![WIKA TC52-M Скачать руководство пользователя страница 44](http://html.mh-extra.com/html/wika/tc52-m/tc52-m_operating-instructions-manual_980250044.webp)
44
WIKA-Betriebsanleitung Typ TC52-M
14502900.01 12/2021 EN/DE/FR/ES
DE
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
8.1 Demontage
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B. Sauerstoff, Acetylen, brenn-
baren oder giftigen Stoffen), gesundheitsgefährdenden Messstoffen (z. B.
ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv) sowie bei Kälteanlagen, Kompres-
soren besteht die Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und Umweltschä-
den.
▶
Vor der Einlagerung das ausgebaute Gerät (nach Betrieb) spülen bzw.
säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende
Messstoffreste zu schützen.
▶
Notwendige Schutzausrüstung tragen (siehe Kapitel 3.6 „Persönliche
▶
Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden Messstoff
beachten.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr
Beim Ausbau besteht Gefahr durch austretende, gefährlich heiße Messstoffe.
▶
Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen!
8.2 Rücksendung
Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:
Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösun-
gen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen.
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste
Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen,
Umwelt und Einrichtung führen.
▶
Bei Gefahrstoffen das Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden
Messstoff beilegen.
▶
Gerät reinigen, siehe Kapitel 7.2 „Reinigung“.
Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete
Transportverpackung verwenden.
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung