
4
Benutzung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Druckluft-Sandstrahlpistole ist ein druckluftbetriebenes Werkzeug
für den vielseitigen Einsatz. Die Sandstrahlpistole eignet sich z.B. zum
Sandstrahlen von Eisen, Blechen, Metallgegenständen, etc.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
Jede darüberhinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltan-
wendung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-
Zubehör) können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestim-
mungsgemäß.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Druckluft-Sandstrahlpistole und die benötigten Zubehör-
teile aus der Verpackung und überprüfen Sie alle Teile auf Transport-
schäden. Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Inbetriebnahme
1. Schrauben Sie den Strahlgutbehälter (5) von der Sandstrahlpistole ab
und befüllen Sie ihn mit Strahlgut. Schrauben Sie den befüllten Strahl-
gutbehälter anschließend wieder auf die Sandstrahlpistole.
2. Stülpen Sie den Auffangbeutel (6) von unten an die vordere Öffnung
der Sandstrahlpistole. Befestigen Sie den Auffangbeutel mit dem Klett-
verschluss an der Sandstrahlpistole.
3. Stecken Sie je nach zu behandelnder
Oberfläche bzw. je nach Einsatzzweck
die gewünschte Düse (8
– 11) auf die
Strahldüse (1). Die Düsen unterschei-
den sich durch unterschiedliche Formen
der Austrittsöffnung.
Die Druckluft-Sandstrahlpistole ist mit
einem Stecknippel (4) ausgestattet.
Verbinden Sie den Kompressor über
einen flexiblen Druckluftschlauch mit
dem Stecknippel der Sandstrahlpistole
und nehmen Sie den Kompressor in Betrieb.