SinePower
Technische Beschreibung
17
Um die Anschlusskabel an der Geräterückseite zu fixieren, kann die Kabel-
aufnahme verwendet werden.
Der Wechselrichter kann mit einem externen Schalter (nicht im Lieferumfang
enthalten) ein- und ausgeschaltet werden.
Als Zubehör bietet der Hersteller eine Fernbedienung zur Steuerung des
Wechselrichters an.
7.1
Gerätebeschreibung
Der Wechselrichter besitzt folgende Anschlüsse, Anzeigen und Bedien-
elemente:
Pos. in
Abb.
2
,
Seite 4
Element
1
Hauptschalter
0 / Off: Gerät ausgeschaltet
I / On: Gerät eingeschaltet
II / Remote: Gerät kann durch einen externen Schalter ein- und ausgeschaltet
oder durch eine Fernbedienung (Zubehör) gesteuert werden
2
LED „Power Status“, zeigt den Betriebszustand an
3
LED „Load Level“, zeigt den abgegebenen Leistungsbereich an
4
LED „Input Level“, zeigt den Eingangsspannungsbereich an
5
Gewindebohrungen zum Befestigen des Abluftadapters
Pos. in
Abb.
3
,
Seite 4
Element
1
DIP-Schalter zum Einstellen des Energiesparmodus
2
Sicherung
3
230-V
AC
-Eingangsbuchse
4
230-V
AC
-Ausgangsbuchse
5
Masse-Klemme
6
Remote-Port II zum Anschluss einer Fernbedienung (Zubehör)
7
Remote-Port I zum Anschluss eines externen Schalters, mit dem das Gerät ein-
und ausgeschaltet werden kann
8
DC-Anschlussklemme (Plus-Pol)
9
DC-Anschlussklemme (Minus-Pol)
_MSP702_MSP2524.book Seite 17 Montag, 23. Mai 2011 4:53 16