background image

-

-

+

+

>3 s

Stop 

Enter 

Wählen Sie für den Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) das 

gewünschte Akkuprogramm „CHARGE“ aus. In der 

ersten Zeile links wird der Akku-Typ angezeigt, rechts 

das Lade-/Entladeprogramm.
Der Wert links in der zweiten Zeile ist der aktuell 

eingestellte Strom, rechts werden die momentane 

Spannung mit (Zellenanzahl) angezeigt. Nach dem 

Einstellen von Strom und Spannung, drücken und 

halten Sie die Taste ENTER   (3) und (20) für mehr als 

3 Sekunden, um den Ladevorgang zu starten.
Die folgende Anzeige gibt die Anzahl der Zellen an, 

die Sie eingestellt haben. Das Ladegerät erkennt die 

Zellenanzahl des angeschlossenen Akkus und zeigt 

diese an.
R = Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S = Anzahl der Zellen, die Sie eingestellt haben.

Start

Enter

Charged

capacity

Number

of

cells

Charging

time

Charging

current

Battery

voltage

geladene 

Kapazität

Lade-

strom

Ladezeit

Zellen-

anzahl

Akku-

spannung

Enter 

Wenn beide Angaben identisch sind, können Sie mit 

dem Laden beginnen. Wenn die Zellenanzahl nicht 

übereinstimmt, drücken Sie die Taste STOP   (6) 

und (19), um zum vorherigen Menü zurückzukehren. 

Überprüfen Sie die eingestellte Anzahl der Zellen 

nochmals und berichtigen Sie ggf.
Diese Anzeige zeigt den Status während des 

Ladevorgangs in Echtzeit. Drücken Sie die Taste STOP 

 einmal, um einen laufenden Ladevorgang zu stoppen.

Schnellladen von Lithium-Akkus „FAST CHG“
Beim Laden eines Lithium-Akkus wird der Ladestrom durch das verwendete Ladeverfahren 

immer geringer, je voller der Akku ist (wenn der Akku seine maximale Ladespannung erreicht 

hat und das Ladegerät vom Konstantstrom- auf das Konstantspannungs-Ladeverfahren 

umschaltet). Dadurch steigt natürlich auch die Ladezeit.
Das Schnellladen reduziert die Ladedauer eine Akkus durch Einsatz höherer Ladeströme. 

Der Ladestrom selbst fällt gegen Ende des Ladevorgangs ab. Bei der Schnellladung wird 

ein höherer Ladestrom erreicht, was jedoch auf Kosten der Kapazität geht, da aufgrund der 

Sicherheitsschaltungen im Ladegerät der Ladevorgang früher beendet wird.
Das bedeutet, z.B. ein LiPo-Akku kann bei der Schnellladung nicht vollständig aufgeladen 

werden. Es stehen nur etwa 90% der Kapazität zur Verfügung, die mit dem normalen 

Ladeverfahren möglich sind.

  Die Schnellladung ist also nur dann sinnvoll, wenn es darauf ankommt, einen Akku 

möglichst schnell wieder im Einsatz zu haben.

-

-

+

+

Stop 

Enter 

>3 s

Wählen Sie für den Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) das 

gewünschte Akkuprogramm „FAST CHG“ aus.
In der ersten Zeile links wird der Akku-Typ angezeigt, 

rechts das Lade-/Entladeprogramm. Der Wert 

links in der zweiten Zeile ist der aktuell eingestellte 

Strom, rechts werden die momentane Spannung mit 

(Zellenanzahl) angezeigt. Nach dem Einstellen von 

Strom und Spannung, drücken und halten Sie die Taste 

ENTER   (3) und (20) für mehr als 3 Sekunden, um den 

Ladevorgang zu starten.
Diese Anzeige gibt die Anzahl der Zellen an, die 

Sie eingestellt haben. Das Ladegerät erkennt die 

Zellenanzahl des angeschlossenen Akkus und zeigt 

diese an.
R = Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S = Anzahl der Zellen, die Sie eingestellt haben.

Enter 

geladene 

Kapatität

vergang-

ne Zeit

Lade-

strom

Zellen-

anzahl

momentane 

Akkuspan-

nung

Wenn beide Angaben identisch sind, können Sie mit 

dem Laden beginnen. Wenn die Zellenanzahl nicht 

übereinstimmt, drücken Sie die Taste STOP   (6) 

und (19), um zum vorherigen Menü zurückzukehren. 

Überprüfen Sie die eingestellte Anzahl der Zellen 

nochmals und berichtigen Sie ggf.
Diese Anzeige zeigt den Status während des 

Ladevorgangs in Echtzeit. Drücken Sie die Taste STOP 

 einmal, um einen laufenden Ladevorgang zu stoppen.

Laden von Lithium-Akkus zur Lagerung „STORAGE“
Dieses Akkuprogramm lässt sich verwenden, wenn der Akku nicht sofort sondern zu einem 

späteren Zeitpunkt zum Einsatz kommen soll und so eine längere Zeit gelagert werden muss. 

Abhängig vom eingestellten Akkutyp wird der Akku auf eine bestimmte Spannung geladen 

bzw. entladen.
Je nach Zellenspannung wird der Akku entweder entladen oder geladen. Dies ist natürlich bei 

einem mehrzelligen Akkupack nur dann sinnvoll, wenn ein Balancer-Anschluss vorhanden ist 

und am Ladegerät angeschlossen wurde.
Bei einer längeren Lagerung eines Lithium-Akkus (etwa bei der Überwinterung eines Flugakkus) 

sollte der Akku in jedem Fall alle 3 Monate überprüft werden und erneut mit dem Akkuprogramm 

„STORAGE“ behandelt werden, damit es nicht zu einer schädlichen Tiefentladung kommt. 

Beim Laden oder Entladen von Akkus werden diese in einen genau definierten, ursprünglichen 

Zustand versetzt. Sie werden nach Ihren Charakteristiken wie folgt entladen: 3,7 V LiIon, 3,8 V 

LiPo, 3,3 V LiFe und 3,9 V LiHV. Das Programm entlädt sie, wenn der ursprüngliche Zustand 

des Akkus die notwendige Lagerspannung überschreitet. Die Spannung wird durch Aufladen 

und Entladen des Akkupacks auf den für die Lagerung richtigen Stand gebracht.

-

+

-

+

>3 s

Stop 

Enter 

Wählen Sie für den Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) das 

gewünschte Akkuprogramm „STORAGE“ aus.
In der ersten Zeile links wird der Akku-Typ angezeigt, 

rechts das Lade-/Entladeprogramm.
Der Wert links in der zweiten Zeile ist der aktuell 

eingestellte Strom, rechts werden die momentane 

Spannung mit (Zellenanzahl) angezeigt. Nach dem 

Einstellen von Strom und Spannung, drücken und 

halten Sie die Taste ENTER   (3) und (20) für mehr als 

3 Sekunden, um den Lade-/Entladevorgang zu starten.
Stellen Sie hier die Lagerspannung und den Lade-/

Entladestrom ein. Diese Anzeige gibt die Anzahl der 

Zellen an, die Sie eingestellt haben. Das Ladegerät 

erkennt die Zellenanzahl des angeschlossenen 

 

Akkus und zeigt diese an.
R = Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S = Anzahl der Zellen, die Sie eingestellt haben.

Enter 

Wenn beide Angaben identisch sind, können Sie mit 

dem Laden beginnen. Wenn die Zellenanzahl nicht 

übereinstimmt, drücken Sie die Taste STOP   (6) 

und (19), um zum vorherigen Menü zurückzukehren. 

Überprüfen Sie die eingestellte Anzahl der Zellen 

nochmals und berichtigen Sie ggf.

ge-/entladene 

Kapazität

Zeitdauer

Lade-/

Entlade-

strom

Zellen-

anzahl

Akku-

spannung

Diese Anzeige zeigt den Status während des Lade-/

Entladevorgangs in Echtzeit. Drücken Sie die Taste 

STOP   (6) und (19) einmal, um einen laufenden 

Ladevorgang zu stoppen.

Lithium-Akkus entladen (DISCHARGE)
Normalerweise ist es bei Lithium-Akkus nicht erforderlich, diese vor einem Ladevorgang zu 

entladen (entgegen der Vorgehensweise bei NiCd-Akkus). Der Akku kann unabhängig von 

seinem vorhandenen Zustand sofort aufgeladen werden. Falls Sie trotzdem einen Lithium-

Akku entladen möchten, so lässt sich der Entladestrom einstellen.
Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp und der Zellenzahl. Die max. 

Entladeleistung je Ausgang beträgt 10 W. Dies begrenzt den max. möglichen Entladestrom 

bei Akkus.
Entladen Sie einen Lithium-Akku nur bis zur minimal zulässigen Entladeschluss-Spannung 

pro Zelle (beachten Sie die Informationen des Akkuherstellers). Würde der Akku noch weiter 

entladen, so wird er durch diese Tiefentladung dauerhaft beschädigt und unbrauchbar!

-

+

-

+

Stop 

Enter 

>3 s

Wählen Sie für den Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) das 

gewünschte Akkuprogramm „DISCHARGE“ aus.
In der ersten Zeile links wird der Akku-Typ angezeigt, 

rechts das Entladeprogramm. Der Wert links in der 

zweiten Zeile ist der aktuell eingestellte Entladestrom. 

Er darf 1C nicht überschreiten. Rechts werden 

die momentane Spannung und die (Zellenanzahl) 

angezeigt. Der Spannungswert darf nicht unter der 

vom Hersteller empfohlenen Spannung liegen, um eine 

Überentladung zu verhindern.
Nach dem Einstellen von Strom und Spannung, drücken 

und halten Sie die Taste ENTER   (3) und (20) für mehr 

als 3 Sekunden, um den Entladevorgang zu starten.

Содержание 2267185

Страница 1: ...ins Geräteinnere gelangt sein schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos z B Sicherungsautomat abschalten und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose Bedienungsanleitung Modellbau Ladegerät V Charge 200 Duo Best Nr 2267185 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Ladegerät dient zum Auf und Entladen von Akkus des Typs NiMH NiCd 1 15 Zellen LiPo LiIon LiFe 1 6 ...

Страница 2: ...dern auf Lassen Sie Akkus nicht offen herumliegen es besteht die Gefahr dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen zerlegt oder ins Feuer geworfen werden Es besteht Brand und Explosionsgefahr Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen benutze...

Страница 3: ...ngabe des Herstellers ist die maximale theoretische Ladungsmenge die der Akku abgeben kann Das heißt dass ein Akku mit 2000 mAh theoretisch z B zwei Stunden lang einen Strom von 1000 mA 1 A liefern kann Dieser Wert hängt sehr stark von vielen Faktoren ab Zustand des Akkus Entladestrom Temperatur usw a Wahl der Ladeparameter Alle Parameter müssen vor jedem Laden korrekt eingestellt werden Bei Verwe...

Страница 4: ...eleierte Stecker und beschädigte Kabel sollten ausgetauscht werden Schließen Sie an den Ausgang des Ladegeräts immer nur einen einzelnen Akku bzw einen einzelnen Akkupack an aber niemals mehrere gleichzeitig Andernfalls besteht die Gefahr eines Kurzschlusses Dies kann zu einem Brand oder zu einer Explosion des Akkus führen Wenn Sie selbst konfektionierte Akkupacks aufladen wollen so müssen die Zel...

Страница 5: ...binden Sie das Ladegerät mit einer Stromversorgung Ein für die Datenverbindung benötigtes miniUSB Anschlusskabel ist bei Conrad unter der Best Nr 1360264 erhältlich Wenn Sie die Software ChargeMaster installiert und gestartet haben können Sie die Funktionen des Ladegeräts mit Hilfe dieser Software bequem steuern Menüstruktur PROGRAM FLOW CHART 12 PROGRAM SELECT BATT MEMORY ENTER BATT MEMORY 1 ENTE...

Страница 6: ...lle Somit kann zwischen den äußeren beiden Pins des Balancer Steckers die gleiche Spannung gemessen werden wie an den beiden Akkuanschlüssen selbst 3 s Stop Enter Wählen Sie für den Akkutyp LiPo LiFe LiIon LiHV das gewünschte Akkuprogramm aus In der ersten Zeile links wird der Akku Typ LiPo angezeigt rechts das Ladeprogramm BALANCE Der Wert links in der zweiten Zeile ist der aktuell eingestellte S...

Страница 7: ...ern zu einem späteren Zeitpunkt zum Einsatz kommen soll und so eine längere Zeit gelagert werden muss Abhängig vom eingestellten Akkutyp wird der Akku auf eine bestimmte Spannung geladen bzw entladen Je nach Zellenspannung wird der Akku entweder entladen oder geladen Dies ist natürlich bei einem mehrzelligen Akkupack nur dann sinnvoll wenn ein Balancer Anschluss vorhanden ist und am Ladegerät ange...

Страница 8: ...tladestrom links und die nominale Akkuspannung des angeschlossenen Akkus auf der rechten Seite des LC Displays 7 und 8 an Stellen Sie den Ladestrom im Bereich zwischen 0 1 5 0 A ein Nach dem Einstellen des Entladestroms drücken und halten Sie die Taste ENTER 3 und 20 für mehr als 3 Sekunden um den Entladevorgang zu starten Akkutyp Akkuspan nung vergan gene Zeit Entlade strom entladene Kapazität Di...

Страница 9: ...er Zellenzahl Die max Entladeleistung für einen Ladekanal beträgt 10 W Dies begrenzt den max möglichen Entladestrom bei Akkus Gehen Sie zum Entladen eines NiMH bzw NiCd Akkus wie folgt vor Akkutyp Stop Enter 3 s Wählen Sie für denAkkutyp NiMH NiCd das gewünschte Akkuprogramm DISCHARGE aus Die Anzeige gibt den eingestellten Entladestrom links und die nominale Akkuspannung des angeschlossenen Akkus ...

Страница 10: ... das Ladegerät die zum Akkutyp passenden Einstellfunktionen anbieten kann Stoppen Sie erst das Ladeprogramm um Einstellungen ändern zu können Sie können die Einstellung des Ladestroms nicht während eines Ladevorgangs On the Fly ändern Akkutyp Wählen Sie hier den Akkutyp LiPo LiIon LiFe NiMH NiCd oder Pb aus Wie bereits oben beschrieben muss diese Auswahl zuerst vorgenommen werden da nur dann die z...

Страница 11: ...120Mi Capacity Cut Off ON 5000mAH Key Beep ON Buzzer ON Input Power Low Cut Off 11 0V Ext Temp 0C Int Temp 37C Wählen Sie im Hauptmenü die Systemeinstellung SYSTEM SET Die Einstellung REST TIME erscheint als erstes Drücken Sie die Tasten STATUS 4 und 21 und STATUS 5 und 18 um zwischen den Einstellungsvariablen zu schalten Wenn Sie eine Einstellung ändern wollen drücken Sie die Taste ENTER 3 und 20...

Страница 12: ...Status an Dazu ertönen Warntöne REVERSE POLARITY Die Polarität der Akkuanschlüsse ist vertauscht CONNECTION BREAK Die Verbindung zum Akku ist unterbrochen z B wenn der Akku während dem Ladevorgang abgesteckt wurde CONNECT ERROR CHECK MAIN PORT Der Akku wurde verpolt angeschlossen BALANCE CONNECT ERROR Der Balancer Anschluss des Akkus wurde falsch angeschlossen oder ist verpolt DC IN TOO LOW Die Ei...

Страница 13: ...each room temperature before connecting it and putting it into use This may take several hours The mains socket must be located near to the device and be easily accessible Never unplug the mains plug by pulling on the cable Always use the grips on the plug Unplug the mains plug from the mains socket if you do not plan to use the product for an extended period of time For safety reasons disconnect ...

Страница 14: ...st Never charge batteries that are connected to other devices e g a speed controller Always ensure that the battery is connected with the correct polarity observe the plus and minus symbols Connecting the battery incorrectly will damage both the model and the battery This may cause a fire or explosion The charger features a safety mechanism to prevent the battery from being connected with the wron...

Страница 15: ...ed with the letter C capacity A charging current of 1C corresponds to the capacity value printed on the battery e g if the stated battery capacity is 1000 mAh the max charging current is 1000 mA 1 A When working with multi cell battery packs always ensure that the voltage setting is correct For example with a two cell battery pack the individual cells can be connected in parallel or in series Exce...

Страница 16: ...tem number 2255906 The charger adjusts the voltage of all cells to one another in the event of deviations The balancer therefore prevents one or multiple cells from over or undercharging The balancer therefore protects both against overcharging which can lead to fire or explosion and against deep discharge of a single cell ensuring optimal performance of the battery in your model Connecting a batt...

Страница 17: ...er connection FAST CHG Fast charge for lithium batteries STORAGE Charge discharge a lithium battery to a certain voltage e g for storage this function can only be used with lithium batteries RE PEAK Recharge batteries several times NiMH and NiCd batteries only AUTO CHARGE Automatically charge batteries NiMH and NiCd batteries only CYCLE Discharge and charge batteries cyclically several times NiMH ...

Страница 18: ...or this reason always charge multi cell lithium batteries with a balancer connection using the BALANCE programme Do not use the CHARGE programme This charging mode is used to charge LiPo LiFe Li ion LiHV batteries Only use balancer cables when charging lithium batteries with the balance programme 3 s Stop Enter Select the desired battery programme for the battery type LiPo LiFe Li ion LiHV CHARGE ...

Страница 19: ...ng it unusable Stop Enter 3 s The battery type is displayed in the first row on the left the discharging programme is displayed on the right The value on the left hand side in the second row is the current discharging current It must not exceed 1C On the right hand side is the current voltage and the number of cells in brackets The voltage value must not be lower than the voltage recommended by th...

Страница 20: ...apacity Charging current Time passed Battery type Battery voltage This display shows the status during the process in real time Press the STOP button 6 and 19 once to stop an ongoing process A confirmation beep indicates that the process is complete Charging NiMH NiCd batteries in re peak charging mode NiMH NiCd RE PEAK When working with NiMH and NiCd batteries the charger automatically ends charg...

Страница 21: ...ue stops flashing To select another setting value repeat the steps above Proceed in the same way to set the other variables in the settings sequence Set the voltage and number of cells 1S 6S Set the charging current in a range of 0 1 to 10 0 A Set the discharging current in a range of 0 1 to 5 0 A Set the discharging voltage Setting is possible in a range of 3 0 3 3 V cell Enter 3 s Next flash Set...

Страница 22: ...arise various basic settings In the as delivered condition these are preset with the most common values When the battery is connected to the power supply 11 18 V DC for the first time the charger is operated with the preset default settings You may need to change the values depending on the battery that you wish to charge discharge The following information is displayed on the LC display 7 and 8 i...

Страница 23: ...as connected with reverse polarity BALANCE CONNECT ERROR The balancer connection on the battery was not connected properly or was connected with reverse polarity DC IN TOO LOW The input voltage at the DC voltage input for the charger is too low 11 V DC IN TOO HIGH The input voltage at the DC voltage input for the charger is too high 18 V CELL ERROR LOW VOLTAGE The voltage of one of the lithium bat...

Отзывы: