶ Die Pumpstation ist außer Betrieb genommen.
Wenn die Pumpstation für eine längere Zeit außer Betrieb genommen wird, in regelmä-
ßigen Abständen (vierteljährlich) einen Funktionslauf durchführen.
VORSICHT! Funkti-
onslauf wie unter „Testlauf“ beschrieben durchführen.
Содержание DrainLift WS 40 Basic
Страница 4: ......
Страница 5: ...5 Deutsch 6 English 36 Français 66 Italiano 96 ...
Страница 126: ......