![VOLTCRAFT HPS-11530 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/voltcraft/hps-11530/hps-11530_operating-instructions-manual_1047000019.webp)
19
An die Kontakte 4 und 5 darf keine Spannung angelegt werden.
4. Schalten Sie das Netzgerät aus und verbinden Sie dann die Fernbedienungsbuchse mit dem rückseitigen Fernbe-
dienungsanschluss. Schrauben Sie den externen Befestigungsring auf.
5. Schalten Sie das Netzgerät ein.
6. Stellen Sie MODE auf der Rückseite auf „Remote Ctrl“. Die LED „REAR CONTROL“ leuchtet.
Ist der Schaltkontakt offen, ist der DC-Ausgang aktiv, ist er geschlossen, ist der DC-Ausgang
ausgeschaltet. Prüfen Sie die Schaltfunktion auf korrekte Funktion.
Wenn der DC-Ausgang ausgeschaltet ist, wird „O P OFF“ angezeigt.
7. Wenn diese Fernbedienungsfunktion nicht mehr benötigt wird, stellen Sie MODE auf „Normal“.
9. „SENSE“-FUNKTION (NUR HPS-11560)
HPS-11560 verfügt über eine automatische Spannungsregelung für den rückseitigen Hochstromausgang. Dazu wer-
den zwei separate Messkabel parallel zu den Anschlusskabeln angeschlossen. Der an den Anschlusskabeln auftre-
tende Potenzialabfall wird an diesen beiden Messkabeln gemessen. Das Labor-Netzgerät gleicht diesen Spannungs-
abfall automatisch aus, sodass die tatsächlich eingestellte Spannung an den Verbraucher geliefert wird.
Gehen Sie zum Anschluss wie folgt vor:
Schließen Sie immer zuerst die Zuleitungen vom Netzgerät zum Verbraucher an. Achten Sie dabei auf die korrekte
Polarität.
Drücken Sie die Klemmenentriegelung am hinteren SENSE-Anschluss mit einem kleinen Schraubendreher nach
innen und stecken Sie die Kabel in die Klemmenöffnungen. Prüfen Sie, ob sie fest eingesteckt sind.
Schließen Sie nun die beiden „SENSE“-Kabel unter Beachtung der korrekten Polarität am Verbraucher an. Der Lei-
terquerschnitt für die „SENSE“-Kabel muss mindestens 0,34 mm
2
betragen.
Lösen Sie den Anschluss immer in umgekehrter Reihenfolge (zuerst alle „SENSE“-Kabel und dann die Anschlusskabel).