![Westfalia 69 39 52 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/69-39-52/69-39-52_instruction-manual_963441010.webp)
5
Aufbau und Bedienung
Stecker ausgerüstet ist, um sicher zu gehen, dass die Akkus
komplett aufgeladen sind. Achten Sie auf die richtige Polarität.
Das Steckernetzgerät mit der Artikelnummer 55 79 18 ist zum
Laden geeignet und kann bei Westfalia separat bestellt
werden.
Austausch der Akkus
Nach ca. 1 bis 1½ Jahren verlieren die Akkus an Kapazität. Dann
sollten sie gegen neue ausgetauscht werden.
1. Lösen Sie dazu die 6 Schrauben auf der Rückseite des
Maulwurfvertreibers. Jetzt können Sie den hinteren Teil vor-
sichtig abziehen.
2. Die Akkus befinden sich im Kopf und werden durch einen
Riegel aus Plexiglas fixiert. Entfernen Sie erst diesen Riegel.
Tauschen Sie nun die Akkus aus. Achten Sie darauf, dass die
Akkus polrichtig eingesetzt werden.
3. Setzen Sie den Maulwurfvertreiber wieder ordnungsgemäß
zusammen. Achten Sie besonders auf den Verlauf der Kabel.
Sie dürfen nicht gequetscht werden.
Fehlerbehebung
Sollte der Solar Maulwurfvertreiber auch nach mehreren vollen
Sonnentagen nicht funktionieren, kann es folgende Gründe
haben:
Die internen Akkus sind nicht vollständig aufgeladen. Suchen
Sie einen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung.
Das Solarmodul ist verschmutzt. Reinigen Sie das
Solarmodul.
Die internen Akkus sind lose oder verbraucht. Kontrollieren
Sie die Akkus auf richtigen Sitz oder ersetzen Sie die Akkus.
Das Verbindungskabel ist nicht in der Anschlussbuchse.
Stecken Sie das Verbindungskabel in die Buchse.
Содержание 69 39 52
Страница 1: ...Westfalia Bedienungsanleitung Nr 107173...
Страница 4: ...III bersicht Overview 1 2 3 6 5 4...