![Westfalia 92 85 24 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/92-85-24/92-85-24_original-instructions-manual_963561010.webp)
6
Benutzung
drucks, dass der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und einem
Innendurchmesser von 9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.
Wartung, Schmierung und Pflege
Trennen Sie das Gerät zu Wartungsarbeiten immer vom Kompressor.
Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleis-
ten, ist eine gewissenhafte Wartung unerlässlich.
Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird saubere Luft benötigt.
Korrosionsrückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung
beeinträchtigen die Leistung und schaffen technische Probleme. Eine
dem Gerät vorgeschaltete Wartungseinheit mit Filter und Reduzierventil
entzieht der Luft Feuchtigkeit und Schmutz und regelt den Betriebs-
druck.
Reinigen Sie die Sandstrahlpistole und die Düsen nach der Arbeit mit
einem feuchten Tuch.
Benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel, die aggressive
Substanzen enthalten, wie Benzin, Verdünnung u.a., da sie die Ober-
flächen beschädigen könnten.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen und tauchen Sie
das Gerät nicht in Flüssigkeiten.
Wasser in der Druckluftzufuhr kann
Schäden am Gerät verursachen. Entwässern Sie den Kompressor oder
das Leitungssystem regelmäßig! Reinigen Sie den Luftfilter der Anlage
ebenfalls regelmäßig.
Die Druckluft-Sandstrahlpistole benötigt gereinigte und ölfreie Luft.
Verwenden Sie daher keinen Nebelöler für die Luftzufuhr.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Druckluftschläuche für die
Druckluftzufuhr, die nicht bereits mit anderen Druckluftwerkzeugen
verwendet wurden, welche einen Nebelöler voraussetzen.
Ölen oder fetten Sie von Zeit zu Zeit die beweglichen Teile des Abzugs.
Achten Sie darauf, dass das Strahlgut absolut trocken und nicht zu
grobkörnig ist.
Lagerung
Lagern Sie alle Teile des Sets an einem vor Staub und Schmutz
geschützten, trockenen Ort.