![WIKA TC52-M Скачать руководство пользователя страница 42](http://html.mh-extra.com/html/wika/tc52-m/tc52-m_operating-instructions-manual_980250042.webp)
42
WIKA-Betriebsanleitung Typ TC52-M
14502900.01 12/2021 EN/DE/FR/ES
DE
6. Störungen
VORSICHT!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt
werden, das Gerät unverzüglich außer Betrieb setzen.
▶
Sicherstellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen
versehentliche Inbetriebnahme schützen.
▶
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
▶
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 8.2 „Rücksen-
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebsan-
leitung.
Störungen
Ursachen
Maßnahmen
Kein Signal/
Kabelbruch
Zu hohe mechanische Belas-
tung oder Übertemperatur
Fühler durch eine geeignete
Ausführung ersetzen
Fehlerhafte Messwerte
Sensordrift durch
Übertemperatur
Fühler durch eine geeignete
Ausführung ersetzen
Fehlerhafte Messwerte
(zu gering)
Feuchtigkeitseintritt an Kabel
oder Messeinsatz
Fühler durch eine geeignete
Ausführung ersetzen
Fehlerhafte Messwer-
te und zu lange
Ansprechzeiten
Falsche Einbaugeometrie, z. B.
zu geringe Anpresskraft oder
zu hohe Wärmeableitung
Klemmverschraubung am
Halsrohr lösen, Fühler stärker auf
die Oberfläche pressen, Fühler
in dieser Position halten und
Klemmverschraubung festziehen
Ablagerungen auf dem Sensor
oder einteiligen Schutzrohr
Ablagerungen entfernen
Fehlerhafte Messwerte
(bei Thermoelementen)
Parasitäre Spannungen
(Thermospannungen,
galvanische Spannung) oder
falsche Ausgleichsleitung
Geeignete Ausgleichsleitung
verwenden
Anzeige der Messwert-
sprünge
Kabelbruch im Anschlusskabel
oder Wackelkontakt durch
mechanische Überlast
Fühler oder Messeinsatz durch eine
geeignete Ausführung ersetzen z. B.
mit Zugentlastung oder dickerem
Leitungsquerschnitt
Signal gestört
Ableitströme durch elektrische
Felder oder Erdschleifen
Geschirmte Anschlusskabel
verwenden, Abstand zu Motoren
und leistungsführenden Leitungen
erhöhen
Erdschleifen
Potentiale beseitigen, galvanisch
getrennte Speisetrenner oder Trans-
mitter verwenden
6. Störungen